


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
25.08.2013, 14:23
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: München
Fahrzeug: 2010 E87 118d
|
Zitat:
Zitat von Erich
Merkt er am OBC aber nicht, dass er mehr verbraucht, weil nur die Einspritzzeit kalkuliert wird und die bleibt gleich, aber nicht was durchgeht
Oder doch, spaeter, wenn der Tank schneller leer ist.
|
Ja ist sogar noch schlimmer.
Die Momentananzeige und der BC werden dir einen NIEDRIGEREN Verbrauch als jetzt anzeigen.
Kommt natürlich drauf an wie schwer der rechte Fuß ist.
Durch die Lamdaregelung fährt die DME die Austastung der ESV schon wieder runter. Aber wie gesagt, immer nur dann wenn per Lamda geregelt wird,
also nicht bei Vollgas, Kaltstart und bei div. anderen Situationen/Fehlern 
|
|
|
27.08.2013, 16:42
|
#12
|
|
BMW-Oldie
Registriert seit: 19.08.2011
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32-735i (11/90)
|
Bezahlbare Einspritzdüsen
Danke für die Daten zum vergleichen :-) Es werden auch sog. Upgrades angeboten mit 4 Düsen, die sollen dann die originalen ESD ersetzten. Aber die Werte sollten dann doch vergleichbar sein!
Primär möchte ich schon Neue haben und bin auch bereit, um die 200€ dafür auszugeben.
Selber dran "rumbasteln" will ich nicht (haben ja auch 200Tsd. hinter sich), da bin ich zuwenig "Könner" und hab auch keine Möglichkeiten dazu auf meinem Tiefgaragenstellplatz ;-)
Eine richtige Entscheidungshilfe für günstige/vernünftige Neue ESDs hab ich bisher im Forum nicht gefunden, darum der extra Thread. Vielleicht ergibt sich ja noch was 
|
|
|
27.08.2013, 17:07
|
#13
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Fuer 200 EURO bekommst Du keine 6 Stueck Bosch Bosch 0 280 156 372 fuer den M30 Motor NEU, egal wo.
BMW Vergleichsnummern:
13 64 1 706 176
13 64 1 726 983
13 64 1 726 988
|
|
|
27.08.2013, 18:50
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von pielmeiera
Suche bezahlbare Einspritzdüsen für meinen 735/M30.
|
Wie bist Du drauf gekommen, das Deine Einspritzduesen defekt sind? Liegt Laufleistung von Deinem Wagen weit ueber eine halbe Milion Kilometer oder Dein Wagen mit LPG betrieben ist? Anders kann ich mir das nich erklaeren, weil normalerweise die Duesen unzestoerbar sind.
Meistens liegt der Fehler irgendwo anders und deshalb die Duesen umsonst gewechselt sind...
__________________
21 Jahre Forum
|
|
|
27.08.2013, 19:05
|
#15
|
|
SEMPER FI
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
|
Zitat:
Zitat von Erich
Fuer 200 EURO bekommst Du keine 6 Stueck Bosch Bosch 0 280 156 372 fuer den M30 Motor NEU, egal wo.
BMW Vergleichsnummern:
13 64 1 706 176
13 64 1 726 983
13 64 1 726 988
|
Für 300€ klappt es, inkl. Zoll und Versand, waren es knapp 300 €
Bosch RED DEVIL - NEW 0280156013 Design III Upgrade - Performance Fuel Injectors - OEM Fuel Injector Sets from Bosch Injectors, Siemens, Denso - 0280156013 RED DEVIL/BMW
die Empfehlung gabs hier:
http://www.7-forum.com/forum/5/735ia...ml#post2061062
Der Verbrauch ist ca. etwas mehr als einen halben Liter gesunken, errechnet, dafür zeigt der BC jetzt über 1Liter zu wenig an,
hatte mich anfangs schon gewundert das man den M30 mit 9l fahren können soll, das wären über 2l weniger als vorher,
aber beim nachrechnen, zeigte sich dann das es eben doch nur im Schnitt 0,5-0,7l weniger sind.
Die Abweichung liegt vermutlich an der höheren Durchflussmenge von 246 zu 220 .
Hier gibt es auch noch richtige von Lukas
http://www.fiveomotorsport.com/product-search/?v=18461
__________________
________________
Gruß Rico
Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !
Meine Lady & Ich
Geändert von Goliath (27.08.2013 um 19:16 Uhr).
|
|
|
28.08.2013, 10:23
|
#16
|
|
Mitglied
Registriert seit: 23.07.2013
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: E32-730i (12.90)
|
Schau mal unter RockAuto Parts Catalog, da gehts los bei 31,- für ne Düse . Klar kommt noch Fracht hinzu, dafür gibts die Dinger dann bis vor die Haustür, denn die berechnen den Zoll gleich im Endpreis mit ein.
Gruß Axel
|
|
|
28.08.2013, 12:06
|
#17
|
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Mal was anderes zum Thema Düsendurchsatz...
Gesetz dem Fall die Düse liefert andere Werte als vorgesehen... DAS wiederum sollte sich doch über die Lambdawerte feststellen lassen (und somit regelt die DME dagegen)- Solange diese im regelbereich ist sollten keine probleme zu erwarten sein.
Mit der Verbrauchsanzeige ist es was anderes... wo kommen die angezeigten Werte her?
Wenn diese nach der Öffnungszeit der ESV berechnet wird würde die Anzeige natürlich andere Werte anzeigen. Ich glaube es aber nicht... weil die ESV mit unterschiedlichem Benzindruck gefahren werden... Die werte kenne ich nicht im Detail (3-3,5 Bar +/- x) Wie wird dieser Berücksichtigt ( Ein Benzindruckmessystem hat der Wagen nicht)
Bleiben die Lambdawerte und die Motordrehzahl iV. mit Drosselklappenstellung- DAS wiederum scheint für eine Verbrauchsberechnung arg schwammige Wertelieferanten zu sein
 
Übrigens habe ich noch einen Satz ESV inner Schublade in der Garage (nicht Carport) liegen 
Grüsse
Carsten
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
|
|
|
28.08.2013, 12:47
|
#18
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
braucht der auch nicht, da der Benzindruckregler ja immer Delta p regelt, somit ist immer 3 bzw 3,5 Bar Delta an der Düse
Delta ist der Eingangsdruck zum Ausgangsdruck in die Ansaugleitung.
Mit der Lambda funktioniert auch nur dann, wenn zusätzlich zu deiner Beschreibung die Lambda auch noch schnell genug regelt, sonst wird auf Zyl. 1 eingespritzt und bis die Sonde das ausregelt, sind wir schon bei Zyl. 8
Das heißt, die regelt dann die falsche Düse nach, könnte dann zum Magerlauf in einem Zylinder führen !!!
Bei Rockauto kommt aber noch Zoll drauf 
Und wenn die falsch liefern, hast du ein Problem.
Wir bestellen vieles für den Chrysler bei Rockauto, aber nur, weil die einigermaßen seriöse Frachtkosten haben.
Geändert von SALZPUCKEL (28.08.2013 um 13:01 Uhr).
|
|
|
28.08.2013, 12:52
|
#19
|
|
Engine Bay - Diving Co.
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
|
Andrzej:
Ich habe bei 275tkm mal meine ESV gegen überholte getauscht, merkst du schon, besonders weil bei M30 Leistung ja ohnehin nicht im Überfluss vorhanden ist. Da sind dann frische Sinterfilter drin und die Caps sahen schon wild aus, bei meinen.
Carsten: Der M30 bedient nur Gruppensequenziell, da kannst du einzelne ESVs nich separiert korregieren.
__________________
Gruß
Andreas
InEfficientDynamics
Leider Geil
1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!"
2 "Es ist nie nichts!"
3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!"
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;}
|
|
|
28.08.2013, 13:03
|
#20
|
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Mit den Gruppen hast du soweit recht (sind m.W. immer Dreiergruppen) daher sollte man auch keine zusammengewürfelten ESV benutzen sondern immer ein Satz mit gleicher Laufleitung- der Verschleiss sollte somit gleich hoch sin und in der Folge auch der Durchsatz
Die kann die DME (für die Gruppe ausregeln)
Eine zylinderselektive Einspritzung haben die E32 m.W. nach alle nicht.
Bei heutigen Motoren wird selbst über die Auswertung des Stromverlaufes des Zündfunkens !! Rückschlüsse auf die Verbrennung hergeleitet und Korrekturwerte eingesetzt.
Die Erfassung über die Lambdawerte ist schon viele Jahre im Einsatz und mittlerweile an seiner Grenze angekommen. Dort wurde vor zehn Jahren schon für jeden Zylinder die erf. Lambdawerte gemessen, korrigiert und bei der nächsten Zündung mit Soll/Ist-Vergleichen wiederholt.
Diese DMEs kennen schliesslich die Zündreihenfolge
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|