Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.10.2016, 01:45   #11
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Zitat:
Zitat von neuling Beitrag anzeigen
Sehr seltsam warum manche auf Kulanz gemacht werden und andere nicht
Finde ich gar nicht seltsam, es liegt einfach daran wo/wie und wann man die Wartungen durchgeführt hat, viel weiter möchte ich darauf gar nicht eingehen...
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2016, 13:24   #12
TheBrain
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TheBrain
 
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 745i (E65) & BMW 750i xDrive (F01)
Standard

Also dann will ich hier mal festhalten, dass Du bei deinem Fahrzeug mit Baujahr 11/2010. Zum jetzigen Zeitpunkt also fast 6 Jahre alt, und deutlich über 100.000 km (123.000 km) Kulanz von BMW erhalten hast.

Bei vielen anderen hat BMW Kulanz ausgeschlossen, mit der Begründung, dass der Wagen älter als 5 Jahre ist oder aber mehr als 100.000 km auf dem Tacho hat.

Es stellt sich nun heraus, dass BMW eindeutig mir zweierlei Maß misst.

Wie komme ich mir hierbei eigentlich vor, als bei ~85.000 km und zwei Tagen älter als 5 Jahre der Kulanzantrag für das undichte Hinterachsdifferential und die Arbeitszeit für das Vorderachsdifferential abgelehnt wurde?
Der Spaß hat mich damals deutlich über 1.000 € gekostet. Obwohl derart geringe Laufleistung und sogar noch in der Europlus. Alle Wartungen seit Baudatum wurden fristgerecht und bei BMW erledigt.

Ich komme mir verschaukelt vor .....
__________________
Viele Grüße
TheBrain
TheBrain ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2016, 01:23   #13
ghostwriter
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von ghostwriter
 
Registriert seit: 20.12.2014
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: F02-750iL (11/10) & Audi A5 Cabrio 190PS TDI (04/16)
Standard

Nicht alles was getauscht werden musste wurde auch auf Kulanz übernommen. Ein Freund hat letztes auch einen Kulanzantrag abgelehnt bekommen (Fahrzeug über 5 Jahre und über 100tkm). Vermutlich geht es auch darum, für welche Schäden ein Kulanzantrag gestellt wird.

Aber wie schon das Wort schon selbst sagt, es ist eine freiwilige Leistung seitens des Herstellers. Welche Kriterieren hier tatsächlich für jeden Einzelfall angelegt werden ist schwer zu beurteilen.
ghostwriter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2016, 01:25   #14
ghostwriter
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von ghostwriter
 
Registriert seit: 20.12.2014
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: F02-750iL (11/10) & Audi A5 Cabrio 190PS TDI (04/16)
Standard

Was Ich ganz vergessen habe:

Auto läuft wieder perfekt, keine grauen/schwarzen Wolken mehr beim runterschalten, springt sofort an, sehr gute Gasannahme, sehr ruhiger Leerlauf.

Bin wieder rundum glücklich mit meinem Gefährt.
ghostwriter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2016, 22:51   #15
neuling
carhifi verrückt
 
Benutzerbild von neuling
 
Registriert seit: 14.08.2010
Ort: wilhelmsdorf
Fahrzeug: scorpio cosworth 750iL bj 6.2019
Standard

Ja nach dem Tausch der Injektoren ging er so gut wie noch nie auch bei mir!
Aber das man so abhängig ist wer gerade den Kulanz Antrag bearbeitet ob ja oder nein ,ist echt ne Sauerei.
Wir kämpfen hier rum in Europa aber im Amiland wird ne Rückrufaktion durchgeführt
neuling ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2016, 22:52   #16
neuling
carhifi verrückt
 
Benutzerbild von neuling
 
Registriert seit: 14.08.2010
Ort: wilhelmsdorf
Fahrzeug: scorpio cosworth 750iL bj 6.2019
Standard

Zitat:
Zitat von TomS Beitrag anzeigen
Finde ich gar nicht seltsam, es liegt einfach daran wo/wie und wann man die Wartungen durchgeführt hat, viel weiter möchte ich darauf gar nicht eingehen...
Finde ich schon. Weil die Wartung wurde immer regelmäßig und korrekt durchgeführt.
neuling ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW 3er: E36 318i M43B18 Zylinderkopfdichtung defekt? Anzeichen unklar... KGB44 Autos allgemein 4 18.02.2014 23:50
HiFi/Navigation: Was sind die Anzeichen eines defekten ASK Burak.Turgut BMW 7er, Modell E65/E66 15 30.04.2012 16:53
Bremsen: Leichtes Anzeichen, daß die Bremse fest ist. 740 flo BMW 7er, Modell E38 5 29.06.2010 19:17
Was sind anzeichen für defekte ZKD? D.R.I.V.E.R BMW 7er, Modell E38 38 21.12.2008 14:45


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group