Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.07.2015, 20:35   #11
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Da passt was nicht.
Es ist zwingend, das beim Einstellen der Wagen gut beladen ist, gut 200kg um Kofferraum.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2015, 21:04   #12
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Eine Koppelstange in diesem System ist mir unbekannt.
Vielleicht meinst Du ja die Druckstange ?? Ist denn Deine "Koppelstange" auf dem Bild ??

M f G
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Anschluss Regelventil.jpg (56,3 KB, 17x aufgerufen)

Geändert von Haschra (27.07.2015 um 22:03 Uhr).
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2015, 21:50   #13
Thomas_78
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thomas_78
 
Registriert seit: 29.09.2013
Ort: Nörvenich
Fahrzeug: E32-750i (04.88)
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Da passt was nicht.
Es ist zwingend, das beim Einstellen der Wagen gut beladen ist, gut 200kg um Kofferraum.
Du meinst, das bei funktionierender Niveauregulierung der Wagen beim beladen mit den 200 kg nicht 20 mm einfedern dürfte?



Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
Eine Koppelstange in diesem System ist mir unbekannt.
Vielleicht meinst Du ja die Druckstange ?? Ist denn Deine "Koppelstange" auf dem Bild ??

M f G
Genau diese Druckstange meine ich, von ihr bräuchte ich die Teile-Nr.
Thomas_78 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2015, 22:04   #14
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

ET-Nr. steht im Bild.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2015, 22:09   #15
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Wenn der Motor läuft ist die Höhe des Wagen vom Beladungszustand unabhänig.

Beim Einstellen muss der Wagen beladen werden. Ich hatte immer eine Decke in den Kofferraum gelegt und acht Sack Zement oder Rinderknochen etc.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2015, 06:26   #16
Thomas_78
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thomas_78
 
Registriert seit: 29.09.2013
Ort: Nörvenich
Fahrzeug: E32-750i (04.88)
Standard

Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
ET-Nr. steht im Bild.

M f G
Danke!

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Wenn der Motor läuft ist die Höhe des Wagen vom Beladungszustand unabhänig.

Beim Einstellen muss der Wagen beladen werden. Ich hatte immer eine Decke in den Kofferraum gelegt und acht Sack Zement oder Rinderknochen etc.
Mir ist aufgefallen, das sich bei Betätigung des Regelventils sich das Heck nur sehr langsam anhebt, aber schnell wieder absenkt.
Bein dem Einstellversuch (mit 200 kg im Kofferraum) fiel mir auf, das ich den Hebel praktisch in der hintersten Stellung einstellen muss und das der Regler eine Hysteres zu haben scheint (d.h. ich habe einen Leerweg zwischen der Funtion "Heck anheben" und "Heck absenken".

Der Effekt ist nun, das ich mit 200 kg Beladung zwar das richtige Niveau habe, er bei wieder entladenem Kofferraum jedoch ca. 20 mm höher liegt (bei weiterhin laufendem Motor).

Muss ich davon ausgehen, das mein Reglerventil defekt ist?
(Wie auch die Druckspeicher und die undichten Stossdämpfer.)
(Aus den mit Flüssigkeit gefüllten defekten Druckspeichern und den Stossdämpfern kam eine braune Brühe, so wie sie anfangs auch im Pentosinbehälter war.)

P.S.: Ob mein Druckspeicher des Bremskraftverstärkers evtl. auch defekt ist, bin ich mir noch nicht sicher, ich muss mir wohl mal eine Messapparatur mit Manometer für den BKV-Pentosindruck bauen...
Thomas_78 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2015, 10:04   #17
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas_78 Beitrag anzeigen
P.S.: Ob mein Druckspeicher des Bremskraftverstärkers evtl. auch defekt ist, bin ich mir noch nicht sicher,
ich muss mir wohl mal eine Messapparatur mit Manometer für den BKV-Pentosindruck bauen...
Ein defekter Bremsdruckspeicher hat damit nichts zu tun. Aber Du kannst ihn dann mit Deiner NEUEN Prüfarmatur gleich mit überprüfen.
Das mit der Prüfarmatur ist eine sehr gute Idee, dann kannst Du auch den Pumpendruck, den Systemdruck zw. R-Ventil und D-Speicher und die Dichtheit des R-Ventils prüfen. Somit hast Du dann Klarheit über den Zustand Deiner Hydraulischen Anlage.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2015, 19:29   #18
Thomas_78
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thomas_78
 
Registriert seit: 29.09.2013
Ort: Nörvenich
Fahrzeug: E32-750i (04.88)
Standard

Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
Ein defekter Bremsdruckspeicher hat damit nichts zu tun.

...

M f G
Ich weiß. Ich habe nur die Befürchtung, das alle Druckspeicher evtl. Schaden genommen haben, falls das Hydraulik-System (wie ich vermute) von einem Vorbesitzer mit einer falschen Hydraulikflüssigkeit befüllt hatte (also kein Pentosin 7.1)

Nachdem ich letzten Sonntag die Niveauregulierung mit 200 kg im Kofferraum auf die 522 mm ab Unterkante Felge bis zum Kotflügel (bei 15" Felgen) eingestellt hatte, habe ich eben mal bei leerem Kofferraum und stehendem Motor (seit Donnerstag) nachgemessen: 546 mm.
(Bei laufendem Motor sollte sich ja nichts ändern, wenn das Fahrzeug zwischenzeitlich nicht be- oder entladen wird.)


Wenn Setechs Aussage richtig ist (wovon ich ausgehe),

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Wenn der Motor läuft ist die Höhe des Wagen vom Beladungszustand unabhänig.
dann dürfte sich das Niveau ja nicht geändert haben und er wäre nun hinten 24 mm zu hoch.

Also kann ich davon ausgehen, dass mein Niveau-Regelventil hinüber ist?

Das wäre nämlich nicht so schön, da laut Aussage BMW dieses Teil nicht mehr lieferbar sei (Nr. 37 12 1 138 407 ).

Kennt jmd eine alternative Quelle?

Muss ich mir nun sorgen machen (weil er nun entladen zu hoch liegt), oder kann ich den Wagen erst einmal weiterfahren?

(Für Wagen ohne Niveauregulierung ist bei je 68 kg auf Fahrer-, Beifahrersitz und Rücksitzbank, 21 kg im Kofferraum und vollem Tank eine Höhe von ebenfalls 522 mm vorgeschrieben.)
Thomas_78 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2015, 22:55   #19
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

37 12 1 138 407 gibt es doch noch…
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2015, 23:55   #20
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Regelventil 3er 5er 7er (37121138407)
EUR 259.29 hier, aber such mal im net, evtl. noch billiger
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Regelventil 3er 5er 7er (37121138407) - leebmann24.de
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche: Stossdämpfer hinten mit Niveauregulierung für 750il 127093 Suche... 0 06.05.2015 22:32
E38-Teile: Edc Stossdämpfer mit Niveauregulierung hinten Darkblue66 Suche... 1 04.01.2013 19:59
Karosserie: Fragen zum Benzintank / Niveauregulierung peter_e38 BMW 7er, Modell E38 6 01.07.2010 15:15
E38-Teile: DRIGEND !!!Stossdämpfer hinten mit NIVEAUREGULIERUNG aashiq_deewana Suche... 0 26.03.2008 11:47
Fahrwerk: Stossdämpfer hinten mit Niveauregulierung svenr BMW 7er, Modell E38 3 03.06.2004 21:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:58 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group