Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.01.2004, 11:15   #1
Diablo
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 24.12.2003
Ort: Kiel
Fahrzeug: 735iA E32
Standard

Frohes Neues, erstmal! Ich hoffe, alle sind gut ins neue Jahr gekommen!

Also, die Versicherung bleibt gleich, da diese nur nach der jeweiligen Schlüsselnummer
des Fahrzeugs geht, und NICHT nach der Motorisierung. Die Versicherung berechnet
die statistische Unfallhäufigkeit. Ob man nun einen 600PS Motor einpflanzt, oder einen
mit 30 PS, spielt damit nur eine untergeordnete Rolle. Der Wagen bleibt also, um am
Beispiel des 316i E30 zu bleiben, ein 316i, wenn auch mit größerem Motor. Klingt ja
auch logisch.

In der Praxis ist das eine VHB mit der Versicherung. Man zahlt meist einen Aufschlag
und das war´s dann auch. Man muss es erwähnen bzw. melden. Gegebenfalls zahlt
man keinen Aufschlag. So war es zumindest bei mir.

Dem Finanzamt muss man es aber in jedem Falle melden, geschieht aber automatisch
durch den TÜV, sobald der Motor eingetragen wird. Dann zahlt man natürlich den
jeweiligen Steuersatz in Abhängigkeit des vorhandenen Hubraums.

Mehr ist das nicht.

Grüße,
Diablo
Diablo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2004, 12:29   #2
Newton
schraubender Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Newton
 
Registriert seit: 17.08.2002
Ort: bei Wien
Fahrzeug: F02 760 Li, K1200LT-Mü, Hyundai ix35
Standard

Also logisch ist das nicht, weil ein 3er mit 1,6l Hubruam und einer mit 3,5 haben wohl andere Unfallhaeufigkeit, sonst haetten die ja von vornherein gleichen Typenschlüssel und der Versicherung würde nur zählen das es E30 ist (Karosserie).. Gegenbeispiel: in Österreich zahlst Du auch bei der Versicherung für den (umgebauten) 335i das gleiche wie für den originalen (oder den 535, 735), da zählt nur die Motorleistung..
__________________
--FaF Newton 20 Jahre im Forum am 26.08.2022
My Opinion may have changed, but not the fact that I am right.
Newton ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2004, 14:02   #3
ReneausE
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.12.2003
Ort: Havelland
Fahrzeug: E 34, 525 i (M20), Automatik, Sonderanfertigung
Standard

Diablo ...

So ganz richtig ist das nicht was Du sagst !

Es ist schon ein Unterschied !!
Ein BMW 7-er E 32 ist nicht gleich ein BMW 7-er E 32 !

Es hat schon alles seinen Grund warum die Versicherungen nach den Schlüsselnummern gehen ... nehmen wir mal das Bsp. 730 i.

Den gibbt als 3.0 Liter R 6 und als V 8 .. der V 8 hat eine ganz andere Typenklasse (Versicherungseinstufung) als der R 6 !
Die Versicherungen gehen schon nach den Schlüsselzahlen und rechnen so ihr "Riskio" (also die Auffälligkeit DIESES einzelnen Fahrzeugtypes) aus, sonst wäre ja aien 730 i R 6 gleichteuer wie ein 730 i V 8 ... sind ja beides 730 i.

Ein anderes Bsp.:

Golf III 1,4 mit 60 PS, typisches Opa-Fahrzeug
Golf III VR6 2,8 ... mit weiss ich wieviel PS ... 185 oder so ...

Golf III ist Golf III ... nach dem was Du sagst ... meinst Du nicht auch das der VR 6 häufiger in den Unfall/Diebstahlstatistiken auftaucht, und daher DEUTLICH teurer ist ???


Eine Änderung der Schlüsselzahlen, oder halt die Eintragung in die Papiere mit dem tatsächlich eingebauten Motor ist daher nötig und auch VORGESCHRIEBEN !!

Mal ganz davon abgesehen das ohne eine entsprechende amtliche Änderung die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges erlischt und der Versicherungsschutz eh erloschen ist ....
ReneausE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2004, 15:40   #4
Crazy
Mitglied BMW7er-Club
 
Benutzerbild von Crazy
 
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
Standard

Ganz einfach:

- muß TÜV-abgenommen werden
- muß eingetragen werden (sonst erlischt die Betriebserlaubnis!)
- Schlüsselnummer wird umgetragen (730i R6 = 465, 735i R6 = 457) - wenn die Behörde die Schlüsselnummer fälschlicherweise nicht ändert, hast Du hat einen 730i mit 3,5l - das hat DANN aber die Versicherung nicht zu kümmern - vielmehr ist dann die Behörde verantwortlich. (Hoffe, dass das jetzt kein Halbwissen war, wäre aber alles logisch)

Gruß Norbert
Crazy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group