Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.12.2009, 13:45   #11
BullPit
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 750iL (04.89 ) ; E32 750iLS (11.91) ; E32 Alpina B12 (10.91) ; E38 ILS ( 04.00 )
Standard

Zitat:
Zitat von dr35 Beitrag anzeigen
Es sollen etwas größere Endstufen betrieben werden.
Grundsätzlich möchte ich den Stromkreis für diese Hochstromverbraucher vom sensiblen Bordnetz autark betreiben und zusätzlich beim Startvorgang den Strom aus beiden Kreisen zur Verfügung haben. Die zusätzliche Lima hängt dann selbstverständlich an einer eigenen Batterie.

- die Lichtmaschinen sollen nicht parallel betrieben werden
- nur beim Starten (Abnahme am Anlasser möglich?) sollen beide Kreise kurz über ein Trennrelais (140A) gebrückt sein
- eine original BMW Lima kommt nicht in Frage, da sie fremd gekühlt wird

Gruß
Daniel

Hallo Daniel,

ich würde es anders machen.
Ich habe in einem meiner Fahrzeuge auch 2 Batterien, die gemeinsam über eine stärkere Lima ( 160Ah ) parallel geladen werden.
Beim Anlassen wird die 2te Batterien bzw. der Stromkreis der Zusatzgeräte mittels Trennrelais getrennt.
Das hat den riesigen Vorteil, dass den Zusatzgeräten der Saft beim Zünden nicht "abgedreht" wird.

Gruß,
Pit
__________________
----------------------------------------------------------

Viele Teile aus diversen Schlachtwagen ( E32 ) vorhanden

Anfragen nur via U2U

BullPit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2009, 14:15   #12
jojo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von jojo
 
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Böllenborn / SÜW
Fahrzeug: E32 750IL Highline E30 Cabrio
Standard Lima

hi

im original sieht das dann so aus beim 750er .

gruß joachim
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Lima 2.jpg (49,5 KB, 203x aufgerufen)
jojo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2009, 14:29   #13
dr35
Hunde und Lötkolbenhalter
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 20.10.2009
Ort: Wildeshausen
Fahrzeug: 735iL R6 man. LPG (PD_03.88)
Standard

Ist doch schon ziehmlich eng da vorne. Wird dann wohl doch eine Große werden.

Danke
__________________
Mein Dicker: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.dr35.de
dr35 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: Zweite batterie ivo Biete... 0 25.10.2009 12:13
Elektrik: Starthilfe über zweite Batterie möglich/nicht möglich? Artos BMW 7er, Modell E32 44 28.08.2008 20:13
zweite batterie ?? Wo ?? uwe1208 BMW 7er, Modell E32 17 01.01.2007 13:38
Zweite Batterie Road-Runner750 BMW 7er, Modell E32 10 01.05.2006 16:25


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:13 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group