


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.11.2006, 16:40
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2002
Ort: Fürth
Fahrzeug: BMW 735iA (11.89), BMW 750iL (12.91)
|
Hallo!
Doch, die Xenons bekommen das Licht-An-Signal direkt vom Lichtschalter - abgesichert über die beiden 5A Sicherungen. Ab "Zündung an" kann der Lichtschalter dieses Signal liefern.
Neben diesem Signal bekommen die Xenon Steuergeräte aber noch ein zusätzliches Signal, ob der Motor läuft oder nicht: der Linke bekommt ein Signal vom Generator (Kl. 61) und der Rechte das Drehzahlsignal des Instrumentenkombis.
Grund dafür ist folgender:
Beim Betätigen das Anlassers werden die meisten Verbraucher ja kurzzeitig ausgeschaltet... Hast Du nun das Abblendlicht schon eingeschaltet, würden die Xenons ja kurz ausgehen und dann sofort wieder neu gezündet. Dies würde die Lebensdauer der Brenner erheblich verkürzen und das sollte dadurch vermieden werden.
Viele Grüße
Sascha
|
|
|
19.11.2006, 16:03
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
|
Zitat:
Zitat von BMWHarald
Neben diesem Signal bekommen die Xenon Steuergeräte aber noch ein zusätzliches Signal, ob der Motor läuft oder nicht: der Linke bekommt ein Signal vom Generator (Kl. 61) und der Rechte das Drehzahlsignal des Instrumentenkombis.
|
Ahhhh, Danke für diese Information (wieder was dazugelernt) !
Wie viele Kabel führen eigentlich zu den Xenon-Steuergeräten?
Nur 3 (Masse, Plus vom Lichtschalter und das Signal von Generator/Instrumentenkombi), oder sind es mehr?
Diese Information wäre für Walter64 wohl nützlich - denn wenn der Scheinwerfer gerade mal wieder streikt, könnte er dann mal durchmessen, ob am Eingang des Steuergerätes alle Signale ankommen.
Nachdem das Problem offenbar drehzahlabhängig ist, könnte man ja vermuten, dass das Signal vom Generator zu schwach ankommt und nur bei höherer Drehzahl erkannt wird.
Wenn der Brenner noch rein weißes Licht liefert, dürfte der nämlich nicht die Ursache sein.
|
|
|
23.11.2006, 11:41
|
#13
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: E32 750i (06.92) Shadowline
|
Abblendicht Xenon rechts
OK! auf die Gefahr hin, daß ich schön langsam anfange zu nerven!!
Der neueste Gagg zu meinem Rechten Xenonscheinwerfer! Ich bin gestern nacht unterwegs gewesen, und aus Versehen an den Hebel für die Scheinwerferreinigungsanlage gekommen. Seit dem geht der Scheinwerfer wieder und zwar so, als ob nie was gewesen wäre.
Ich bin jetzt ziemlich ratlos und mittlerweile so weit, daß den ganzen mist rausschmeiße und mittels Rückrüstsatz auf normale Beleuchtung umrüste, oder soll ich ne neue Xenonanlage einbauen? Was meint Ihr? was ist besser?
vielen Dank nochmal für Eure Tips.
Grüße Walter
|
|
|
23.11.2006, 17:43
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
|
Nein, Du nervst ganz und gar nicht !
Mich interessiert durchaus, woran es liegt. Könnte ja schließlich sein, dass ich dem Problem eines Tages auch begegne.
Ich gehe mal davon aus, dass es irgendein Wackelkontakt oder eine kalte Lötstelle ist. Wenn man wüsste, wo die ist, wäre das Problem sehr schnell behoben. Aber dazu müsste man sie halt erst einmal finden - und das kann gerade bei Problemen, die nur sporadisch auftreten (selten dann, wenn man gerade sucht), viel Zeit und Frust bedeuten.
Wenn das Problem gerade mal da ist, müsste man mal die Eingänge des Steuergerätes durchmessen, um zu sehen, ob der Fehler innerhalb dessen oder außerhalb liegt. Dazu bräuchte man halt die Anschlussbelegung.
Zitat:
Zitat von Walter64
Ich bin jetzt ziemlich ratlos und mittlerweile so weit, daß den ganzen mist rausschmeiße und mittels Rückrüstsatz auf normale Beleuchtung umrüste
|
Wie schwierig ist das eigentlich? Der fahrzeugseitige Kabelbaum ist doch wahrscheinlich ein anderer, oder? Schließlich hat das Xenonlicht ja auch eigene Sicherungen, die die anderen Modelle nicht haben.
Wobei mir gerade einfällt...: Schon mal die Sicherung auf Haarriß hin überprüft?
|
|
|
24.11.2006, 08:13
|
#15
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: E32 750i (06.92) Shadowline
|
Hi Alexx!
Nein, die Sicherungen habe ich noch nicht überprüft (sehen aus als ob sie ganz wären). So wie die aussehen sind die da schon seit anfang an drin. Ich werde mal sehen und die Sicherungen vorsichtshalber tauschen. mal sehen, was dann passiert.
Laut unserem BMW Händler hier in Ingolstadt kostete der Rückrüstsatz alles in allem ca 300 €. Da wäre dann alles dabei was man braucht. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob das stimmt. Die wußten ja nicht mal, daß in meinem BMW Xenon schon verbaut wurde und das es D1 Brenner sind.
Noch dazu ist der Verein ganz schön arrogant. Wenn du da zum Ersatzteile kaufen gehst und nicht in Anzug und Krawatte auftauchst schaut dich ewig keiner an. Leider ist es der Einzige hier in der Gegend.
Naja ich mach dann mal weiter! Ansonsten ist die Kiste echt genial! Da macht fahren wieder richtig spaß!! Ich hätte mir kein besseres Auto suchen können!
Dir auch nochmal Danke für die Tips. Bis jetzt hat mich jeder Tip dem Problem ein Stück näher gebracht. Also irgendwann schaffen wir das schon!!
bis dann
Gruß Walter
|
|
|
04.12.2006, 15:51
|
#16
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: E32 750i (06.92) Shadowline
|
Danke
Nochmal vielen herzlichen Dank an alle, die mir geholfen haben.
Des Rätsels Lösung: Das Kabel vom Steuergerät zum Scheinwerfer ausgetauscht und seit dem brennen wir wieder lichterloh!!!
Jetzt freu ich mich auf ungetrübten Fahrspaß!
Dann bis zum nächsten mal. Ich hoffe ich kann auch mal behilflich sein.
Viele Grüße
Walter
|
|
|
04.12.2006, 16:35
|
#17
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi Walter
Das Bosch Xenon hat doch mehr als 4 Anschlüsse, leider finde ich keinen Plan von dieser kombination, hab die nur vom Hella Xenon!
Gruß Reinhard
|
|
|
04.12.2006, 16:49
|
#18
|
über 20 Jahre dabei…
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
|
Da wurde in einem anderen Beitrag doch schon mal erwähnt, dass das Massekabel von den Werks-Xenon-Lampen manchmal lose ist. Bezüglich Wackelkontakt meine ich.
Vielleicht hilfts ja was. Habe selber leider nur ebay-Xenon.
__________________
Gruß
Markus
Avatar: Mein 90er E32 R6 (2001-2009 gefahren)
|
|
|
26.02.2007, 20:47
|
#19
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.02.2007
Ort: Hannover
Fahrzeug: E46-320Ci
|
Zitat:
Zitat von BMWHarald
Neben diesem Signal bekommen die Xenon Steuergeräte aber noch ein zusätzliches Signal, ob der Motor läuft oder nicht: der Linke bekommt ein Signal vom Generator (Kl. 61) und der Rechte das Drehzahlsignal des Instrumentenkombis.
|
Hat auch jemand eine Erklärung weshalb rechts und links unterschiedliche Signale bekommen?
Die Steuergeräte sind schließlich identisch...
Irgendwie verstehe ich die Logik gerade nicht.
Eine Verbindung zwischen den beiden Steuergeräten besteht schließlich nur über die RXD und TXD Diagnose Leitungen.
|
|
|
26.02.2007, 21:03
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2002
Ort: Fürth
Fahrzeug: BMW 735iA (11.89), BMW 750iL (12.91)
|
Zitat:
Zitat von 3Lt
Hat auch jemand eine Erklärung weshalb rechts und links unterschiedliche Signale bekommen?
Die Steuergeräte sind schließlich identisch...
|
Dies wurde aus Sicherheitsgründen gemacht.
Bei Ausfall eines Signals geht auch nur ein Scheinwerfer aus. Damit kommt man noch sicher nachhause.
Würden beide Scheinwerfer dasselbe Signal verarbeiten, würden im Falle eines Defektes gleich beide Scheinwerfer ausgehen. Dies wäre -insbesondere bei nächtlichen Autobahnfahrten mit hoher Geschwindigkeit- fatal.
Viele Grüße
Sascha
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|