Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.10.2010, 19:33   #11
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Ja leider richtig.Das extreme Tankleerfahren mögen die Pumpen überhaupt nicht.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2010, 19:35   #12
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Das ist genau der Sensor, welcher für die Temperaturregelung verantwortlich ist

Du hast doch zwei M30er, da kannst du doch einfach über Kreuz tauschen

Ich tippe mal, wenn der warm anfängt zu husten, läuft der zu fett, weil
-Temperatursensor "KALT" meldet
-Einspritzdüsen warm undicht sind
-Lampdasonde spinnt und extrem falsche Werte liefert

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Elektrik Temperatursensoren/Geber


Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2010, 19:50   #13
MichaNI
Sponsor der Ölkonzerne
 
Benutzerbild von MichaNI
 
Registriert seit: 24.12.2006
Ort: Surwold
Fahrzeug: E38-740iA(06/98), Daimler Double Six(09.90), E39-528iA Touring Gas(3/00), E39-530dA(1/00)
Standard

Hi Dansker,
ähem mit Gas oder Tanken hat das nix zu tun, das war bei dem anderen so. Hier spritzt einem der Sprit so um die Ohren wie nix, auch wenn er warm ist und nicht anspringt. Wolfgang liegt da näher am Problem, genau das sind die Symthome, nur das ich den scheiß sensor schon gewechselt hab, woran könnte es denn noch liegen, da der andere Müllhaufen von 730 schon wieder in der Werkstatt steht ist da mit testen nix. Genau das scheint das Problem zu sein Falschlift und Gemisch wenn er warm ist. Was hängt denn noch damit zusammen wo der Fehler liegen kann ? Gibt es da was das man abnabeln kann damit er in so eine Art Notlaufprogramm geht? Lambdasonde hatte ich schon mal abgeklemmt, hat aber nix gebracht.
Gruß Micha
__________________
Aus Freude am Wahnsinn.
MichaNI ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2010, 20:04   #14
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Vielleicht hast Du einen falschen scheiß Sensor eingebaut.
Ziehe bei betriebswarmem Motor den Stecker gemäß meines Bildes am blauen Sensor ab und überbrücke ihn mit einem 330 Ohm-Widerstand. Wenn Du keinen hast, dann kannst Du notfalls auch einen Kurzschluß machen.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2010, 20:04   #15
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Was ist mit dem Verteiler?Ist der OK?
Kann mich erinnern das hier mal jemand das Steuergerät tauschte und alles war wieder in Butter.Ich selbst hatte noch nie einen Steuergeräte Defeckt.Soll aber auch schon öfter der Fall gewesen sein.
Meine Tochter hatte es mal beim M20 320i mit dem Steuergerät.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2010, 20:14   #16
MichaNI
Sponsor der Ölkonzerne
 
Benutzerbild von MichaNI
 
Registriert seit: 24.12.2006
Ort: Surwold
Fahrzeug: E38-740iA(06/98), Daimler Double Six(09.90), E39-528iA Touring Gas(3/00), E39-530dA(1/00)
Standard

Hi anmat,
Sensor war schon der richtige, und sollte eigentlich intakt sein, es sei denn beim freundlichen verkauft man jetzt kaputten müll, aber geh ich mal nicht von aus. Kostet ja so gut wie nix das Ding deshalb wurde das gleich beim BMW Händler geholt. Bei meinem Glück werden wohl eher die Einspritzdüsen einen weg haben.
Gruß Micha
MichaNI ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2010, 20:21   #17
MichaNI
Sponsor der Ölkonzerne
 
Benutzerbild von MichaNI
 
Registriert seit: 24.12.2006
Ort: Surwold
Fahrzeug: E38-740iA(06/98), Daimler Double Six(09.90), E39-528iA Touring Gas(3/00), E39-530dA(1/00)
Standard

Hallo Boxerheinz,
Verteiler ist ok, Steuergerät hat mal eins beim 750i den Geist aufgegeben, da sprang er zwar noch mit einem Streuergerät an aber ging aus wenn man fahren wollte. Aber das hat er auch beim Auslesen angezeigt, anderes Steuergerät rein und alles lief wieder einwandfrei, aber jetzt zeigt er keine fehler an, kann ja mal morgen das Steuergerät tauschen da ich ja eins zur Reserve für den 730 und 2 für 750 hier liegen habe, aber ich glaube das ist es auch nicht, wäre zu schön, naja die Hoffnung stirbt zu letzt
Gruß Micha
MichaNI ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2010, 20:25   #18
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Wenn der Verdacht auf Einspritzdüsen vorliegt, würde ich den Motor einige Zeit laufen lassen und dann alle Kerzen der Reihe nach mal ausbauen und das Kerzenbild ansehen.

Wenn eine nass ist, wäre der Verdacht nahe, daß
-ESV undicht
-Kerze nicht zündet

mal ne blöde Frage, das Ventilspiel ist richtig eingestellt?
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2010, 20:34   #19
MichaNI
Sponsor der Ölkonzerne
 
Benutzerbild von MichaNI
 
Registriert seit: 24.12.2006
Ort: Surwold
Fahrzeug: E38-740iA(06/98), Daimler Double Six(09.90), E39-528iA Touring Gas(3/00), E39-530dA(1/00)
Standard

Hm, trocknen die Kerzen wieder ab bis der Motor abgekühlt ist oder nicht Da waren alle Kerzen trocken und Rehbraun. Und die blöde Frage bantworte ich nicht weil ich es nicht kann, keine Ahnung ob das Ventilspiel richtig eingestellt ist oder wie man das einstellt
Gruß Micha
MichaNI ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2010, 20:39   #20
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

wenn du zu lange wartest, sind die wieder (fast) trocken, also im warmen Zustand ausbauen, direkt nach dem Abstellen des Motors.

Aaaaber, Rehbraun sieht ja schon mal gut aus

Ventilspiel einstellen, mal warten ob da was kommt von den 6er-Profis
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Heizung zu kalt oder zu warm. Thunderbird63 BMW 7er, Modell E32 3 11.09.2009 13:32
Heizung/Klima: Heizzung läuft und läuft wieder nicht. Hilfe es ist kalt¹ blindhippo BMW 7er, Modell E38 22 08.01.2009 09:10
Innenraum: Klimaanlage-Warm-Kalt Valoney_23 BMW 7er, Modell E38 4 30.05.2008 07:27
Warm/Kalt ?? kaylo257 BMW 7er, Modell E38 4 28.04.2008 17:28
Motorraum: Motor Läuft unrund nach start egal ob warm oder kalt Mamut BMW 7er, Modell E38 6 22.01.2008 08:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group