


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
19.07.2010, 07:47
|
#1
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
"Eule" durch falsche Füllmenge?
Hi,
mein Expansionsventil meint seit der letzten Klimafüllung es wäre eine Eule.
Jetzt hab ich heut morgen mit dem Mech telefoniert und ihn gefragt wieviel Öl er denn der Anlage beigemischt hat,
das war dann ein Strich an seinem Ölbehälter,
das entspricht grade mal 20ml 
Laut TIS müssen da aber 180 +/-30 cm³ rein.
Dann meinte er das wäre ja fast eine Dose ÖL (250ml),
dass hat er noch in keine Anlage gefüllt.
Meine Frage,
meint ihr die Eule verzieht sich wieder wenn ich nochmals MIT DER RICHTIGEN ÖLMENGE befülle 
Oder soll ich das Ex-Ventil auf alle Fälle tauschen 
Könnten das schon Späne sein die im Ventil hängen?
Der Kompressor macht zumindest noch keine verdächtigen Geräusche.
Das hört sich nämlich schon so an wie wenn da was nicht richtig geschmiert wäre, dass Klimaöl ist ja nicht nur für den Kompressor zuständig.
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
Geändert von Stiefelknecht (19.07.2010 um 08:38 Uhr).
|
|
|
19.07.2010, 11:03
|
#2
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Die von dir genannte Ölmenge bezieht sich auf eine Neubefüllung, also inkl. vorher leergelaufenem Kompressor usw.
Beim einfachen Service kommen tatsächlich nur wenige ml dazu.
Gruß
Mark
|
|
|
19.07.2010, 11:20
|
#3
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Wir haben bei meinem den Klimakuehler und die Trocknerflasche getauscht.
Wegen wieder befuellen in Autodata geschaut und da steht was von 30ml oder sowas...
Heisst das jetzt, bei einer "Neubefuellung" muessen da 180ml rein?
r134a haben wir 1550gr rein gemacht und etwas gruene Farbe...
jetzt bekomm ich Angst, das mir der Kompressor hopps geht....
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
|
|
|
19.07.2010, 11:37
|
#4
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Find das Thema ganz interessant, hab nämlich das gleiche Problem am E65.
Allerdings kommt mehr von vorne und hört sich an wie ein Turboladerpfeifen.
Klimaservice wurde letztes Jahr im August bei Bosch gemacht.
Gruß Benni
|
|
|
19.07.2010, 11:56
|
#5
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von Sheriff
Die von dir genannte Ölmenge bezieht sich auf eine Neubefüllung, also inkl. vorher leergelaufenem Kompressor usw.
Beim einfachen Service kommen tatsächlich nur wenige ml dazu.
Gruß
Mark
|
Sehe ich das richtig, daß beim "normalen" Service Öl nur des guten Gewissens beigefügt wird? Die tatsächliche Menge im System kennt ja keiner beim Absaugen
Meine hat nämlich auch den Abflug gemacht. Ist das Öl jetzt noch im Komp oder isses auch weg?
Ich werde ihn auf jeden Fall vor der Befüllung leeren.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
19.07.2010, 14:59
|
#6
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Ja und wieviel Öl soll ich jetzt bei der nächsten Füllung mit reindrücken?
Bzw. macht es was wenn man jetzt sicherheitshalber 100ml reinmacht?
MfG
Chris
Geändert von Stiefelknecht (19.07.2010 um 15:06 Uhr).
|
|
|
19.07.2010, 15:04
|
#7
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Zitat:
Zitat von Stiefelknecht
Ja und wieviel Öl soll ich jetzt bei der nächsten Füllung mit reindrücken?
MfG
Chris
|
Interessant waere auch zu wissen, wieviel Oel da rein muss, wenn die Anlage einfach nur leer gewesen is...
Respektive, ob ein wechsel des Klimakuehlers und Trocknerflasche dann wie eine "Neubefuellung" behandelt werden...
Fragende Gruesse
Falkili
|
|
|
19.07.2010, 15:29
|
#8
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Freunde,
soweit ich weiss, wird das folgendermaßen richtig gemacht:
1. Beim Absaugen wird das eingesaugte in einer Ölflasche Öl abgetrennt und die Menge sollte man notieren - die muß ja wieder rein. Auf Verträglichkeit mit dem Kältemittel achten!
Die Abgeschiedene Menge plus die maximal zulässige Übermenge an NEUEM Öl mitbefüllen. Beispiel: 180 ml abgesaugte Ölmenge, Füllung angenommene 250 ml +/-20 ml (nur ein Beispielwert), dann sollten 200 ml eingefüllt werden.
2. Bei neuem Kompressor diesen geeignet aufhängen, dass das gesamte Öl auslaufen kann (muß vielleicht auch gedreht werden). Da immer ein Rest Öl im Kompi verbleibt, würde ich da weniger einfüllen. z. B. Aufgefamgenes Öl 100 ml, dann halt nur eben 150 ml -20 ml auffüllen.
Gruß
Harry
|
|
|
19.07.2010, 22:53
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2008
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: E32 730i M30 (05.87), E32 730i V8 M60 (06.92), E30 318IS M42 (03.90), E30 318i Cabrio M40 (08.93), Moto Guzzi California 1100i
|
Zitat:
Zitat von Stiefelknecht
Hi,
mein Expansionsventil meint seit der letzten Klimafüllung es wäre eine Eule.
Jetzt hab ich heut morgen mit dem Mech telefoniert und ihn gefragt wieviel Öl er denn der Anlage beigemischt hat,
das war dann ein Strich an seinem Ölbehälter,
das entspricht grade mal 20ml 
Laut TIS müssen da aber 180 +/-30 cm³ rein.
Dann meinte er das wäre ja fast eine Dose ÖL (250ml),
dass hat er noch in keine Anlage gefüllt.
Meine Frage,
meint ihr die Eule verzieht sich wieder wenn ich nochmals MIT DER RICHTIGEN ÖLMENGE befülle 
Oder soll ich das Ex-Ventil auf alle Fälle tauschen 
Könnten das schon Späne sein die im Ventil hängen?
Der Kompressor macht zumindest noch keine verdächtigen Geräusche.
Das hört sich nämlich schon so an wie wenn da was nicht richtig geschmiert wäre, dass Klimaöl ist ja nicht nur für den Kompressor zuständig.
MfG
Chris
|
Hi Chris,
da brauchst du dir keine Sorgen zu machen.
Bei den heutigen Klimageräten wird beim Absaugen und recyceln das mit abgesaugte Öl getrennt und gewogen und automatisch wieder aufgefüllt. Die meisten Geräte sind sogar so eingestellt, dass sie die abgesaugte Menge Öl plus 10ml auffüllen, was ich für Schwachsinn halte...
Wenn jemand alle 2 Jahre eine Klimawartung machen würde, wäre irgendwann zuviel Öl drin und der Kompressor verabschiedet sich...
Wenn du aber auf Nummer sicher gehen möchtest, müsste der Kompressor ausgebaut und erhitzt werden. Dann könnte man das alte Öl ablassen und den Kompressor mit der richtigen Menge wieder befüllen...
Sogar wenn man einen neuen Kompressor, der noch nicht vorgefüllt ist einbaut, dürfte man den nicht mittels Klimagerät mit Öl befüllen...
Wäre dann so ähnlich wie wenn du bei laufendem Motor Öl in den Ansaugtrakt kippst und die Kolben das Motorenöl verdichten wollten...
Würde ein Schlag machen und die Hauptwelle im Kompressor wäre ab...
Gruß...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|