


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.04.2012, 19:31
|
#11
|
Mitglied
Registriert seit: 14.12.2011
Ort: Ismaning
Fahrzeug: 540 e39 , 850Ci
|
Also nun hab ich ein neues problem:
hab das rollo draussen getestet mit einem 13,8 v netzteil , dort funktioniert es einwandfrei und sobald ich es eingebaut habe fährt es nur soweit auf bis sich die scheren oben in der mitte treffen dann stopt es ...
runter geht dann wieder einwandfrei...
einer noch ne idee hierzu ? Langsam sollte mich das ding schon in ruhe lassen 
|
|
|
16.04.2012, 19:49
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Hast Du die Führung Oben etwas Geschmiert? Bist Du auch sicher, das das Rollo ganz ohne Wiederstand, von der Hutablage, durch die Führung/ Schlitzöffnung läuft?
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
17.04.2012, 05:51
|
#13
|
Mitglied
Registriert seit: 14.12.2011
Ort: Ismaning
Fahrzeug: 540 e39 , 850Ci
|
hi, gefettet hab ich es noch nicht , in einem früheren beitrag schrieb jemand es solle leicht auch ohne fett gehen... darf ich fetten ?
Hab die hutablage noch garnicht montiert , hieran kann es nicht schleifen ...
und zu fest gespannt kann es ja auch nicht sein , heraussen mit netzteil geht es ja auch...
|
|
|
17.04.2012, 07:42
|
#14
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
|
|
|
17.04.2012, 08:19
|
#15
|
Mitglied
Registriert seit: 14.12.2011
Ort: Ismaning
Fahrzeug: 540 e39 , 850Ci
|
hi,
das schiesse ich in meiner unwissenheit mal aus , da es ja im ausgebauten zustand einwandfrei funktioniert , oder teusch ich mich da ?
|
|
|
17.04.2012, 09:02
|
#16
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
reine Vermutung
ausgebaut laeuft er vielleicht leichter.
Die Elektronik, schaltet nur nach Zeit, bzw bei Endlage ab, da dann der Motor mehr Strom aufnimmt.
BMW hat sich Endschalter gespart, und nimmt die Stromaufnahme um die Endlagen festzustellen.
Rottaler2 hatte sich extra einen Endschalter eingebaut
http://www.7-forum.com/forum/5/brauc...sten-7733.html
In der EBA des Rollo steht, dass man den Motor verschieben soll, damit die beiden Stangen gleich aufgehen. Man soll das Rollo ausfahren und dann den Motor verschieben bis beide Stangen am Ende anschlagen, dafür sind ja Langlöcher in der Halterung!
Geändert von Erich (18.04.2012 um 10:50 Uhr).
|
|
|
17.04.2012, 17:47
|
#17
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
hast du beim Einbau des Zahnrades dieses vorgespannt ?
Dann wird das Rollo per Hand rausgezogen und dann das Gestänge auf die Welle gesetzt.
Das hat folgenden Sinn; beim Runterfahren wird die Feder noch weiter gespannt und hilft somit beim Ausfahren.
|
|
|
17.04.2012, 18:33
|
#18
|
Mitglied
Registriert seit: 14.12.2011
Ort: Ismaning
Fahrzeug: 540 e39 , 850Ci
|
hab mal noch 2 umdrehungen an der welle entspannt , eingebaut und selbes problem , fährt nur aus bis sich die dinger in der mitte treffen . dann die schienen gefettet und das auto gestartet (fremdgestartet) und wenn er läuft funktioniert alles ...
so marcel für heute glücklich , danke an alle hilfesteller...
gruss
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|