


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
13.08.2019, 12:22
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 11.05.2019
Ort: München
Fahrzeug: E32 730iA 10/89, A, E
|
730iA stottert/dreht nicht richtig hoch
Hallo,
unser 7er hat ein etwas eigenartiges Problem: An einem Tag läuft er sehr unrund und geht nach kurzer Zeit während der Fahrt aus und nicht wieder an. Am nächsten Tag startet er normal, läuft normal und fängt erst nach einer Weile an beim Hochdrehen hängen zu bleiben (schwer zu beschreiben). Da läuft er dann auch im Leerlauf unrund. Nach ein paar Wochen Stand startet er, dreht aber im Leerlauf wieder unrund und kommt (im Stand auf N) wieder nicht richtig auf Drehzahl.
Wir haben die vordersten vier Zündkerzen rausgeschraubt, die waren unauffällig (sind auch nicht sehr alt), hat nichts gebracht. Die Stecker auf den Kerzen haben auch normal ausgesehen, würde ich sagen (ich weiß nicht, wie die normal aussehen müssen). Die zwei hinteren Kerzen haben wir nicht rausgedreht, weil man da nur schwer rankommt. Wir haben versucht den Verteiler zu öffnen, wissen aber nicht, wie das geht. Vorne links im Motorraum sind zwei rundliche Teile. Ist das weiter außen gelegene der Kraftstoffilter? Ich nehme an, daß das Teil hinter dem Luftfilter und neben dem Federdom die Zündspule ist. Ist das korrekt?
Hat jemand Ideen, wo der Fehler liegen kann? Wir werden heute evtl. mal den ADAC holen, aber wenn der nichts findet, dann würden wir gerne erstmal selbst versuchen, was man selbst gut hinbekommt (an dem Auto gibt es wirklich viel zu machen, und ich würde es gerne erhalten und nach und nach restaurieren).
|
|
|
13.08.2019, 13:22
|
#2
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Hier hast Du erst einmal einen Ueberblick zum Motorraum

die Kerzen solltest Du alle rausmachen und wenn noetig tauschen. Kerzenbilder,
Zündkerzenbild lesen und richtig verstehen
https://www.motoerevo.de/motoerevo-w...-und-verstehen
Der Verteiler ist unter der schwarzen Plastikkappe, den abnehmen, dann sieht man schon die Schrauben.
http://www.exx.se/maintenance/distri...or/index.shtml
Benzinfilter sitzt an der Hinterachse, siehe meine Seite ein Link, hier
https://www.evansweb.info/2003/01/20...r-replacement/
Nimm die Zeichnungen aus dem Teilekatalog, da ist alles genau abgebildet
http://de.bmwfans.info/parts-catalog
Zuendspule haste entweder die Ringeisenspule oder die Stabspule, Bilder hier http://de.bmwfans.info/parts-catalog...trical_system/
Ueberpruef den Vakuumschlauch zum Benzindruckregler (fuel pressure regulator), oft sind die bruechig und es entsteht kein richtiges Vakuum, um den Druckregler zu regeln. Wenn Du den Vakuum-Schlauch am Druckregler abzieht und Benzin raustropefelt, it die Memberane des Benzindruckrelgers hin.
Grundsaetzlich alle Vakuumschlaeuche am M30 ueberpruefen, ist wichtig
http://www.nmia.com/~dgnrg/hose_map.jpg
Reparaturanleitung Deutsch https://www.originalanleitungen.de/b...raturanleitung
Ansonsten ist das engl. Bentley Repair Manual als Bestes zu empfehlen.
Geändert von Erich (13.08.2019 um 13:41 Uhr).
|
|
|
13.08.2019, 14:07
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 11.05.2019
Ort: München
Fahrzeug: E32 730iA 10/89, A, E
|
Danke schonmal. Was ist denn auf dem zweiten Bild das runde Teil links neben dem Servoölbehälter?
Der Wagen springt jetzt übrigens gar nicht mehr an. Wir wollten ihn aus der Tiefgarage fahren, bevor wir den ADAC holen. Beim Anlassen sind nach ein paar Sekunden metallische Schläge o.ä. zu hören.
|
|
|
13.08.2019, 15:09
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 11.05.2019
Ort: München
Fahrzeug: E32 730iA 10/89, A, E
|
Ganz voll geladen ist sie nicht mehr, aber es klingt auch nicht so, als wäre sie zu schwach. Da kommt schon eine gewisse Drehzahl zustande, und wird auch gehalten, solange man den Schlüssel festhält.
|
|
|
13.08.2019, 15:53
|
#6
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Kann jetzt vieles sein, der Motor braucht Sprit und Zuendfunken. Zuendfunken kann man checken. https://www.fairgarage.de/zuendkerze-pruefen
Kommt Sprit? Kurzer Test: In den Ansaugstutzen Bremsenreiniger spritzen, dann sofort starten, wenn er kurz anspringt,, dann ausgeht, hast Du Zuendfunken, aber keinen Sprit.
Benzinpumpe pruefen kann man mit Zuendung aus, indem man ein Stueck Kabel vom B+ Post direkt auf die eingesteckte Sicherung #23 haelt, dann sollte man die Benzinpumpe rauschen hoeren und der Benzinschlauch im Motorraum sollte prall werden. http://shark.armchair.mb.ca/~dave/BMW/e32/e32_90.pdf
das ist natuerlich nur ein grober Test, es muss natuerlich auch der Druck von min. 3 Bar bei Gegendruck sein und die Foerdermenge stimmen, dazu kann man wieder einen groben Test machen.Hier ein Beispiel vom M70, der 2 Pumpen hat http://bmwe32.masscom.net/sean750/fu...Regulators.htm
|
|
|
14.08.2019, 21:02
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.05.2008
Ort: Ludwigshafen/Rh.
Fahrzeug: 730i A/6 (BJ 10.90) bei mir seit 22.9.1993
|
ist event ein Kaltlaufregler eingebaut, wenn ja dann wegnehmen
__________________
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|