Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.03.2010, 02:01   #11
Apollo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Apollo
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Es gibt nur einen einzigen Fühler für die Innenraumtemperatur - den im Bedienteil. Der Außentemperaturfühler dient zur Korrektur der Innenraumtemperatur bei sehr niedrigen Außentemperaturen; die Innentemperatur wird dann etwas angehoben:
bei 0° wird ca 5° angehoben
bei 20° wird ca 1° angehoben.
Interner Link) Innenraumfühler im Bedienteil
Der große Knubbel oben auf dem schwarzen Teil ist der kleine Lüftermotor.

Dann gibt es noch zwei Temperaturfühler in der Klima selbst zur Regelung der Wärmetauschertemperatur, mit diesen wird die Wassertemperatur zur gewünschten Innenraumtemperatur geregelt.

Der Verdampfer arbeitet immer auf maximaler Leistung.

Aus der Fonddüse hinten mitte kommt keine warme Luft, nur aus dem hinteren Fußbereich unter den Sitzen.

Der Temperaturregler Fahrerseite überschreibt in der Max-Kalt oder Max-warm (jeweils in der Raststellung) den rechten Regler, so daß dieser wirkungslos wird.

Zum Testen beide Regler auf gleiche Werte einstellen und einpendeln lassen. Dann einen Regler etwas abweichend verstellen und beobachten, was passiert.


Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang, ob nun "einige Messpunkte" wie ich schrieb oder
1 Temperaturfühler im Bedienteil und 2 in der Klima selbst, welch die Lufttemperatur mixen, egal. Sinn meiner schon fast erregten Abhandlung sollte nicht die grosse technische Erklärung sein, sonder eine Mahnung an alle, welche ihre Klimaanlage malträtieren und dann nach Erklärungen suchen. Ob ich dem Treadsteller da was unterstelle oder nicht, es lesen ja auch noch andere mit.
liebe Grüsse

Geändert von Apollo (22.03.2010 um 18:08 Uhr).
Apollo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: HILFE geschwindigkeitsanzeige defekt und digitale reichweite defekt ! bmwfreund78 BMW 7er, Modell E38 13 12.05.2009 12:31
E32-Teile: Klimabedienteil auch Defekt gesucht Thomas H Suche... 4 21.01.2007 17:15
E38 Klimabedienteil-Kohntroll leuchten defekt ? ATTX BMW 7er, Modell E38 11 22.12.2005 19:18
Defekt in Leucht von Klimabedienteil links 750i 1991 harald750 BMW 7er, Modell E32 6 24.09.2003 10:59


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group