Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.02.2006, 23:14   #11
Moistä
Der, der Motoren mag :-)
 
Benutzerbild von Moistä
 
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
Standard

Auch ne nette Idee...das hätte ich mich jetz net getraut . Aber wenns geht, warum nich.....
__________________
Greetz vom Moistä

Lieber driften statt ASC

Ich brauche kein adaptives Kurvenlicht...ich kann driften
Moistä ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2006, 04:56   #12
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard welche Teile braucht man fuer den 750

Muss ja nicht der komplette Satz sein, der wahrscheinlich fuer viele Autos ist. Wir wollen das in Kuerze machen bei einem 750 aus 12/92 mit EDC (wenn das wichtig sein sollte).

Radlagerwerkzeug-Satz 25tlg.
aus geschmiedetem Werkzeugstahl, gehärtet
zur Montage und Demontage von Radlagern
mit 9 Adaptern 55,5 - 84 mm
1 Innenabzieher,
3 Außenabzieher 76 - 91 mm
Spindel 295 mm
und weiterem Zubehör

__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2006, 18:09   #13
bagwa
Ich halt mich `raus...
 
Benutzerbild von bagwa
 
Registriert seit: 24.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 535i E34
Standard

Zitat:
Zitat von Erich
Muss ja nicht der komplette Satz sein, der wahrscheinlich fuer viele Autos ist. Wir wollen das in Kuerze machen bei einem 750 aus 12/92 mit EDC (wenn das wichtig sein sollte).

Radlagerwerkzeug-Satz 25tlg.
aus geschmiedetem Werkzeugstahl, gehärtet
zur Montage und Demontage von Radlagern
mit 9 Adaptern 55,5 - 84 mm
1 Innenabzieher,
3 Außenabzieher 76 - 91 mm
Spindel 295 mm
und weiterem Zubehör

Ziemlich genau so ein Werkzeug habe ich auch. Wie es nun um die Qualität díeses Angebots bestellt ist weiß ich zwar nicht, aber mit solch einem Werkzeug springt einem das Lager fast entgegen, ohne Folgeschäden oder eine verkürzte Lebensdauer des neuen Lagers erwarten zu müssen.
bagwa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2006, 14:46   #14
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

,,, so ... es ist nun vollbracht. War Streß ohne Ende ...

Ich habe natürlich doch eine neue Radnarbe gekauft. Mein Streß hat nur damit begonnen, das das alte Radlager nicht raus wollte. Am Ende haben wir den ganzen Achsträger ausgebaut und dann mit einer Presse raus gedrückt. Erst ab etwa 15 Tonnen hat das Lager aufgegeben. Nun weiß ich auch warum Hendrik damals aufgegeben hat. Hatte Bei ihm ja versucht ein paar Ersatzteile zu bekommen.

Danke an alle, die geholfen haben.

Gruß
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2006, 17:56   #15
Matthes
† 05.05.2017
 
Benutzerbild von Matthes
 
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: on the road
Fahrzeug: e34 540i Touring und andere Fahrzeuge
Standard

Matthes ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2006, 18:15   #16
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

Zitat:
doch eine neue Radnarbe
Das heißt NABE ...
FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Radlager eduardmarku BMW 7er, Modell E38 24 26.05.2005 17:14
Radlager hinten 750 iL Stone BMW 7er, Modell E32 7 16.08.2004 18:52
Kosten Reparatur - Radlager hinten quietschente BMW Service. Werkstätten und mehr... 1 05.08.2003 16:18
Wo liegen Lautsprecherkabel hinten? NCNMUC BMW 7er, Modell E38 8 25.06.2003 08:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group