


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
11.12.2016, 17:18
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
M30 B30 Leistungssteigerung
Hallo Gemeinde,
ich würde gerne meinem guten m30 b30 730iA eine kleine Leistungssteigerung gönnen.
Ich weiß, die Standardantwort auf solche Fragen war bislang immer, Geldverschwendung, schmeiß den Motor raus und bau auf b35 um, ist unter dem Strich billiger etc. - diese Antwort kenne ich und ich habe auch schon die SuFu bemüht.
Nur haben wir mittlerweile das Jahr 2016 fast vorbei und die Zeit der günstigen Spendermotoren aus guten Quellen ist vorbei, bzw. wenn ich so etwas machen würde, dann würde ich den b35 überholen lassen und dann kostet das auch eine ganz schöne Stange Geld.
Vorteile die ich sehe: Bei meinem Motor weiß ich, was ich für eine Ausgangsbasis habe.
Grundsätzlich finde ich den m30 b30 gar nicht mal so lahm, aber er braucht eben ordentlich Drehzahl oben rum und kommt unten raus nicht aus dem Quark, insbesondere, wenn man ein Automatik-Getriebe hat.
Von daher:
Hat jemand Tipps?
Da mein Auto im übrigen sehr gut da steht (noch unter 100tkm) würde ich eher was in dieses Auto investieren, als mich auf die Suche nach etwas anderem zu machen, wo ich dann gleich bei 6 bis 10tsd lande und nicht so recht wissen kann, was ich mir da einkaufe. Mein Auto habe ich jetzt über 10 Jahre und denke, da mittlerweile das meiste zu kennen.
Gruß
Martin
PS: Ach ja, finanziell würde ich von 0 - 3tsd oder mehr gehen, je nachdem, ob es ernsthaft was bringt.
|
|
|
11.12.2016, 18:12
|
#2
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Frag bei k27(PM-Tech)nach. Der macht das Hauptberuflich und kennt die Preise.
So ausm Bauch würde ich sagen:
Nockenwelle neu und ne neue Steuerung mit Variablen Einstpritzzeiten etc Link stelle ich nachher ein
|
|
|
11.12.2016, 18:55
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Danke für den Tipp. Andere Nockenwelle hab ich mir auch schon überlegt - geht er halt oben rum besser (unten rum u.U. schlechter).
Von Dingen wie Auspuffanlagenänderung würde ich Abstand nehmen wollen, da ist der finanzielle Aufwand zum Ergebnis meiner Meinung nach zu teuer und nur wegen dem besseren Klang brauch ich das auch nicht.
|
|
|
11.12.2016, 19:02
|
#4
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Nö unten läuft er normal... Was halt am meisten bringen dürfte ist die Kombination aus beidem, plus Bearbeiten der Dichtungen-> Auf das Maß des Auslasses bringen, das keine Teile im weg liegen.. Etc gibt verdammt viele Möglichkeiten den M30B30 bisschen bissiger zu machen (als Schalter ist er eh ,,freier,,)
|
|
|
11.12.2016, 19:23
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: steiermark graz
Fahrzeug: e38- 735FL, porsche 928, jaguar x300
|
hallo,
die Automatik ist schon ein killer was Spritzigkeit betrifft.
hatte einen e32 735ia aber auch einen e32 730 schalter- den habe ich agileres Fahrzeug im Gedächtnis.
da du ja im unteren Bereich mehr Leistung- Drehmoment haben willst wäre eine zahmere Nockenwelle von Vorteil und verdichtungserhöhung.
Nockenwellen die für Leistungssteigerungen angeboten werden, denen geht es nur um Mehrleistung im oberen Bereich.
würde mir an deiner stelle wirklich überlegen, ob es nicht sinnvoller wäre einen 3,5 Liter Motor einzubauen, das bringt wirklich Mehrleistung alle anderen Optimierungen kosten einen menge Geld und Effekt ist ernüchternd.
gruss mike
|
|
|
11.12.2016, 19:42
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Zitat:
Zitat von michi935
würde mir an deiner stelle wirklich überlegen, ob es nicht sinnvoller wäre einen 3,5 Liter Motor einzubauen, das bringt wirklich Mehrleistung alle anderen Optimierungen kosten einen menge Geld und Effekt ist ernüchternd.
|
Schon klar - ist aber gar nicht mehr so einfach, einen guten Motor zu finden. Viele sind in den e30 gewandert, andere stecken noch in zum Schlachten zu guten Autos. Und vieles liegt in irgendwelchen Schwerlastregalen seit Jahren herum und keiner weiß mehr genau, wie viele km die Dinger auf dem Buckel haben, was sie noch genau taugen etc.
Vor 10 Jahren wäre das für mich kein Thema gewesen - da hätte man klar zum b35 gegriffen, ggf. einen hätte man nen Unfaller mit wenig km zum Schlachten finden können etc. Der Markt ist aber ziemlich abgegrast, weil der Motor schon ziemlich gefragt ist (e30 Umbauten etc.).
Hab mir auch schon überlegt, auf Schalter umzubauen, aber die Threads zu dem Thema hier lassen das Ganze auch nicht als gerade leichte Sache erkennen.
|
|
|
11.12.2016, 20:48
|
#7
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Zitat:
Zitat von Ich e32
Frag bei k27(PM-Tech)nach. Der macht das Hauptberuflich und kennt die Preise.
So ausm Bauch würde ich sagen:
Nockenwelle neu und ne neue Steuerung mit Variablen Einstpritzzeiten etc Link stelle ich nachher ein
|
Der Link:
k-data.org
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|