


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.09.2011, 19:43
|
#11
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Kenne einen User hier aus dem Forum, der den feinen 100-Oktan-Sprit tankt und trotzdem über Unruhe klagt. Ich habe inzwischen auch auf 98-Oktan umgestellt, aber meiner Meinung bringt das keinen Zugewinn an Laufruhe. Der Verbrauch ist leicht gesunken.
|
|
|
05.09.2011, 19:50
|
#12
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Sorry guys, wir reden immer noch von einem V12, und diese Dinger vibrieren von Natur aus eigentlich nicht. Kenn die Dinger noch, als wir die Übergabeinspektionen gemacht haben. Wir standen unter der Ölwanne bei laufendem Motor und haben die Fingernägel drangehalten, da vibrierte nix!
Aber wir wollen nicht abschweifen, sondern Kunstwerke aus 2500 Einzelteilen fahren und genießen.:-). Ein Fahrer eines Ferrari 400GT würde auch nicht wollen, dass von den 6 Webervergasern 1 querschießt, oder?
Wollen wir nun das mal ausprobieren? Ich mach morgen mal das Leerlaufanlernen mit 1200 rpm, werde aber vorher keinen Reset machen.
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
|
|
|
05.09.2011, 19:52
|
#13
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Zitat:
Zitat von fuffi_lwl
Kenne einen User hier aus dem Forum, der den feinen 100-Oktan-Sprit tankt und trotzdem über Unruhe klagt. Ich habe inzwischen auch auf 98-Oktan umgestellt, aber meiner Meinung bringt das keinen Zugewinn an Laufruhe. Der Verbrauch ist leicht gesunken.
|
Naja, wir haben keine Klopfregelung und der M70 ist auf Normal Bleifei ausgelegt. Super Plus bringt also nicht wirklich viel...
Der E38 war schon wieder auf mind. 95 Oktan ausgelegt meine ich (?).
|
|
|
05.09.2011, 20:25
|
#14
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
Zitat:
Zitat von CMM70
Der E38 war schon wieder auf mind. 95 Oktan ausgelegt meine ich (?).
|
nö, von 91-98 und mit Klopfsensoren... Deshalb hab ichs gleich mit dazu geschrieben das ich das nur vom M73 kenne. M70 durfte ich noch nie mein eigen nenne, vobei ich die natürlich auch schon gefahren habe...
Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
|
|
|
05.09.2011, 20:38
|
#15
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Zitat:
Zitat von Viper V8
nö, von 91-98 und mit Klopfsensoren... Deshalb hab ichs gleich mit dazu geschrieben das ich das nur vom M73 kenne. M70 durfte ich noch nie mein eigen nenne, vobei ich die natürlich auch schon gefahren habe...
Gruß
Kai
|
Und? Hat der vibriert?
|
|
|
05.09.2011, 20:40
|
#16
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Jow,der M70 hat keine Kolpfreglung, ich habe auch nach der Einführung von
E10 auf Superplus umgestellt,da ich kein E10 bei mir reinschütten will, es
hatte keinen Erfolg. Nun tanke ich wieder Super,da das E10 an meiner Tanke
verschwunden ist und merke keinen Unterschied.
Tja, ich weiss nicht, ob man zur Mimose wird, aber der V12 vibriert normal
absolut garnicht,da die Massen ausgeglichen sind und deshalb legt man
bei diesem Motor auch die Messlatte sehr hoch.
Wie oben schon beschrieben, wenn ich an der Ampel stoppe, läuft er ca 3 - 5 Sekunden genau so,absolut Null Vibrationen,dann fängt er leicht an,sich zu
schütteln..... Ich habe mir jetzt mal einstellbare Druckregler besorgt,die
sollen eingebaut werden,mal sehn,was er macht,wenn man den Benzindruck
minimal erhöht..... ich habe den Verdacht, es kööööönte evtl. daran liegen,dass
der Benzindruck nicht stabil bleibt... zwei Ersatzdruckregler ( Serienteile) haben keinen Erfolg gebracht.
Was kürzlich in einem Gespräch auch noch als Vermutung genannt wurde.....
wäre es möglich,dass sich evtl. die Steuerkette im Lauf der Jahre etwas gelängt hat und das Timing nicht mehr 100% stimmt ??? Wenn ja, sollte es
von der EML ausgeglichen werden ???
Alles Vermutungen, ich bin schon sehr gespannt,ob wir hier jemals die Ursache
finden,da es ja inzwischen immer mehr werden,die dieses Problem haben.
Viele Grüsse
Peter
__________________
|
|
|
05.09.2011, 20:57
|
#17
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
Zitat:
Zitat von CMM70
Und? Hat der vibriert?
|
jo, genauso wie meiner und wie Peter es beschrieben hat.
Ich sagte eingangs auch das die Aussage mit dem Sprit mit vorsicht zu genießen ist und rein subjektiv.... "Ich meine mir eingebildet zu haben" als bitte nicht überbewerten...
Gruß
Kai
|
|
|
05.09.2011, 20:58
|
#18
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Steuerkette glaub ich nicht, meiner hat mal grad 108 TSD km gelaufen. Das muß was anderes sein.
Wegen Spritdruck: Ich höre meine Spritpumpen an der Ampel immer, und das Geräusch ist schwankend. Normal oder nicht... gute Frage. Möglicherweise regeln die ja...
|
|
|
05.09.2011, 20:58
|
#19
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Die andere Reset-Prozedur können wir alle ja mal machen, das ist ja nicht so aufwändig und kostet nichts. Aber ich werde aus dem englischen Text nicht schlau, die genaue Vorgehensweise erschließt sich mir nicht ganz.
Benzinpumpen höre ich im Leerlauf auch, wenn ich hinter dem Fahrzeug stehe. Das Geräusch ist ein leises Summen, bleibt immer gleich.
Peter: Wenn dein Wagen im Leerlauf steht und die Vibrationen einsetzen, hörst du das dann auch am Abgasrohr?
Überlege gerade, ob es Sinn macht, das gleiche Problem in mittlerweile 2 Threads zu behandeln.
Grüße
Fuffi_LwL
Geändert von fuffi_lwl (05.09.2011 um 21:04 Uhr).
|
|
|
05.09.2011, 21:33
|
#20
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Macht natürlich eigentlich keinen Sinn, aber die unterschiedlichen Prozeduren machten mich aber neugierig. Ist ja ursprünglich aus 2005...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|