


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.03.2004, 21:06
|
#11
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
Wolf730
wenn der so einen stuss behauptet, dann solltest du den TÜV wirklich wechseln.
solche fragen besser persönlich besprechen. dann kann man sagen: bitte zeigen sie mir, wo das geschrieben steht.
gruss jürgen
|
|
|
16.03.2004, 22:28
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Marburg
Fahrzeug: 730i V8 , Bj. 92
|
Für Semperit gibts beispielsweise auch die Onlineanfrage für ne Reifenfreigabe:
Link
Such dir also pasende Reifen des Herstellers deiner Wahl raus und schreib den dann an.
Viel Erfolg 
|
|
|
16.03.2004, 22:56
|
#13
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Hi !
Begriffsverwechslung?
Soweit ich informiert bin,meint man mit "Herstellerfreigabe"
den Hersteller des Fahrzeugs!
Nicht den Hersteller der Reifen.
Der Fahrzeughersteller erteilt die für die Eintragung beim TÜV notwendige
Freigabe,nachdem ihm die Reifeneckdaten vorgelegt wurden.
Gruß
Knuffel
__________________
Gruß
Knuffel
|
|
|
17.03.2004, 01:58
|
#14
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
Re. » Quatsch ? »
Zitat:
Original geschrieben von knuffel
Hi !
Begriffsverwechslung?
Soweit ich informiert bin,meint man mit "Herstellerfreigabe"
den Hersteller des Fahrzeugs!
Nicht den Hersteller der Reifen.
Der Fahrzeughersteller erteilt die für die Eintragung beim TÜV notwendige
Freigabe,nachdem ihm die Reifeneckdaten vorgelegt wurden.
|
Hallo @knuffel...
Ist schon richtig - es geht um die Freigabe der Reifen, in Verbindung mit der Rad/Reifenkombination und Fahrzeug (also, Freigabe des Reifenherstellers) ...
Also, zB. in diesem Fall Heyking Felgen mit der Kombination 8,5x16 Vorderachse und Hinterachse 9,5x16 mit vorne 225/50/16 und hinten 245/45/16 bei einem BMW E32 ABE Nr: 296 - 296/1 dazu Reifenhersteller bzw. zugelassene Hersteller X mit dem Reifentyp Y
So oder, so ähnlich waren/sind die ABE's oder, Teilegutachten aufgebaut - aber, eine Reifenbindung gibt es seit dem EU-Recht nicht mehr !!! das heisst, alle Reifen die in Frage kommen, müssen das EU-Prüfzeichen haben und somit ist eine Freigabe vom Reifenhersteller nicht mehr nötig - das gilt für die angegebene Reifenkombination, die in der Felgen ABE oder, Teilegutachten freigegeben sind ... Werden aber andere Grössen auf die Felgen aufgezogen, die nicht in der ABE oder, Teilegutachten freigegeben sind, müss eine Freigabe der Reifen, auf die spezielle Felgenkombination geholtwerden und die Auflagen die für eine Eintragung erforderlich sind, erfüllt werden ...
Ich hoffe, dass ich das verständlich schreiben konnte ...
@Wolf730
Der Prüfer ist zwar im Recht aber, nicht nach dem "neuen" EU-Gesetzen - Wenn der Reifen den du montieren willst, die richtige Grösse, Daten und das EU-Prüfscheichen hat, müsste es ohne Probleme abgenommen werden ...
Soweit, mein Wissen und meine Erfahrungen, zu diesem Thema ...
Gruss @freak ...
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
|
|
|
17.03.2004, 17:30
|
#15
|
LOW4LYF
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
|
Also...
Bei verschiedenen Radkombinationen VA/HA, dürfen auch nur gleiche Reifenhersteller & sogar gleiches Profil VA & HA gefahren werden. Wer sich das ausgedacht hat....nenenene....ist aber so.
Das mit der Freigabe, ist ein Fall für sich.
Anfang der 90er war die Zeit der 8x13 Felgen mit 175/50er Reifen. Damals habe es nur 2 Hersteller die diesen Reifen auf einer 8 Zoll Felgen freigegeben haben.....Pirelli & Dunlop.........als bei ein paar VW´s sich der Reifen von der Felge löste, da die Felge recht breit ist, hat Pirelli die Freigabe zurück gezogen, bis Heute! Dunlop nicht. Mittlerweile gibt gibt es noch Freigaben von Yokohama & Conti....glaube ich...aber Pirelli sagt nein!
Eigentlich ist man an einen Reifenhersteller nicht gebunden. In Deinem Fall ist es aber was anderes..........weil.....
Deine Felgen noch nicht eingetragen sind, die 225/50er auf der 9,5x16 nicht im Gutachten stehen...sondern 245/45......also....damit Dir Dein Prüfer die Felgen mit den 225er eintragen kann,benötigt er eine Freigabe.
Wenn die Felgen erst eingetragen sind......meinstens steht der Satz z.B." Anbau Geprüft mit Yokohama AVS"....,bist Du jedoch an der Reifenhersteller nicht gebunden.
Achja....diese Freigabe bekommst Du kostenlos.
Gruß,Raffael
|
|
|
17.03.2004, 18:01
|
#16
|
Milchliebhaber
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: Sauerland
Fahrzeug: BMW E61 525dA
|
@ Raffael
Gut , ist mir klar . Aber ich hatte ja schon geschrieben , dass ich mich jetzt entschieden habe ( um solchen Schwierigkeiten aus dem Weg zu gehen )und doch auf die Reifengrößen aus meinem Gutachten zurückgreifen will.
Also vorne 225/50 ( sind noch sehr gute drauf ) und hinten eben die angegebenen 245/45 . Allerdings ein anderes Fabrikat.
Ich werde das jetzt probieren ( nächste Woche ) und wahrscheinlich am 5.4. mal einen Eintragungsversuch starten , da ich sowieso im April eine AU/HU brauche , werde ich das in einem Abwasch machen.
Ich teile euch dann mit wie es gelaufen ist , allerdings nicht beim TÜV sondern bei der GTÜ ( die prüfen hier in fast allen Werkstätten - ASU und HU gibt`s für 60 Euro.
Gruß ,
Wolf730
[Bearbeitet am 17.3.2004 um 08:02 von Wolf730]
[Bearbeitet am 17.3.2004 um 08:02 von Wolf730]
__________________
"Life is short and love is always over in the morning" - Andrew Eldritch
|
|
|
17.03.2004, 18:05
|
#17
|
LOW4LYF
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
|
Also VA & HA verschiedene Hersteller?
Viel Glück!
 Raffael
|
|
|
17.03.2004, 18:24
|
#18
|
Milchliebhaber
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: Sauerland
Fahrzeug: BMW E61 525dA
|
@ Raffael
................Hmmmmmmmmm , du meinst also das wird nix ?
Ich möchte ungerne die beiden 225er in die Tonne kloppen. Sind echt noch sehr gut !
|
|
|
17.03.2004, 19:00
|
#19
|
LOW4LYF
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
|
Laut meiner Info.
3 Fahrzeuge 3 verschiedene TÜV Stellen u.a. Rieger Tuning.
Wenn VA & HA verschiedene Felgenbreite gefahren wird, muss an VA & HA auch der gleiche Reifenhertsteller montiert werden.
Mal ´ne Frage...........Du hast jetzt 225/50er rundum............gleicher Hersteller??? Wenn ja........warum läßt Du Dir keine Reifenfreigabe schicken & läßt die 225er rundum eintagen?? Du wolltest doch die 225er rundum fahren...oder??
Gruß
|
|
|
18.03.2004, 13:48
|
#20
|
Milchliebhaber
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: Sauerland
Fahrzeug: BMW E61 525dA
|
@raffael
Das wird nicht klappen , die reifen hab ich mal ich mal in Frankfurt auf die schnelle gekauft ( damals wurden 2 plattgestochen ) , sind irgendwie aus England ( Technic T Zero ) . Die hab ich sonst noch nirgendwo gesehen , ich denke da wird es schwer mit der Hersteller-Bescheinigung.
Gruß ,
Wolf730
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|