


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
09.08.2009, 18:16
|
#11
|
|
Gast
|
Na so schlimm sieht er auch nicht aus, Rost ist nur an der Fahrertür.
Da ich viel auf der Autobahn unterwegs bin, täglich 200km. ,sind es überwiegend kleine Steineinschläge an den Kotflügeln, Motorhaube,und Außenspiegeln.
Gruß
Mike
|
|
|
|
09.08.2009, 19:04
|
#12
|
|
12 jahre 3.4.05 - 3.4.17
Registriert seit: 03.04.2005
Ort:
Fahrzeug: e32 e38 e65
|
Zitat:
Zitat von 12Zylinder
Die Aussage kann ich nicht nachvollziehen.
Die letzte Preisabfrage für eine Neulackierung eines E32 belief sich auf ca. 4500 - 6000 Euro. Natürlich mit Rechnung. Die Preisauskunft stammt übereinstimmend von zwei unabhängigen Lackierbetrieben (komplett mit Demontage, Montage etc.).
Gruss
12Zylinder
|
Das ist keine Preisauskunft,das ist ne Frechheit.kostet 4,5k könnte aber auch 6k kosten.Wie erklären sich denn die 1,5k spanne.Ich geh davon aus das die betriebe wußten was du lackiert haben willst und in welchem Umfang,dann erwarte ich einen Preisvorschlag +/- 200€
Ps -- für 1500€ lass ich schon fast ein auto in Nachbarschaftshilfe lackieren 
|
|
|
09.08.2009, 22:16
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.10.2007
Ort: Hamm
Fahrzeug: BMW E39 540iA Touring
|
Lackierung
Zitat:
Zitat von Ghostrider
5000€ finde ich ehrlich gesagt noch günstig wenn er wie Du sagst überall vom Rost befallen ist.
Das muss ja alles erst gerichtet werden und die Steinschläge ausgespachtelt, Dellen gedrückt, Teile abgebaut und wieder angebaut werden, das Material bezahlt werden (was aber bei weitem -auch wenn es teuer ist- nicht der größte Kostenfaktor bei der Lackierung ist) usw.
Lackieren ist teuer und mit viel Rost noch viel teurer.
Deswegen wundern mich die 5000€ ehrlich gesagt.
|
5000€ und günstig?
Das sind mal eben knappe 10.000 D-Mark!!!
Ich habe ein halbes Jahr beim Lackierer gearbeitet.
Selbst wenn ein Auto 100 Beulen hat, dann kommt eben auf 100 Beulen nen Klecks Spachtelmasse drauf. Das ganze Auto wird eh mit dem Excenterschleifer bearbeitet.
Ein 2,0 Kg Eimer KFZ Spachtel liegt bei 20€, die Schleifarbeit dauert etwa 2 Tage bei großem Aufwand.
Wer dafür 5000€ aufruft gehört verprügelt. Die Hälfte ist ein akzeptabler Preis.
mfg
Christoph
|
|
|
10.08.2009, 08:26
|
#14
|
|
Gast
|
Moin,
als ich die Auskunft vom Lackierer,einen bei uns ansässigen ,großen, Lackierfirma, erhalten habe, bin ich zunächst sprachlos gewesen. 
Wenn mein Wagen nicht so zuverlässig wäre, aber für diesen Preis! Nein danke
Da lege ich noch 1000 Euro drauf und bekomme einen E38. Aber da weiß man auch nicht was man kriegt.
Aber ich bin zuversichtlich, da sich einige aus dem Forum schon bei mir gemeldet haben und der ein oder andere eine Lackierer kennt. Werde auf jeden Fall mal den Kontakt aufnehmen, dann schauen wir mal weiter. 
Gruß
Mike
|
|
|
|
10.08.2009, 08:55
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.09.2007
Ort: Goslar
Fahrzeug: E32-730I EZ (09/1991)
|
Also ich sollte bei uns Für unseren 730 letztes Jahrzwischen 3000-4000 Euronen bezahlen.
Kam drauf an bei welchem Lackierer
Mfg Steffi
|
|
|
11.08.2009, 15:45
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2005
Ort: Gaubitsch
Fahrzeug: E32-730i V8(10.9) Klima-Schalter BMW E 36 Tou2ring 325TDS BMW E 38 725TDS Bj. 6/98 Automatik E 38 725 TDS 11/97 Schalter 525 Diesel Touring Bj02 Schal
|
Habe vor 2 Jahren für eine Ganzlackierung ohne Dach mit diversen Rostarbeiten an den Türen bei uns in Österreich 1700 bezahlt und das ist mir nach anschliesenden recherchen auch zu viel denn in Ungarn direkt an der Österreichischen Grenze würde mir das jetzt 1000 Euro kosten. MVG Wutschi
|
|
|
13.08.2009, 21:19
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.09.2008
Ort: Zwickau
Fahrzeug: 735iA jetzt Schalter Bj 87 E32; Fiat Coupe 20VT 300PS
|
Also ich hab mein Autolack immer bei ebay gekauft und schon einiges damit lackiert! hab für mein alten renault da alles an Lack gekauft !! 5L Filler, 5L basislack (perleffekt) und 7,5Liter klarlack von Spies Hecker (spitzenmarke) hat mich insgesamt um die 300€ gekostet und mein lackierer war begeistert als er mal ne tür zur probe lackiert hat !!! Also kein billiger Rotz. Allerdings sind keine Wasserlacke sondern noch die alten Acryllacke die auch viel einfacher zu lackieren sind!! Diese dürfen ja eigentlich garnicht mehr verwendet werden aber wen interressiert das schon
Wenn de dann noch 1000€ für de Arbeitsstunden hinlegst solltest du eigentlich zufrieden sein
|
|
|
19.09.2009, 11:26
|
#18
|
|
Gast
|
Halio Zusammen,
so das mit der Lackierung hat sich erledigt.
Ich möchte mich aber bedanke für die ganzen Antworten die ich hier erhalten haben und auch die Angebote.
ich habe letzte Woche einen E 38 728i - Scheckheft gepflegt -gesehen und konnte nicht wiederstehen. 
Seit dem ist er mein und steht ruhig in der Garage.
Jetzt noch meinen verkaufen Bimmer verkaufen und dann wird er angemeldet und los geht es.
Gruß
Mike
|
|
|
|
19.09.2009, 12:09
|
#20
|
|
Gast
|
Auch nicht schlecht . 
Aber für die rund 5000.-€ habe ich jetzt einen 728i BJ.5/98 bekommen und der Lack ist spitze.
Schaue Mal was ich jetzt noch für meinen alten 730i bekomme.
Gruß
Mike
|
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|