


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.06.2004, 20:21
|
#11
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
Pebi
auf keinen Fall ATU
es gibt spezialfirmen, sind oft günstiger als bmw.
Webasto homepage??? oder Behr???
gruss jürgen
|
|
|
09.06.2004, 20:32
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.10.2003
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Fahrzeug: e60 530ia M54B30
|
Ich war dort:
Meisterwerkstätten
Gruß Ralph
|
|
|
09.06.2004, 20:35
|
#13
|
OSTSEEDEUTSCHER
Registriert seit: 25.04.2004
Ort: northeim
Fahrzeug: BMW 740iA (E38)
|
nabend.
wenn du se nich laufen lassen hast ist bestimmt die gleitringdichtung am kompressor undicht.da hasste dann nen problem.
aber wegen auffüllen kannste dir auch ne normale kältefirma suchen die haben das kältemittel auch.
arbeite selbst in einer und bei uns kommen auch regelmäßig leute an und lassen sich die anlage füllen.
MFG
__________________
AUF WOLKE 740 MFG MAIK
|
|
|
09.06.2004, 20:38
|
#14
|
OSTSEEDEUTSCHER
Registriert seit: 25.04.2004
Ort: northeim
Fahrzeug: BMW 740iA (E38)
|
Zitat:
Zitat von JB740
dann lies mal deine BA.
kein wunder, dass sie über die wupper geht, wenn du sie nie einschaltest.
mein freundlicher sagt immer wieder: am besten durchlaufen lassen. entfeuchtet und reinigt schließlich.
gruss jürgen
|
klar ist durchlaufen gut.
aber ich würde sie so ca 10min vor abstellen des wagens ausschalten damit der verdampfer richtig abtrocknen kann und kein schimmel und übler geruch am verdampfer (im innenraum!!) ensteht.
|
|
|
09.06.2004, 20:56
|
#15
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
alpina740
den rat höre ich des öfteren. will ihn auch nicht abwerten, aber:
wenn ich das wirklich vorhätte, würde ich es meistens vergessen (alzheimer?)
ich fahre seit Jan. 88 7er mit klima, hatte aber nie probs mit schlechten gerüchen. allerdings ist sie fast immer eingeschaltet.
gruss jürgen
|
|
|
09.06.2004, 21:28
|
#16
|
WTF
Registriert seit: 18.06.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
...wirf halt mal nen Blick ins Branchenfernsprechbuch.....auch gelbe Seiten genannt....oder frag mal nen Taxifahrer in welche Werkstatt er geht...
Geändert von Micky (09.06.2004 um 21:43 Uhr).
|
|
|
09.06.2004, 22:17
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.06.2004
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 730d (E65), Bj. 2006
|
meine Erfahrung mit einer Klimaanlagenreparatur
Ich hatte ein ähnliches Problem vor einigen Jahren bei meinem alten E32. Er hatte noch eine alte R12 Klimaanlage, die nach der heutigen Gesetzgebung nicht mehr neu befüllt werden darf. Dies ist zugegebenermaßen der Katastrophenfall.
Ich hatte mir einen Kostenvoranschlag vom freundlichen machen lassen der inclusive Austausch Kompressor, Schläuche, Trockner und dem als defekt vermuteten Klimakühler bei knapp  3000 DM  lag. Auftragsumfang wäre gewesen die vollständige und fachgerechte Umrüstung auf R134a, das auch heute noch verwendet wird. Bitte nicht erschrecken, je nach Kompressortyp kann dies auch beim freundlichen deutlich billiger von statten gehen. Da mir dies zu teuer war sah ich mich nach Alternativen um. Von einem Boschdienst bekam ich gesagt, der Kompressor wäre zu retten und der Klimakühler in aller Regel nicht beschädigt, was ich damals - zugegebenermaßen mit einer gewissen Naivität - geglaubt habe. Ich meine, das Kältemittel wäre 413a gewesen, zumindest keines der gängigen. Kostenpunkt knapp 1000 DM  ich gab die "Reparatur" in Auftrag. Dann ging alles schief. Der Klimakühler war selbstverständlich defekt, bei dem Ausbau ist ganz ausversehen ein Kühlerstutzen abgebrochen weil die Schläuche so fest gesessen hätten - ich hatte ihn einige Monate vorher selbst aus- und wieder eingebaut und die Schläuche haben definitiv nicht fest gesessen. Inklusive einiger Kleinigkeiten durfte ich dann knapp 2500 DM bezahlen  . Nun dachte ich mir zu diesem Zeitpunkt noch wenn es nun wenigstens funktioniert war es zumindest nicht ganz so teuer wie beim freundlichen. Aber die Freude war nicht von langer Dauer. Der schöne Austauschkühler zeigte bereits nach einigen Wochen erste Leckstellen, die erst nach mehreren Reklamationen eingedichtet wurden. Die Klimaanlage konnte ich ganze drei Monate nutzen, dann wurde Winter - soweit noch nicht schlimm. Obwohl ich sie dann regelmäßig eingeschaltet habe konnte ich ihr im nächsten Jahr keinen kalten Luftzug entlocken. Diagnose: Kompressor defekt.  Von Freunden habe ich mir dann sagen lassen, dies wäre bei dem ominösen Kältemittel immer so. Mit dem sich kontinuierlich zerlegenden Kühler konnte ich aber wirklich noch zwei Jahre fahren, bis ich das Auto aus anderen Gründen verkauft habe. Lange wäre das wohl nicht mehr gut gegangen, da er sich schon bei einem leichten zusammendrücken der Schläuche mit den Fingern durch den Wasserdruck merklich verformt hat und immer mehr Einzelteile abgefallen sind.
 Dies ist zugegebenermaßen ein Einzelfall, aber vielleicht kann ja jemand ähnliches berichten oder auch von einer besseren Erfahrung berichten 
|
|
|
09.06.2004, 22:47
|
#18
|
...der mit dem Benz tanzt
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Hemer
Fahrzeug: E32-730iA-R6 M30B30 09/93-Zul. 27.09.1993, Klimaautomatik
|
hab meine anlage heute auch befüllen lassen, fuffi von 11/88, und das mit dem richtigen kühlmittel...wird zwar nicht sibirisch, aber doch sehr angenehm.... konnte sogar auf 20° hochstellen, blieb angenehm......
und klimaanlage läuft das ganze jahr durch....deswegen auch keine undichtigkeiten im system, halt nur das übliche.. wellendichtung am kompressor ist nicht mehr 100% dicht, reicht aber, um ne neue befüllung alle 3 jahre machen zu müssen.
letzte befüllung war laut scheckheft 02/01, und es waren noch gute 60% kühlmittel vorhanden (laut klimafritze..)
__________________
Grüsse an Alle.
Ekki, der aus Faulheit meist nur klein schreibt
--------------------------------------------
rollst Du noch, oder....
fährst du schon BMW ???
|
|
|
10.06.2004, 03:48
|
#19
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
Zitat von Ralph735iA
Hi
trotz Neubefüllung vor einigen Wochen muß ich leider feststellen, daß die Klimaanlage bei diesen Temperaturen (32°) an der Leistungsgrenze arbeitet. Als ich heute an der Firma gegen 16 Uhr in den "glühenden" Wagen gestiegen bin - Fenster auf und erstmal losgefahren. Nach 2-3 km Klima an (min. Temp) und Fenster zu. Dann auf der Autobahn nach Hause (20 km).
Eine "Grabeskälte" konnte ich nicht feststellen, weder im Innenraum, noch an den Belüftungsdüsen. Dafür rödelte dann in der Stadt der Zusatzlüfter und beim Anfahren an der Ampel hörte man den lautstark den Viscolüfter............
Denke, damit muß man leben
Ralph
|
Ralph:
dann stimmt was nicht bei Deiner Klima. Ich habe das vor kurzen noch ausprobiert. Motor war kalt. Aussentemperatur knapp 30 Grad C.
Motor angelassen, Klima an auf max kalt und Umluft, und auf Auto (also nicht oben/unten etc).
Nach max. 20 Sekunden kam kalte Luft. Ich habe noch R12 drin. Wurde letztes Jahr wieder aufgefuellt. Ist hier legal.
Allerdings koennte es sein, dass mein Kompressor oder was auch immer groesser ist, da -glaube ich- Tropenausfuehrung.
Laut Infos aus dem TIS ist es nur ein anderes Rad/Durchmesser (andere Drehzahl
Geändert von Erich (10.06.2004 um 15:12 Uhr).
|
|
|
10.06.2004, 05:27
|
#20
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 05.04.2003
Ort: Neustadt/Pfalz
Fahrzeug: BMW 735i e32, 3,0 CSI
|
Hallo,
für die Jenigen die noch das Alte kältemittel R12 drin haben, ES gibt ein Alternative : R413A.
Für dein Problem, nehmst du am besten Kontakt auf mit der Firma PLK-Hartmann in Lorsch.0625156905
Klimacheck + Prüfen auf Dichtigkeit und neu befüllen mit R413A ipv R12.
Kosten: 135€€€€€.
Bei BMW hat man mir auch der Umbau vorgeschlagen für R134, aber die Jungs geht es nur um Geld zu verdienen, was in 90% der Fälle zu verstehen ist.
Grüßen
Paul der Belgier
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|