Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.12.2012, 21:11   #11
BMW750Idriver
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW750Idriver
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
BMW750Idriver, "Absoluter Blödsinn"?



Ein hoher Verbraucher ist die leere Batterie und die ist nicht abgeklemmt.


.
Natürlich ist die entladene Batterie ein verbraucher. Dennoch wird die bordspannung locker ausreichen um den wagen auf zu schließen. Auch die dünnen leitungen haben damit auf kurzer zeit kein problem. ich bin mir grade unsicher habe mein Tabellenbuch nicht zur hand aber wenn ich mich recht erinnere kann eine 0,75mm² 18A ab diese werden bei weiten nicht erreicht. Das wäre natürlich auch absolute höchstlast für die leitung da schießt eher die sicherung weg.

Gruß Chris
__________________
E32 Technik für die Ewigkeit
BMW750Idriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2012, 21:29   #12
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Mal nur mal so am Rande: Bei SA Zusatzbatterie wird die Hauptbatterie auch über einige mm² in den Kofferraum geholt.
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2012, 21:46   #13
BMW750Idriver
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW750Idriver
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
Standard

Ist richtig McTube jedoch eine plusversorgung im kofferraum nur für den fall das die türentriegelung mal nicht funzt?????? Denn das ist ja das vorhaben des TE

Gruß Chris
BMW750Idriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2012, 22:07   #14
asscon
Es gibt Reis, Baby
 
Benutzerbild von asscon
 
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
Standard

Also ich finde einen 2. Fremdstartpunkt im Kofferaum gar nicht so schlecht. Mit den entsprechenden Kabeln natürlich. Meine Lösung funktioniert mit Stecker und Steckdose. Das Überbrückungskabel ist am Stecker angeschlossen...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Stecker
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Steckdose

Ob das sein muss? Sicher nicht es ist in erster Linie bequem beim Überbrücken... ich könnte ja auch einen Smart fahren.
__________________
Gruß Tom

Suche:
  • Hintere Tür (iL), Beifahrerseite, bevorzugt in Sterlingsilber Metallic (244), aber vor allem rostfrei
  • 2. Ordner (Kapitel 6300.0 bis 8500.0) der Prüfanleitung Fahrzeugelektrik/-elektronik, Baureihe 7 - E32, Modelljahr 93/94


Die Öffentlich-Rechtlichen machen sich in jede Hose, die man ihnen hinhält, und die Privaten senden das, was darin ist.
Dieter Hildebrandt

Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.
Wilhelm Busch
asscon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2012, 01:41   #15
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Danke fürs Nachsehen, Salzpuckel.

Wenn der TE robo12 so ein nicht abgesichertes Kabel evtl. laienhaft über Kanten führt, etc., dann kanns eben Probleme geben.
Wenn allerdings das Werk so etwas einbaut, dann wirds wohl schon in Ordnung gehen.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2012, 07:50   #16
DJ Ceasefire
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DJ Ceasefire
 
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
Standard

Zweite Batterie im Kofferaum habe ich auch mittels modifizierten Starthilfekabel an die Hauptbatterie angeschlossen. Da ich auch Audioverstärker verbaut habe, musste ich eh einiges an Kabel durchlegen, von daher war das kein Mehraufwand.

Brandgefährlich ist es nun nicht, ordentlich isoliert, der Pluspol sitzt ständig an der Zweitbatterie und den Minuspol hab ich abgezogen. Wenn die Hauptbatterie schwächelt, muss man nur den Minuspol dransetzten und kann starten. Alle paar Wochen häng ich die Zweitbatterie mal durchgehend eine längere Strecke dran, damit sie geladen wird. Hab da noch nie Probleme mit gehabt und ist komfortabler, als bei Eiseskälte umständlich die Haube zu öffnen und mit Starterkabeln zu hantieren.
DJ Ceasefire ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2012, 12:54   #17
Holger-ZX12
Standheizer
 
Benutzerbild von Holger-ZX12
 
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
Standard

Zitat:
Zitat von asscon Beitrag anzeigen
Also ich finde einen 2. Fremdstartpunkt im Kofferaum gar nicht so schlecht. Mit den entsprechenden Kabeln natürlich. Meine Lösung funktioniert mit Stecker und Steckdose. Das Überbrückungskabel ist am Stecker angeschlossen...
So (fast) habe ich es auch gemacht. Aber im Kühlergrill, geht an Pluspol im Moterraum.
Da kann ich immer schön mit Ladegerät arbeiten.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg dose2.jpg (70,6 KB, 5x aufgerufen)
__________________
Gruß Holger
Holger-ZX12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2012, 13:21   #18
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Gewöhnliches Laden der Batterie mache ich am E38 meist am Zigarettenanzünder.

Da führe ich die 230 V-Leitung an der unteren Türdichtung heraus und lege die Kupplung des Verlängerungskabels regengeschützt unters Auto. Wenn die Ladefunktion nicht z.Bsp. durch Stromausfall unterbrochen wird, d.h. wenn immer Strom fließt, dann schaltet die Zigarettenanzündersteckdose nicht in den Schlafzustand.
Für den E65 gibts zum Laden dort auch einen Modus.


An sehr frostigen Tagen ists bei schwacher Batterie gemäß meinen Beobachtungen meist so, daß bereits 15 Minuten Nachladen bei z.Bsp. 6 A Ladestrom schon ausreichen, damit der kalte Motor doch anspringt.
Das empfand ich als bequemer, als die Reservebatterie aus dem Keller zu holen und mit den Fremdstartkabeln zu hantieren.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hallo Liebe LEUTE (BITTE UM HILFE) möchte mir den E65 zu legen. NINA66 BMW 7er, Modell E65/E66 7 11.05.2008 21:59
Elektrik: Strom in den Innenraum legen Nightcrawler BMW 7er, Modell E38 8 29.09.2006 13:40
Elektrik: Batteriekabel zwischen B+ und Lichtmaschine pruefen! Erich BMW 7er, Modell E32 2 01.06.2005 12:10
Elektrik: ein Kabel vom Innenraum in den Motorraum legen Holger-ZX12 BMW 7er, Modell E32 10 11.02.2005 21:24
Wo Kabel vom Motorraum in den Innenraum legen? cwalter BMW 7er, Modell E32 3 22.03.2003 18:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group