Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.09.2003, 06:56   #1
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard

Hallo Thomas !


Zitat:
- Verteilerkappe/-finger nachgearbeitet
Eigentlich gibt es da nichts nachzuarbeiten.
Wenn eine Verteilerkappe defekt ist, sieht man oft garnichts.

Die Zuendkabel selbst selbst sollen 0 Ohm Widerstand haben,
die Zuendkerzenstecker 6 kOhm.
Kabel und Stecker kann man aber leider nicht trennen.
Der Verteilerfinger 1 kOhm.
Die Verteilerkontakte 0 Ohm.

Mach mal folgenden Test:
Besorge Dir eine neue, intakte Zuendkerze. ( Irgendeine, Hauptsache der Stecker passt )
Zieh' am ersten Zylinder den Kerzenstecker ab und stecke die neue Zuendkerze in den Stecker.
Lege die Zuendkerze/Stecker auf den Ventildeckel (Masse),
dass die Elektrode in Richtung linkes Vorderrad zeigt.
( Oder stelle irgendeine andere Verbindung von der Zuendkerze zur Masse her )
Alle Zuendkerzen bleiben eingeschraubt, alle andenen Stecker bleiben drauf.
Fenster an der Fahrerseite runterlassen, Motor von aussen starten.
( Oder 2. Person. Es gibt auch "Fernstarter" fuer Einzelkaempfer )
Zur Zuendkerze schauen, hat sie Funken oder nicht ?
5 Sekunen reichen schon.
Motor aus.
Naechste Kerze probieren bis alle durch sind.

Wenn irgendwo kein oder nur ein mickriger Funke da ist, ist mit groesster
Wahrscheinlichkeit der Verteilerdeckel defekt, oder ein Zuendkabel bzw. Stecker.

Ein paar Sekunden mit einem Zylinder weniger zu laufen, schadet dem Motor nicht.

Einen "gesunden" Zuendfunken sieht man auch bei Tageslicht, aber je dunkler, desto besser.

Aber nicht in der geschlossen Garage testen

Gruss Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group