


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
01.10.2024, 07:21
|
#101
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
ob der Conny was originales da hat, kann ich nicht sagen/vermute nicht. Ich hab auch kein originales. Setz im E34 Forum eine Suchanzeige auf fuer eine DME (genaue Daten angeben, alles was auf dem Aufkleber steht auf der Seite der DME), da wird sich schon einer melden, der einen E34 M60B30 geschlachtet hat. Das wird das billigste u schnellste sein.
|
|
|
10.10.2024, 09:26
|
#102
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
frag auch mal Mitglied schnutenberg, der hat im E34 Forum eine Anzeige laufen, muss aus seinen 2 Hallen raus und hat massig Teile, sogar Neuteile, evtl. hat er eine DME passend fuer dich
https://forum.e34.de/thread.php?thre...tuser=0&page=1
er ist auch hier im Forum Mitglied.
|
|
|
10.10.2024, 09:52
|
#103
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.08.2023
Ort: Bregenz
Fahrzeug: E32 730i (12.93)
|
Zitat:
Zitat von Erich
frag auch mal Mitglied schnutenberg, der hat im E34 Forum eine Anzeige laufen, muss aus seinen 2 Hallen raus und hat massig Teile, sogar Neuteile, evtl. hat er eine DME passend fuer dich
https://forum.e34.de/thread.php?thre...tuser=0&page=1
er ist auch hier im Forum Mitglied.
|
Danke für den Tipp.
Ich habe zwischenzeitlich den aus Kleinanzeigen gekauft.
Bin gespannt ob es funktioniert 
|
|
|
06.11.2024, 14:59
|
#104
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.08.2023
Ort: Bregenz
Fahrzeug: E32 730i (12.93)
|
Also am Steuergerät lag es nicht.
Er zuckt immer noch im Leerlauf.
Der Chip war aber definitiv nichtmehr original bzw der Datensatz.
Das Auto fährt sich anders und braucht jetzt länger beim Starten.
Mit dem alten Chip sprang er gleich an, mit dem neuen braucht er jetzt paar Sekunden.
Das passt mir aber ganz gut, so kann sich der Öldruck schon aufbauen 
|
|
|
20.04.2025, 20:57
|
#105
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.08.2023
Ort: Bregenz
Fahrzeug: E32 730i (12.93)
|
Ich hole mal meinen alten Thread wieder raus .
Im Zuge des Wapu wechsels habe ich gleich die Klopfsensoren mit neu gemacht weil die Kabel schon am bröseln waren.
Laut Internet mit 20 oder 21NM angezogen.
Ich habe auch gleichzeitig die neuen Bosch Einspritzdüsen eingebaut die der Vorbesitzer eingebaut hatte.
Ich hatte mal meine alten Düsen überholen lassen und wollte diese als Fehlerquelle ausschließen.
Mit den neuen Düsen, diese haben auch eine andere Bauform, läuft er im Stand gefühlt noch unruhiger.
Ich baue die originalen wieder ein um zu sehen ob es wirklich einen Unter macht.
Was ich fragen wollte:
Wie kann ich überprüfen ob die Zündspulen auch angesteuert werden?
Ich werde das gefühl nicht los dass der Bock nich auf allen 8 läuft .
Ich hatte mal irgendwo gelesen dass man es mit einer LED an den Steckern prüfen kann.
Hat da jemand Erfahrung damit?
Alternativ hole ich die Zündspulen raus und teste es mit einer Zündkerze und einem Massekabel.
|
|
|
20.04.2025, 21:09
|
#106
|
|
Mitglied
Registriert seit: 15.03.2013
Ort:
Fahrzeug: E34 540iA
|
Ob ein Zylinder mitläuft, kannst du doch relativ einfach feststellen, indem du immer einen Stecker abziehst. Wenn sich der lauf veränder/verschlechtert, ist die Kombi aus Zündspule, Stecker und Zündkerze OK. Wenn sich nichts ändert, hast du schon mal einen Anhaltspunkt.
|
|
|
20.04.2025, 21:13
|
#107
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.08.2023
Ort: Bregenz
Fahrzeug: E32 730i (12.93)
|
Zitat:
Zitat von Jominator
Ob ein Zylinder mitläuft, kannst du doch relativ einfach feststellen, indem du immer einen Stecker abziehst. Wenn sich der lauf veränder/verschlechtert, ist die Kombi aus Zündspule, Stecker und Zündkerze OK. Wenn sich nichts ändert, hast du schon mal einen Anhaltspunkt.
|
Habe ich schon gemacht.
Ich kann nicht eindeutig erkennen ob sich was tut und alle 8 können nicht defekt sein  Es sind auch neue Zündspulen verbaut
Meine Vermutung geht Richtung Kabelbaum da es auch schon über 30 Jahre alt ist.
|
|
|
20.04.2025, 22:50
|
#108
|
|
Mitglied
Registriert seit: 15.03.2013
Ort:
Fahrzeug: E34 540iA
|
Ich habe die Stecker von den Zündspulen hetzt nicht genau im Kopf. Kommt man da von außen irgendwie an die Kontakte hin? Wenn nicht, wirst du sie anpiksen müssen.
Da normale Messegräte bei so einer Impulsartigen Spannung nichts Sinnvolles anzeigen, bräuchtest du am besten eine eine LED, oder besser zwei, die antiparallel geschaltet sind. Da leuchtet dann immer eine, egal wo Plus und Minus ist. Natürlich brauchen die einen Vorwiderstand von ca. 1 Kilo-Ohm.
Mein E34 ist auch über 30 Jahre alt. Die Kabel sind aber alle noch in Ordnung. Außer natürlich an den obligatorischen Stellen wir Heckklappe und Scheinwerfer vorne.
|
|
|
21.04.2025, 08:28
|
#109
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.08.2023
Ort: Bregenz
Fahrzeug: E32 730i (12.93)
|
An die Kabel der Zündspulen kommt man ganz gut dran.
Ich habe irgendwo LED rumliegen die ich mal für die Ambientebeleuchtung gekauft habe.
Da müssten Vorwiederstände schon eingelötet sein.
Nur das antiparallel sagt mir nichts.
Muss ich mal googlen.
|
|
|
21.04.2025, 08:45
|
#110
|
|
Mitglied
Registriert seit: 15.03.2013
Ort:
Fahrzeug: E34 540iA
|
Vereinfacht gesagt nimmst du jeweils zwei unterschiedliche Beinchen der LEDs, bzw. die Kabelenden zusammen. Dann ist es egal welche der beiden Enden an Plus oder Minus sind. Eine der beiden LED leuchtet halt immer. So musst du dir keine Gedanken machen, an Welchem Kabel das du überprüfen willst, Plus oder Minus ist.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|