Bremsen gehen fest: Druckspeicher defekt?
Moin,
nach längeren Fahrten auf der Landstraße kommt es oft vor, dass die Bremsen sich nicht mehr von allein lösen, sobald man sie getreten hat. Erst nach einer längeren Strecke gibt es einen merklichen Ruck im Antriebsstrang, dann sind sie wieder frei. Die Bremswirkung ist so stark, dass der Wagen problemlos von 100km/h von selbst anhalten kann, ohne aus eigener Kraft weiterzurollen.
Anfangs hatte ich das Problem nur nach dem Ausmotten aus dem Winterschlaf, inzwischen passiert es regelmäßig. Bei längeren Passagen mit häufigem Bremsen geht das ganze soweit, dass das Lenkrad zu schlagen anfängt. Das Auto ist dann kaum unter Kontrolle zu halten. Außerdem lässt sich das Bremspedal extrem weit ohne merkliche Wirkung durchtreten. Alle vier Felgen sind wahnsinnig heiß, die Bremsscheiben inzwischen allesamt farblich angelaufen.
Meine Vermutung ist, dass es der Druckspeicher der hydraulischen Bremsanlage ist. Liege ich damit richtig? Wie kann ich erkennen, welches Modell bei mir verbaut ist? Meines Wissens nach liege ich mit meinem Baujahr genau an der Grenze zwischen den beiden Modellen, es könnten also beide verbaut sein.
Den Wagen lasse ich jetzt erstmal stehen, solange das Problem nicht behoben werden kann. Ist mir jetzt zu gefährlich, das Ganze.
|