


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.09.2009, 12:27
|
#11
|
Mitglied
Registriert seit: 20.06.2009
Ort: Windorf - LKR. Passau
Fahrzeug: E32-750i (06/92)
|
Zusatzbatterie SH
Hallo Freunde,
auch ich habe eine werkmäßig eingebaute Standheizung mit der bekannten 25Ah Batterie rechts im Kofferraum. Das Fahrzeug hatte ich mit einer total entleerten und ausgelaufener Batterie übernommen. Nachdem ich das System der SH mit Zusatzbatterie und Trenn-Relais nachvollzogen hatte, habe ich mir eine neue 25 Ah Motorradbatterie mit passenden Schraubanschlüssen gekauft. Erst jetzt konnte ich die SH prüfen und diese ist i.O. Sicherheitshalber habe ich die SH auf Verschleiß geprüft und festgestellt, dass diese offenbar nie benutzt wurde. Filtervlies, Glühkerze & Co. waren neu. Allerdings habe ich ohne Inbetriebnahme der SH eine ständig leere Zusatzbatterie. Ich habe festgestellt, dass ein kleiner Lüfter zur Temperaturregelung und das Gebläse für Heizung und Kühlung im Klimabedienteil ständig in Betrieb ist und Strom aus der Zusatzbatterie saugt. Das Gebläse kann man auf -0 - schalten, den Lüfter nicht. Nach Trennung der Sicherung 21 im Motorraum oder Trennung der Zusatzbattere vom Bordnetz ist zumindestens der kleine Lüfter außer Betrieb.
Hier muß ich noch weiter suchen, es sei denn, ein Forumsmitglied hat hier einen Rat für mich.
LG
Peter
Geändert von Fortress01 (09.09.2009 um 12:40 Uhr).
|
|
|
09.09.2009, 12:29
|
#12
|
Mitglied
Registriert seit: 20.06.2009
Ort: Windorf - LKR. Passau
Fahrzeug: E32-750i (06/92)
|
Zusatzbatterie SH
Hallo Freunde,
auch ich habe eine werkmäßig eingebaute Standheizung mit der bekannten 25Ah Batterie rechts im Kofferraum. Das Fahrzeug hatte ich mit einer total entleerten und ausgelaufenen Batterie übernommen. Nachdem ich das System der SH mit Zusatzbatterie und Trenn-Relais nachvollzogen hatte, habe ich mir eine neue 25 Ah Motorradbatterie mit passenden Schraubanschlüssen gekauft. Erst jetzt konnte ich die SH prüfen und diese ist i.O. Sicherheitshalber habe ich die SH auf Verschleiß geprüft und festgestellt, dass diese offenbar nie benutzt wurde. Filtervlies, Glühkerze & Co. waren neu. Allerdings habe ich nun ohne Inbetriebnahme der SH und Lüftung eine ständig leere Zusatzbatterie. Ich habe festgestellt, dass ein kleiner Lüfter zur Temperaturregelung und das Gebläse für Heizung und Kühlung im Klimabedienteil ständig in Betrieb ist und Strom aus der Zusatzbatterie saugt. Das Gebläse kann man auf -0 - schalten, den Lüfter jedoch nicht. Nach Trennung der Sicherung 21 im Motorraum bzw. Trennung der Zusatzbattere vom Bordnetz ist zumindestens der kleine Lüfter außer Betrieb.
Hier muß ich noch weiter suchen, es sei denn, ein Forumsmitglied hat hier einen Rat für mich.
LG
Peter
|
|
|
09.09.2009, 13:34
|
#13
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
|
|
|
09.09.2009, 23:20
|
#14
|
Mitglied
Registriert seit: 20.06.2009
Ort: Windorf - LKR. Passau
Fahrzeug: E32-750i (06/92)
|
Zusatzbatterie bei Standheizung unbedingt notwendig?
Hallo Mc Tube,
danke für die ausgezeichnete Beschreibung einer Reparatur der betreffenden Relaisbox.
Ich werde mich zum Wochenende damit befassen und hoffe, dass ich mit meiner technischen Ausstattung zum Erfolg komme. Eine Frage noch: Kann man den betreffenden Transistor ggf. bei Conrad kaufen?
LG
Peter
|
|
|
10.09.2009, 14:19
|
#15
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Hallo Peter,
teste zunächst ob der Fehler wirklich der beschriebene ist.
Der Transistor ist "Brot-und-Butter", sollte jeder Elektronikladen haben, auch die Conrad´sche Apotheke.
Hättest Du Deinen Ort im Profil könnte ich Dir vielleicht einen nennen
Grüsse
Michael
|
|
|
10.09.2009, 16:48
|
#16
|
Mitglied
Registriert seit: 20.06.2009
Ort: Windorf - LKR. Passau
Fahrzeug: E32-750i (06/92)
|
Hallo Michael,
danke für deine Information!
Ich habe doch gleich heute die Relaisbox heraugenommen und vorsichtig geöffnet. Bei aufgestecktem Stecker und angeschlossener Zusatzbatterie zog sofort das in deinem Foto dargstellte rechte Relais an und der Lüfter war in Betrieb. Folglich liegt es an dem besagten Transistor und ich werde mir diesen besorgen
LG
Peter
|
|
|
15.09.2009, 19:29
|
#17
|
Mitglied
Registriert seit: 20.06.2009
Ort: Windorf - LKR. Passau
Fahrzeug: E32-750i (06/92)
|
Standheizung
Hallo,
ein herzliches Dankeschön an Mc Tube!!
Die Reparatur der Relaisbox Heizung / Lüftung war erfolgreich. Ca. 1 Stunde Arbeit mit Aus- und Einbau der Relaisbox und Einlöten des Transistors BC 337-40 auf der Platine. Alle Systeme arbeiten einwandfrei und eine leere Zusatzbatterie wird es nun auch nicht mehr gebén.
LG
Peter
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|