


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.11.2009, 14:32
|
#11
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Ich habe vor kurzem einen katlosen E34 Bj 1988 auf Euro2 umgerüstet. Man muss erst mal unterscheiden zwischen den "Alten" M30 also aus E23/E24/E28 und den "neuen" aus dem E32/E34.
Auch die neuen gab es ohne KAT, Das war die Option "200" Katalysator Entfall oder Ausstattung Bleihaltiger Kraftstoff.
Meiner war ein 530i mit einem ganz normalen 188PS M30B30, der aber ab Werk ohne KAT ausgeliefert wurde. Jedoch mit KAT Vorbereitung!
Anders gegenüber einem mit KAT ist am Motor selber gar nicht nur die fehlende Peripherie!
Es fehlten: KAT, Lambdasonde, und ein Kraftstoffverdunstungssystem also Aktivkohlefilter und Tankentlüftungsventil!
Der Stecker für die Lambdasonde war schon da halt mit Blindstopfen genau wie die Unterdruckanschlüsse des Kraftstoffverdunstungssystem!
Das Schrieb BMW dazu!
http://laafer.la.funpic.de/bestaetigung.JPG
Ich hab diese Sachen und einen KLR nachgerüstet und bin von der Schlüsselnummer "88" (Emissionsklasse Unbekannt) auf die 25 (Euro2) gekommen!
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
16.11.2009, 18:53
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Sachsen
Fahrzeug: E32-730i (08.88) 5 Gang Schaltgetriebe ohne Klima
|
Zitat:
Zitat von Laafer
Ich habe vor kurzem einen katlosen E34 Bj 1988 auf Euro2 umgerüstet. Man muss erst mal unterscheiden zwischen den "Alten" M30 also aus E23/E24/E28 und den "neuen" aus dem E32/E34.
Auch die neuen gab es ohne KAT, Das war die Option "200" Katalysator Entfall oder Ausstattung Bleihaltiger Kraftstoff.
|
Ich habe darüber nachgedacht, ob es etwas mit dem
verbleiten und bleifreien Benzin zu tun haben könnte?
Ohne Kat: verbleiter Sprit mit hoher Klopffestigkeit = höhere Verdichtung
Mit Kat: bleifreier Sprit mit weniger Klopffestigkeit und deswegen weniger Verdichtung
Soweit ich mich erinnere hat der Bleizusatz mit der Klopffestigkeit zu tun,
wird aber vom Kat nicht vertragen.
Dies könnte zumindest den Leistungsunterschied und unterschiedliche Verdichtung erklären.
 
|
|
|
16.11.2009, 19:09
|
#13
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Also meinter hat laut Papieren trotzdem die 188PS und ich merke keinen Unterschied zu vorher!
Nein also meines Wissens nach hatten die M30 Motoren aus E32/E34 also 138 kw/155kw keine andere Verdichtung wenn der KAT weggelassen wurde. Der Kat wurde halt vom Werk nicht mit angebaut, weil in dem jeweiligen Land halt noch Verbleiter Spritt angeboten wurde! In Deutschland gab es den E32/E34 ja auch nicht ohne KAT. Ich habe irgendwo mal hier gelesen das sich einer hier aus dem Forum einen 95er 750i E38 ohne KAT gekauft hatte, auch mit der Option 200 Bleihaltigerkrafstoff. Der Motor hat deswegen auch kein anderes Verdichtungsverältniss der KAT wurde einfach nicht angebaut. Bis Zum Lambdasondenstecker ist alls gleich nur da Endet das Kabel halt im Nirwana weil Keine Sonder dran stecket
Hier mal die Ausstattungsliste meines 5ers und die beiden Fahrzeugscheine, also vor und nach der Umrüstung!
Zitat:
Fahrzeugangaben
Fahrgestellnummer WBAHC610603531971
Typ-Code HC61
Typ 530I (EUR)
E-Baureihe E34 ()
Baureihe 5
Bauart LIM
Lenkung LL
Türen 4
Motor M30
Hubraum 3.00
Leistung 138
Antrieb HECK
Getriebe AUT
Farbe ROYALBLAU METALLIC (198)
Polsterung SILBER LEDER (0292)
Prod.-Datum 1988-10-04
Sonderausstattung
Nr. Beschreibung
200 KATALYSATOR - ENTFALL
216 SERVOTRONIC
219 SPORT-LEDERLENKRAD
288 LEICHTMETALLRAEDER
301 DIEBSTAHLWARNANLAGE MIT ZV
314 FRONTSCHEIBENWASCHDUESEN BEHEIZT
401 SCHIEBE-HEBEDACH, ELEKTRISCH
411 FENSTERHEBER,ELEKTRISCH VORN/HINTEN
534 KLIMAAUTOMATIK
570 STAERKERE STROMVERSORGUNG
687 RADIOVORBEREITUNG
819 SPANIEN - AUSFUEHRUNG
850 ZUSAETZL. TANKFUELLUNG EXPORT
856 SPRACHVERSION SPANISCH
899 EXPORT-FAHRZEUG
|
Vor der umrüstung:
http://laafer.la.funpic.de/egs/schein1.JPG
Nach der Umrüstung:
http://laafer.la.funpic.de/egs/Schein2.JPG
|
|
|
16.11.2009, 20:13
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: Unterschleißheim
Fahrzeug: E32-750iL (10.91.), E23-735i Werkskat (03.85), G22-430i (02.21)
|
Zitat:
Zitat von Laafer
Nein also meines Wissens nach hatten die M30 Motoren aus E32/E34 also 138 kw/155kw keine andere Verdichtung wenn der KAT weggelassen wurde.
|
Doch bzw. stimmt zur Hälfte. Es gab eine hochverdichtete Variante. Siehe Seite eins dieses Threads...
|
|
|
16.11.2009, 20:30
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.02.2009
Ort: zwischen KA und MA
Fahrzeug: E32 740iA PD 11/92, EZ 03/93 black/black, Shadowline,Doppelglas, Chip(Rottaler/Erich)
|
Der 735i = M30B35 hatte ohne KAT 218 PS, das war schon im E28 so.
Aus meiner Erfahrung, aus jener Zeit als es anfing auf KAT zu gehen,
kann ich sagen, daß die Firmen am Anfang schon mit Leistungsproblemen
zu kämpfen hatten. Ich hatte einen 325i ohne Kat, der ging wie die Pest,
sowohl in der Beschleunigung wie auch in der Endgeschwindigkeit. Der
vergleichbare KAT-Motor war wie eingeengt, so zugeschnürt.
Die Leistungsangaben in den Papieren waren zwar die selben, aber der
KAT-(gedrosselte) hätte gegen den anderen keine Chance gehabt. Never!
Gruß Erwin
|
|
|
16.11.2009, 20:50
|
#16
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Zitat:
Der 735i = M30B35 hatte ohne KAT 218 PS, das war schon im E28 so.
|
Jo das war aber auch ein "anderer" Motor, dieser Motor wurde so im E32 nicht übernommen!
Man sieht dies an der Ansaugbrücke die bei der alten Variante 3.2/3.5 drauf stehen hat und am geänderten Luftfiler!
Genauer ist das hier nachzulesen!
www.e30.de - Fotostory
Hier mal ein Bild eines "alten" 3.5ers mit 218PS und eines neuen mit 211PS!
Geändert von Laafer (30.01.2010 um 17:43 Uhr).
|
|
|
16.11.2009, 21:14
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Hier mal paar Zahlen zum M30/3,5ltr.
Hochkomprimierter Motor  S:220/5700 U/min.--Kompression:9,2
Max.Drehmoment:315Nm/4000 U/min 32,1Kpm/4000 U/min.
"Normaler"Motor: PS:211/5700 U/min---Kompression:9,0
Max.Drehmoment:305 Nm/4000 U/min 31,1Kpm/4000 U/min
Hub :86mm----Bohrung:92mm  eide Motortypen gleich
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
16.11.2009, 21:18
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
@Erwin:Abgeschnuert,ist wohl noch gelinde ausgedrueckt.Der E23/3,5 hatte ohne Kat.218 Ps.Aber der E23/3,5 mit Kat.,der hatte nur noch 185 Ps.Der war Amputiert!!
Gruss dansker
|
|
|
16.11.2009, 21:18
|
#19
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Zitat:
Hier mal paar Zahlen zum M30/3,5ltr.
Hochkomprimierter MotorS:220/5700 U/min.--Kompression:9,2
Max.Drehmoment:315Nm/4000 U/min 32,1Kpm/4000 U/min.
|
Ja schon, das ist aber wieder ein anderer also nicht der mit 218PS^^
|
|
|
16.11.2009, 21:27
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: Unterschleißheim
Fahrzeug: E32-750iL (10.91.), E23-735i Werkskat (03.85), G22-430i (02.21)
|
Zitat:
Zitat von dansker
...Aber der E23/3,5 mit Kat.,der hatte nur noch 185 Ps.Der war Amputiert!!
|
und säuft dazu noch wie Loch...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|