


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.10.2006, 13:52
|
#11
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
Hi,
das mit dem entrosten hats leider nicht gebracht..
hab mir grad mal so ein paar sachen über das LKM durchgelesen, kann das damit was zu tun haben  hab ein LKM-L drin .. liegt grade zerlegt vor mir aber die Lötstellen sehen auch unter der Lupe alle gut aus....
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
|
|
|
12.10.2006, 18:52
|
#12
|
Engine Bay - Diving Co.
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
|
__________________
Gruß
Andreas
InEfficientDynamics
Leider Geil
1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!"
2 "Es ist nie nichts!"
3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!"
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;}
|
|
|
12.10.2006, 19:42
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.04.2005
Ort: heddesheim
Fahrzeug: BMW 750i (E32)
|
ok da jetzt schon die möglichen prob erzält werden gleich mal meins...
mein brenner will manchmal starten manchmal nicht
war beim tüv und zum glück sind beide angegenagen...
ist aber keine lösung ich habe schon alles probiert das heist gute isolierstoffe zwischen die beiden kontackte aber immernoch ein überschlag ...silikon habe ich auch schon probiert
wieviel volt sind denn da dran??
MfG NeON
|
|
|
12.10.2006, 21:35
|
#14
|
† 13.09.2016
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Wegberg (NRW)
Fahrzeug: BMW 750i E38, BRC-vergast durch Erich M.; Twingo Initiale 16V
|
Zitat:
wieviel volt sind denn da dran??
|
na beim zünden so ca 25 000 !! Also Finger weg !
Nach dem "isolieren" solltest Du einige Stunden warten bevor Du die Lampe einschaltest. Die meisten Silikonarten enthalten Flüssigkeiten, die elektrisch leitend wirken. Erst nach dem Aushärten isoliert das Silikon...
@Alexx: Danke für die Schleichwerbung !
Übrigens: Der E32 hat zwei originale Hella Xenonlampen mit (fast) neuen Philips D2s Brennern drinne... !
Ist jetzt auch bei Iehhbääh zu haben.
@Kubi und Viper 730:
leuchten Deine Lampen rötlich ? (wenn sie mal gerade nicht flackern)
Dann stirbt definitiv ein Brenner.
__________________
Gruss
Uli
....Kinder betet der Vater lötet....
Geändert von BMWupptich (12.10.2006 um 21:39 Uhr).
Grund: "e" vergessen..
|
|
|
12.10.2006, 21:42
|
#15
|
Engine Bay - Diving Co.
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
|
Nabend Uli! Ewig nicht gesehen, was macht die Kunst! Schicker E38!
Klar, Silicon beinhaltet fast immer Essigsäure als Lösemittel, diese leitet Prima!
Gruß
Andraes
|
|
|
12.10.2006, 21:52
|
#16
|
† 13.09.2016
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Wegberg (NRW)
Fahrzeug: BMW 750i E38, BRC-vergast durch Erich M.; Twingo Initiale 16V
|
HAllo Andreas,
alles klar bei Dir ?
Habe mich im Sommer etwas rar machen müssen - viel Arbeit im Ausland..
Aber am WE werde ich in Kerpen auftauchen.
Biste auch da ?
Gruss
Uli
|
|
|
12.10.2006, 21:54
|
#17
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
nee die leuchten kein Stück rötlich... hab das ganze schon mit Rottaler2 abgeklärt.. und mir neue SW bestellt... da die Xenons hachgerüstet sind und keine SWRA vorhanden ist und die LWR nicht geht komm ich mit den Dingern eh nicht über´n TÜV. Da lohnt sich die ganze Mühe nicht. Die werden jetzt für Rottaler sein Projekt gespendet und gut ist..
trotzdem danke
Gruß
Kai
|
|
|
13.10.2006, 18:41
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
|
Hallo Uli !
Schön, mal wieder von Dir zu hören !
Zitat:
Zitat von BMWupptich
@Alexx: Danke für die Schleichwerbung !
|
Keine Ursache !
Aber vergiss nicht, dem Käufer von den 50m Kupferkabel in der vorderen Stoßstange zu erzählen, sonst kippt der aus den Latschen, wenn er den Lüfter-Vorwiderstand sucht
Aber jetzt noch eine neugierige Frage:
Wie ging die Sache mit dem Xenonlicht letztes Jahr in Anzing aus? Musste wirklich nur das Silikon trocknen, oder war doch das Vorschaltgerät hinüber? Ich frage vor allem deshalb, weil in einem parallelen Thread gerade eine Frage in dieser Richtung herumgeistert...
|
|
|
13.10.2006, 22:34
|
#19
|
Engine Bay - Diving Co.
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
|
Zitat:
Zitat von BMWupptich
Biste auch da ?
|
JA!
Gruß
Andreas
|
|
|
13.10.2006, 23:21
|
#20
|
† 13.09.2016
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Wegberg (NRW)
Fahrzeug: BMW 750i E38, BRC-vergast durch Erich M.; Twingo Initiale 16V
|
Hallo Alexx,
...der Käufer wird wohl nie nach dem Widerstand suchen, da der ja auch nie mehr kaputt geht !
und wenn er ihn doch sucht, wird er sich verdammt wundern, das der Lüfter läuft aber der Wid. nicht angeschlossen ist...
Zu dem Ding aus Anzing:
Das zu frühe Einschalten mit "nassem" Silikon hat dann ein Steuergerät abgeschossen, das konnte ich aber zu Hause wieder reparieren.
Später war dann nochmal was wegen der Lampen aber da konnte ich aus Zeitgründen dann nicht helfen.
Übrigens hat der Autor des anderen Threads bereits Kontakt per U2U mit mir.
@T-Bird:
na dann bis Sonntag !
Gruss
Uli
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|