Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
Zitat:
Zitat von nonickatall
Das ist doch ein guter Hinweis. Da wird mit Sicherheit was mit der Kette nicht in Ordnung sein. Der TE schreibt ja auch das er gerasselt hat.. Also Motor vorne aufmachen und schauen. Auf keine Fall mehr starten. Sonnst kannst du den Motor auch gleich verschrotten.
Angegebene Arbeitszeit ca 14 h und ne Menge Dichtungen aber man sollte das von der unteren Ölwanne aus sehen.
war heute beim Freundlichen, aber die konnten auch nicht wirklich weiterhelfen. Vermuten auch irgendetwas vom Stirndeckel.
Hatte heute auch keine Zeit mich unters Auto zu legen.
Hier noch ein Foto
Werde morgen die Stirndeckel abschrauben und dann mal sehn was Sache ist.
Es scheint aber aus einem der oberen Stirndeckel zu sein, weil die drei blanken Stellen so in etwa mit den Kettenanordnungen von oben übereinstimmen.
Morgen weiß ich mehr, ich halte euch auf dem Laufenden.
jetzt weiß ich, wo das Teil bei meinem hingehört Dachte erst an ein Stück von der oberen Ölwanne oder so. Ist eins der beiden oberen Stücke.
Ist wohl im Wege gewesen, als sich meine Ölpumpenschraube damals zur Abschußrampe entwickelt hatte
Das ist aber kreisförmig!
Das andere vom TE sieht aber eher gerade aus und die drei blanken Stellen stören!
das Teil von mir ist auch halbrund, aber nur ca. die Hälfte von dem auf Matzes Foto. Die blanken Stellen gehören da eigentlich nicht hin, das ist wie eingefräst.
hmmm, eventuell ist es in den Kettentrieb gefallen und hat sich dort die Plessuren geholt.
Meine Ölpumpenschraube hat auch bleibende Eindrücke in der Ölwanne hinterlassen. Die kommen nicht nur vom Runterfallen, da muß schon einiges an Abschußenergie dahinter sitzen.
Aha, ich bin also nicht der einzige mit dieser netten Überraschung in der Ölwanne
Als ich das beim letzten Ölwechsel die Ölpumpe kontrolliert habe war genau das gleiche teil in der Ölwanne und ich konnte auch nach längerem rumgucken keine passende stelle finden wo dieses Teil hingehört haben könnte:(
hmmm, eventuell ist es in den Kettentrieb gefallen und hat sich dort die Plessuren geholt.
Meine Ölpumpenschraube hat auch bleibende Eindrücke in der Ölwanne hinterlassen. Die kommen nicht nur vom Runterfallen, da muß schon einiges an Abschußenergie dahinter sitzen.
Hallo Wolfgang,
das ist genau das gleiche Teil wie bei mir. Selbst die Bruchkante ist fast Identisch. Konntest du lokalisieren wo das abgebrochen ist? Da sind ja auchschon ansätze von einfräsungen vorhanden......
Und was hast du gemacht, alles wieder zusammengebaut und gefahren?
Kein rasseln, klappern oder klackern???
auf Matzes Bild sind drei so halbrunde 'Ausformungen' um den Kurbelwellenausgang herum zu sehen. 1 breite unten und 2 schmale oben. Dann ist es eben nicht das untere Teil, was abgegangen ist, sondern eins von den oberen.
könnte man da mal genauer hingucken.
Kann ich übrigens sehr empfehlen, die Anschaffung eines solchen oder ähnlichen Geräts.
Ich hatte damals nix ernsthaftes gesehen. Der Motor/Steuerkette liefen sauber und rund, also neue Ölwannendichtung und wieder alles zugemacht Und so läuft er heute noch.
Der freundliche wußte damit gar nichts anzufangen, außer mich blöd fragen, woher ich wüßte, daß die Ölpumpenschraube rausgeflogen ist
Es kann/muß eines der beiden oberen Teile am Kettenkasten oberhalb der Kurbelwelle sein, so wie auch e3tom schreibt.