


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.05.2017, 13:26
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.06.2013
Ort: Lienz
Fahrzeug: e65 735i
|
So hab mit meinem Mechaniker gesprochen. Als ich Vsd ansprach wusste er sofort ohne Spezialwerkzeug geht da nix auch mit den schienen. Hat mal an nem E38 gearbeitet. Macht viel BMW auch. Mir stellt sich halt die frage wenn ichs mache. Lohnt da der mehraufwand für die unteren schienen oder reichts obn die zu machen?
|
|
|
11.05.2017, 13:52
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
|
also ich hatte schon seeehr viele Gleitschienen in der Hand. fast alle waren wenig verschlissen. kaum der Rede wert. wenige waren fast gar nicht verschlissen . und nur bei 3 Autos waren die super verschlissen, aber noch nicht durch.
wenn du n Foto von
DME
Status
fasta
f2
machst, dann kann man das ggf sehen. also ich kann das interpretieren.
ansonsten, an Bank 2 bricht manchmal das Ende der unteren Gleitschiene ab, wenn der Kettenspanner kaputt ist. aber das macht nichts, da die Kette sich in die andere Richtung bewegt und an der Stelle eigentlich keine Auflage hat. trotzdem ein Zeichen dafür, wie spröde das ist und, dass es bei Belastung kaputt gehen kann.
vor 2 Jahren hab ich Mal einen gehabt, da war die untere Schiene gebrochen und lag daneben. Kette hat nicht am Alu geschliffen. haben alte Gleitschienen genommen, die gebrochen und die Teile mit verschiedenen Klebern geklebt. der beste war ein Sekundenkleber von loctite. da ist eher die Schiene weiter zerbröselt, als das sich der Kleber gelöst hat. auch mit Öl ging es nicht ab. haben es dann also geklebt. damit die Kette weiter darüber gleiten kann. bevor es sich weiter zerlegt. Kettenspanner hatte ich zwei da, also hab ich auch gleich einen neuen spendiert. seitdem läuft die Kiste. ansonsten hätte Motor zerlegt werden müssen.
hier ist jemand im Forum, weiß nicht mehr wer, er hat vor kurzem erst Kettenkastengehäuse unten ab gemacht. Köpfe noch drauf usw. jetzt kann man natürlich mit dichtmasse oder was weiß ich wie hoffen, dass es wieder dicht wird. denn eigentlich muss koofdichtung dann neu gemacht werden. keine Ahnung ob es jetzt bei ihm dicht ist, und wie lange noch.
ich würde die unteren schienen nicht machen. zu viel Aufwand. die die du wechseln kannst, also die obere, die einfach wechseln. auf die kommt viel Druck und die Gleitschiene ist kurz. bei der anderen verteilt sich der Druck auf die Länge.
beim Abnehmen der Kette also super vorsichtig sein, die Gleitschiene nicht seitlich zu belasten. sonst bricht die womöglich.
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
|
|
|
11.05.2017, 14:54
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.06.2013
Ort: Lienz
Fahrzeug: e65 735i
|
I lass nun die werkstatt machen. Also wenn was hin wird sind eh die dran. Im pfush is mir des doch zu heikel.....
Er macht mir alles dicht sowie die oberen schienen.
|
|
|
11.05.2017, 15:31
|
#4
|
Noot Noot
Registriert seit: 29.09.2016
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E38 728i 12/1996
|
Kleiner Tipp am Rande:
Wally macht dir das vermutlich
a) günstiger
b) qualitativ besser

|
|
|
11.05.2017, 16:09
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.06.2013
Ort: Lienz
Fahrzeug: e65 735i
|
Mag sein aber ich bin aus Österreich und das dann schon ein grund  aber Danke trotzdem 
|
|
|
11.05.2017, 16:16
|
#6
|
Noot Noot
Registriert seit: 29.09.2016
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E38 728i 12/1996
|
Ein Grund - dennoch kein Hindernis 
|
|
|
18.05.2017, 12:33
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
|
Lima ist easy. 1h. bei der Luft gekühlten. Wasser gekühlt etwas aufwändiger.
Zitat:
Zitat von Orux
Aber nochma zu dem Thema Stirndeckeldichtungstausch. Muss man da eigentlich Öl oder Wasser ablassen?
|
nein. bisschen Öl läuft vom Deckel wenn Hauben ab nimmst. bisschen aus Vakuumpumpe. bisschen aus Magnetventilen. bisschen aus Öldruckschalter Loch. insgesamt unter 100ml. also schön Lappen hin.
aus Lienz hatte ich schon einen da 
ähnliche Entfernung wie Hamburg und Berlin, wo zum Teil Autos mit Transportunternehmen hergebracht wurden. Alpina B6 und der 760 mit v12 kamen zum Beispiel aus Hamburg. glaube die haben es nicht betreut
bei einem aus Berlin durfte ich sogar paar Monate später mit Freunden übernachten als wir auf ein Konzert gegangen sind. Forum ist halt was cooles. man lernt super Leute kennen. nach Lienz wurde ich auch eingeladen. zum Krampus. freue mich drauf.
ich schweife ab
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
|
|
|
18.05.2017, 12:45
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Fuchsstadt
Fahrzeug: 3.0 CSI - 08/1975, 645 i - 2004, 520 i - 1999, 530 xi - 2005
|
Ja, war die luftgekühlte VALEO-LiMa, habe aber 2 Stunden gebraucht, bin nur Hobbybastler Der Elektrolüfter mit Rahmen musste auch erst noch raus und beim 6er ist auch etwas weniger Platz, als im 7er 
|
|
|
18.05.2017, 12:51
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
|
jo ich weiß. beim 7 er muss es auch raus. eine kleine Hürde gibt es bei den tu Motoren. wenn da der Öl Kühler durch das Plastik der Zarge mit den Rohren verbunden ist. beim 7er kenn man es hoch klappen und angeschlossen lassen. 2h ist doch super, wenn man erst schauen muss wo die Schrauben sind und mit welchem Werkzeug man am besten hin kommt und wie was richtig sitzt usw. ich behaupte, wer Lima hinbekommt, bekommt auch Wasserrohr hin.
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
|
|
|
18.05.2017, 12:55
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Fuchsstadt
Fahrzeug: 3.0 CSI - 08/1975, 645 i - 2004, 520 i - 1999, 530 xi - 2005
|
Wasserrohr traue ich mir nicht zu und ich hatte bei der LiMa auch Hilfe von einem Schrauberkumpel. Sage immer: Ein Mann muss wissen, was er kann, aber er muss auch wissen, was er nicht kann ! 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|