


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
09.03.2006, 06:19
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 30.12.2005
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: BMW750IL Chevrolet Camaro VW Passat
|
Birnen Ausfall!
Morgen,
bei mir fällt immer wieder das Standlich und die Rückleuchten (immer eine) und immer unterschiedlich aus!
Ich habe das LKM ausgetauscht aber das Prob bleibt?
Woran kann das liegen?
LG
Kai
|
|
|
09.03.2006, 06:29
|
#2
|
Ich halt mich `raus...
Registriert seit: 24.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 535i E34
|
Das Relais für die Standlicht-Kaltabfrage könntest du auch noch tauschen, das kommt auch in Frage.
|
|
|
09.03.2006, 06:35
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2004
Ort:
Fahrzeug: .
|
Zitat:
Zitat von bagwa
Das Relais für die Standlicht-Kaltabfrage könntest du auch noch tauschen, das kommt auch in Frage.
|
Da war aber wer schnell....
naja >>hier<< dann noch der Link zum Löten...
|
|
|
09.03.2006, 08:02
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Ratzeburg
Fahrzeug: BMW 750iL (E32)
|
Hi und guten Morgen.
Ich habe da mal ne´Frage. Bei mir kommt oft morgens während der Fahrt im BC "Standlicht+Rücklicht" obwohl alles geht (zumindest wenn ich es dann kontrolliere). Meiner ist ein `90 fuffi. Ist das dann auch typisch für Lötarbeiten LKM und Standlicht-Kaltabfrage?
Gruß Michael
|
|
|
09.03.2006, 08:21
|
#5
|
BMW-Infiziert
Registriert seit: 17.09.2005
Ort: Erfurt
Fahrzeug: E23 728 04.78
|
Diese Probleme kenne ich, bei mir wechselten sich Bremslicht und Rückscheinwerfer beim Leuchten gerne ab, oder gingen gar nicht.
Habe beim LKM fast alles nachgelötet. Bei mir war diese grüne Schutzschicht auch über den Löttstellen, die zu den Steckern führen. Wenn das bei euch auch ist und Ihr es noch nicht gemacht habet, kratzt mal vorsichtig die Schicht weg. Außerdem habe ich mir mal die Lampenaufnahmen angesehen, die waren relativ stark korodiert, die Birnen habe ich auch komplett gewechselt. Ich galube die Anzeige vom Check-Control hat was mit dem zu hohen Widerstand zu tun.
Ach ja, Senfrelais nicht vergessen zu löten.
Meine Erfahrung mit dem Löten ist etwas zwiespältig. Ich hatte das Problem, daß der neue Lötzinn sich nicht richtig mit dem alten verbunden hatte und dann an einigen stellen wieder nach einigen Fahrten löste.
Gruß Johann
__________________
|
|
|
10.03.2006, 07:46
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 17.07.2005
Ort: Kollnburg
Fahrzeug: 545i Touring E61 (PD 10/04) mit Schaltgetriebe
|
Habe schonmal das gleiche Problem gehabt.
Bei mir wars der Lichtschalter.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|