


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
02.05.2007, 21:37
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 02.05.2007
Ort:
Fahrzeug: E32-730iA (05.92)
|
Nimmt kein Gas an-Patschen im Saugrohr? Lamdasonde: Gemisch zu fett! Bitte helft mir!
Hallo erstmal! Ich bin von eurem Forum fasziniert - habe schon diverse Sachen ausprobiert - hoffentlich weiß jemand eine Lösung für mein derzeitiges Problem .
Wagen: BMW 730iA - E32 / Motor M30 - Baujahr 1992.
Mein Problem ist zur Zeit, dass mein BMW 730 iA nach ca. 500m anfängt, kein "Gas mehr anzunehmen". Ich muss dann richtig durchdrücken, um überhaupt vorwärts zu kommen. Man hört dann meistens auch eine Art Patschen (vielleicht im Saugrohr?) - kann ich ja nicht genau feststellen, wo. Ist auch nur während der Fahrt.
Ich war bei BMW, die eine Diagnose gemacht haben - mir aber vorerst nicht weiterhelfen konnten. Ergebnis: "Lamdareglung: Gemisch an der Lamdasonde ist zu fett, Lambareglung kann Gemisch nicht weiter abmagern, weil Regelgrenze schon erreicht."
Ich habe daraufhin folgendes unternommen bzw. ausgetauscht:
Kraftstoffdruckregler (ausgetauscht) mit Schlauch
Kraftstofffilter (ausgetauscht)
Luftmassenmesser (ausgetauscht)
Die Drosselklappe habe ich ausgebaut und gesäubert - der Kollektor des E-Motors war verschmutzt (hatte aber keinen Effekt). Die Kohlen waren ok.
Beim Starten erscheint die EML - Leuchte kurz und erlischt dann wieder - wie sie es wohl soll.
Morgen werde ich noch die Benzinpumpe "überprüfen".
Hat jemand eine Idee, wo der Fehler stecken könnte bzw. was ich noch überprüfen könnte? Vielleicht Steuergerät / Gaspedal - Poti (wie kann man das alles eigentlicht testen?)????
Vielen Dank schon mal für im Voraus für eure Bemühungen.
Bestesbulzibar.
|
|
|
03.05.2007, 10:23
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Bremen und umzu
Fahrzeug: E38 730iA, BJ/EZ 7/94
|
Zitat:
Zitat von Bestesbulzibar
Patschen (vielleicht im Saugrohr?)
|
Zitat:
Zitat von Bestesbulzibar
Ich war bei BMW, die eine Diagnose gemacht haben - mir aber vorerst nicht weiterhelfen konnten. Ergebnis: "Lamdareglung: Gemisch an der Lamdasonde ist zu fett, Lambareglung kann Gemisch nicht weiter abmagern, weil Regelgrenze schon erreicht."
|
Das erscheint mir erst mal als Widerspruch, den ich aber nicht auflösen kann. Vielleicht kann das ja jemand anders hier?
Uralte Autofahrerweisheit: Patschen im Ansaugtrakt deutet im allgemeinen auf zu mageres Gemisch/zuviel Frühzündung hin. Wie das mit der Fehlermeldung zu vereinbaren sein soll, entzieht sich meiner Kenntnis. Versuch mal, genauer rauszufinden, wo genau das Patschen herkommt.
Gruß, Martin A
|
|
|
03.05.2007, 10:34
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 02.05.2007
Ort:
Fahrzeug: E32-730iA (05.92)
|
Hallo und danke für deine Nachricht.
Ich hab schon probiert, dieses "Patschen" zu lokalisieren - allerdings tritt es nur während der Fahrt auf, was es schwierig macht. Ich habe auch alle Schläuche, die (meiner Meinung nach) infrage kommen, überprüft bzw. erneuert.
B.
|
|
|
03.05.2007, 11:00
|
#4
|
Gasbrenner
Registriert seit: 16.03.2005
Ort: Hofheim
Fahrzeug: Opel Omega FL 3.2 mit Vialle LPi / kein 7er mehr,den hat ein guter Freund übernommen
|
Zitat:
Zitat von Bestesbulzibar
Hallo und danke für deine Nachricht.
Ich hab schon probiert, dieses "Patschen" zu lokalisieren - allerdings tritt es nur während der Fahrt auf, was es schwierig macht. Ich habe auch alle Schläuche, die (meiner Meinung nach) infrage kommen, überprüft bzw. erneuert.
B.
|
Hat schonmal jemand gemessen, welche Werte die Lambdasonde misst ?
Vielleicht ist die ja defekt und "erzählt" der Gemischaufbereitung irgend einen Mist.
Ich habe noch meine alte Lambdasonde hier liegen, war noch völlig in Ordnung. Wurde vorm Umbau auf Autogas vorsichtshalber von mir getauscht.
Kannst sie für die Portokosten haben,falls du dir nicht gleich eine neue kaufen willst.
Vorher musst du aber dein Profil vervollständigen, technische Hilfe ohne den Angaben dort ist immer sehr schwierig und wird zurecht oft verweigert.
Gruss, Rüdiger
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ...
"Lieber grosse Autos als kleine Panzer !!!" (aus "Kottan ermittelt", ORF)
Mein 7er
Geändert von MTK730 (03.05.2007 um 11:46 Uhr).
|
|
|
03.05.2007, 17:49
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 02.05.2007
Ort:
Fahrzeug: E32-730iA (05.92)
|
Hallo und Danke für das Angebot.
Vielleicht komme ich gerne darauf zurück - aber dann bekommst du sicher nicht nur das Porto ;-)....
Ich lasse Montag nochmal den Fehlerspeicher auslesen - vielleicht ergibt sich daraus noch etwas.
Viele Grüße,
B.
|
|
|
05.05.2007, 07:43
|
#6
|
Gast
|
Der Fehler könnte an dem Temperaturfühler der DME liegen: ist der defekt, läuft der Wagen ständig mit der Kaltstartanreicherung, also zu fett!!
Ziehe mal den Stecker ein paar Mal ab und mache etwas Kontaktspray drauf und überprüfe die Kontakte! Du kannst den auch durchmessen, ob der bei unterschiedlichen Temperaturen unterschiedliche Widerstandswerte liefert. Das Teil ist der beifahrerseitige Stecker auf der Wasserpumpe, das mittlere ist der Temp.-Fühler für die EML, der fahrerseitige der für die Cockpitanzeige. Stecker nicht vertauschen; die Sensoren liefern unterschiedliche Werte!!
Das Teil zu tauschen, kostet nicht die Welt, ich meine so bei 20-30 Euro rum.
Die OET-Nr. liefere ich gleich im Nachtrag.
Nachtrag: Beim M30 Motor (R6) ist es die OET-Nr: 13621709966
Übrigens: Herzlich Willkommen hier!
Geändert von hebby (05.05.2007 um 08:07 Uhr).
Grund: Nachtrag OET-Nr
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|