


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |
Umfrageergebnis anzeigen: Welches Modell des E32 habt Ihr???
|
730i R6
|
  
|
71 |
22,33% |
730i V8
|
  
|
54 |
16,98% |
735i
|
  
|
62 |
19,50% |
740i
|
  
|
48 |
15,09% |
750i
|
  
|
90 |
28,30% |
B12
|
  
|
3 |
0,94% |
 |
|
13.10.2004, 16:37
|
#1
|
Mitglied BMW7er-Club
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
|
Ich müsste eigentlich 2 x voten
Also 730i/R6 Bj 06/87 & 735i/R6 Bj. 12/91, also beides M30
Gruß Crazy, der auf R6 schwört, weil der viel haltbarer ist als V8 und V12
Außerdem kann man da noch viel mehr dran selber machen
Dass so wenige 735 leben, liegt wohl daran, dass manch ein 735-Fahrer dieses Auto für einen Rennwagen gehalten hat. Wie oft habe ich schon Leute gesehen, die beim 730/R6 die Nase rümpfen, frei nach dem Motto: Der zieht ja nix vom Hocker - tut er auch nicht - ist eine Reiselimousine, wie auch der 730V8, 735, 740, 750....wer rasen will, soll sich nen Golf GTI kaufen - da denkst Du bei 180 ja bereits, du wärst auf 280...
Ach ja: Ne Ergänzung: Auch diese Autos brauchen ihre Wartung - leider ist es zur Unsitte geworden, dass Jugendliche Fahrer sich nen (im Kauf billigen) E32 zulegen, frei nach dem Motto "ich bin der schönste, weil ich fahre 7er", dann aber nicht die Kohle aufbringen können, regelmässig das Öl zu wechseln, Reparaturen durchführen zu lassen, die nötig sind etc etc. Genau DIESE aber kaufen den 735i, weil ihnen der 730i zu schwach ist und der 740 bzw. 750 - da denken sie schon wieder an den Tanklastzug, den man (vermeintlich) mitführen muss. Nun gut, einFuffi wie auch 740 will schon etwas mehr Futter haben als die beiden 6-Zylinder - aber so gravierend ists ja nun auch nicht.
Gruß Norbert
Geändert von Crazy (13.10.2004 um 16:45 Uhr).
|
|
|
01.06.2005, 08:58
|
#2
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
Re.
Zitat:
Zitat von Achter
Jap bei richtiger behandlung sind die V8 viel langliebiger als die 3,5 R6.
|
Sorry, deine Aussage ist nicht richtig - beide Motoren haben ihre Schwachstellen und ihre Stärken - deine Saussage ist einfach nur daher geschrieben ...
Das die M30 B35 nicht mehr so vetreten sind liegt einfach nur dadran, das die Produktion ende 91 eingestellet wurde und die M60 Motoren den M30 B35 abgelösst haben - der M30 B30 Motor wurde ja parallel zu den M60 Motoren weiter gebaut und ist auch logischerweise auch mehr vertreten wie der M30 B35 Motor ...
In paar Jahren, wenn die Evulution die M60 Motoren einholt, wie es bei den M30 B35 jetzt ist, kann Ihr mal wieder 'ne Umfrage starten
Ibrigens, meinen E32 735iA Bj. 10/86 habe ich mit 360,000Km auf der Uhr geschlachtet ... A.Getriebe, Motor, Fahrwerk, komplette Innenausstattung, Elektronikteile, Klimateile, bis auf die nackte Karosserie lebt in anderen Fahrzeugen, verteilt um die ganze Welt ...
Die Felgen habe ich noch als Andenken

Gruß ...
@freak 
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
|
|
|
05.06.2005, 14:01
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.06.2003
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: BMW E32-730i-Bj.07.89/ W124-230CE-Bj.02.89
|
Habe schon den zweiten 730-R6 innerhalb der letzten 2 Jahre, war bislang gut zufrieden, doch der jetzige hat leider einen Nockenwellenschaden, die Reparatur soll laut Werkstatt (auch BMW ) zwischen 1600 - 2000 Teuros kosten, ganz schön happich oder ?
Gruß Roland
Geändert von percy (05.06.2005 um 14:07 Uhr).
|
|
|
10.06.2005, 17:47
|
#4
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
habe beide
hallo
ich bin viele jahre den 735 ( e23) gefahren und besitze jetzt seit kurzem
den e32 als 750.
beide haben ihr für und wieder.
der 735 zieht spritziger hoch, beim gasgeben (beide haben automatik)
er ist das "agilere" auto.
der 750 kommt mit viel mehr macht aus dem keller,wenn man gas gibt.
ich vergleiche es immer mit einem dicken nagel,den man in ein brett
schlagen will, mit einem kleinen hammer ( 735) muss man oft und schnell
zuschlagen,bis der nagel im holz ist, beim grossen hammer ( 750) reicht
ein einziger hieb und der nagel ist drinn.
ein eigenwilliger vergleich, ich weiss, ich denke aber, er macht die unterschiede in der motorkarakteristik deutlich, wobei der e32 das
leisere und modernere auto ist ( obwohl die viele elektronik in den neueren
modellen nicht von vorteil sein muss, bei den alten konnte man noch schrauben und bei den neuen braucht man diagnosestecker und lap top´s.
(und ich kann doch elektrik nicht leiden  )
viele grüsse
peter
|
|
|
13.06.2005, 06:36
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 13.05.2005
Ort:
Fahrzeug: 735i
|
... 735iA, die Maschine ist unverwüstlich...  Beim V8 ist mir zuviel Technik drin... 
|
|
|
20.06.2012, 21:25
|
#7
|
Glaube an den 8 Zylinder
Registriert seit: 13.06.2011
Ort: Mering
Fahrzeug: E32 740i (07.92), E34 540i Touring (06.94), E30 325i M50 (06.89)
|
Ich habe zwie E32 mit M60, einen B30 und B40, sowie einen E32 mit einem M30 B30.
Von der Entwicklungsseite liegen Welten zwischen dem R6 und V8.
Denke beide Generationen sind Langläufer, entsprechende Pflege natürlich voraussgetzt, Ölpumpenschrauben beim M60, Ölleitung Nockenwelle M30......
Jedes Triebwerk hat eben Vor und Nachteile.
Prinzipiell ist der E32 einfach schön anzusehen  , unabhängig vom Motor.
Hruß Uli
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|