Hi Leuts....
generell: die Steuergeräte LKM und CCM gehen nicht kaputt !! Einzig und allein kalte Lötstellen lösen hier die diversen Meldungen aus oder lassen das Licht erlöschen.
Ich habe es ja nun wirklich schon 1001 mal beschrieben, aber ich mache es hier gerne zum 1002 mal:
1.) ALLE Lampen kontrollieren, Lampenfassungen kontrollieren, Kontakte nachbiegen oder falls notwendig nachlöten
2.) ALLE Steuergeräte (LKM, CCM, gelbes oder grünes Relais) öffnen und nachlöten (nicht erst nach kalten Lötstellen suchen, die richtig fiesen werdet Ihr sowieso nicht finden !!!) LÖTET ALLE KONTAKTE NACH...auch wenn es manchmal wenig sinnvoll erscheint....es wirkt Wunder !
3.) ALLE Steckerverbindungen kontrollieren, meist hilft säubern und etwas Kontaktspray.
4.) Achtet auch auf die Masseverbindungen (speziell die "Knotenpunkte"), hier schelichen sich gerne mal "wackelige" ein
Ich kenne niemanden(ok, ausser Pimp Daddy, dei Dir hat es nicht geholfen???), bei dem nach dieser ganzen Prozedur weiterhin Ausfälle oder Fehlmeldungen vorkamen (ausser natürlich ein Birnchen war nun wirklich flatt...)
Ich hatte anfangs auch die tollsten Fehlermeldungen, mein Abblendlicht ging während der Fahrt auf der Autobahn zum Beispiel mal einfach so mir nichts dir nichts bei 240 aus......geiles Gefühl....Lüfter funzte nicht usw. .
Ich habe mir die Mühe gemacht, und wirklich ALLE Steuergeräte (außer die im großen schwarzen Kasten vorne rechts, auch Motorsteuerung genannt) geöffnet und gelötet, dazu zählen:
- LKM (Lampenkontrollmodul)
- CCM (Check-Control-Modul)
- DWA (Diebstahlwarnanlage)
- ZV (Zentralverriegelung)
- GM (Grundmodul)
- RM (Relaismodul)
- Heizschwert (ja auch dieses, und siehe da: Lüftung und Klima und Heizung funzen tadellos !!!)
- senfgelbes Relais
Und seitdem is Ruhe. Die einzigen 2 Sachen, die ich noch habe sind:
- Spiegelheizung links tut es nicht
- Kombiinstrument: Kondensatoren müssen noch getauscht werden, dann ist auch der nervige "Dauergong" weg.
So, und nun viel Spaß beim Nachbauen....

Gruß
Thorsten