Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Es gibt nur einen einzigen Fühler für die Innenraumtemperatur - den im Bedienteil. Der Außentemperaturfühler dient zur Korrektur der Innenraumtemperatur bei sehr niedrigen Außentemperaturen; die Innentemperatur wird dann etwas angehoben:
bei 0° wird ca 5° angehoben
bei 20° wird ca 1° angehoben.
Innenraumfühler im Bedienteil
Der große Knubbel oben auf dem schwarzen Teil ist der kleine Lüftermotor.
Dann gibt es noch zwei Temperaturfühler in der Klima selbst zur Regelung der Wärmetauschertemperatur, mit diesen wird die Wassertemperatur zur gewünschten Innenraumtemperatur geregelt.
Der Verdampfer arbeitet immer auf maximaler Leistung.
Aus der Fonddüse hinten mitte kommt keine warme Luft, nur aus dem hinteren Fußbereich unter den Sitzen.
Der Temperaturregler Fahrerseite überschreibt in der Max-Kalt oder Max-warm (jeweils in der Raststellung) den rechten Regler, so daß dieser wirkungslos wird.
Zum Testen beide Regler auf gleiche Werte einstellen und einpendeln lassen. Dann einen Regler etwas abweichend verstellen und beobachten, was passiert.
Gruß Wolfgang
|
Hallo Wolfgang, ob nun "einige Messpunkte" wie ich schrieb oder
1 Temperaturfühler im Bedienteil und 2 in der Klima selbst, welch die Lufttemperatur mixen, egal. Sinn meiner schon fast erregten Abhandlung sollte nicht die grosse technische Erklärung sein, sonder eine Mahnung an alle, welche ihre Klimaanlage malträtieren und dann nach Erklärungen suchen. Ob ich dem Treadsteller da was unterstelle oder nicht, es lesen ja auch noch andere mit.
liebe Grüsse