


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
22.08.2008, 12:47
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: Oberwolfach
Fahrzeug: BMW 740iLA (E32) Bj.11/92 DE40863
|
Hallo Erich,
vielleicht kannst Du mir die Durchmesser der beiden dicken Wasserschläuche mal ausmessen? Die Position der Schläuche ist annähernd gleich.
Der kleine obere Schlauch müßte auch ein 8mm Schlauch sein.
Gruß
maxvolker
|
|
|
22.08.2008, 15:08
|
#2
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
-Die Kühlschlange vor dem Zusatzkühler sollte für alle Modelle für die Hydraulik sein, wobei beim Fuffi dieses Teil als Länderausführung Japan angegeben wird. Beim den V8 ist es immer vorhanden. Beim V8 4.0 gibt es noch eine Ausführung Niveau.
-Der seitliche Kühler im Wasserkühler ist Getriebeöl, beim 4.0 kann der Getriebe/Motorölkühler auch wieder unten angebracht sein
-Unten ist der Motorölkühler, nur für Tropenausführung.
Den Motorölkühler sollte man eigentlich abnehmen können, da er als eigenständiges Teil verkauft wird.
Alles etwas verwirrend,
Gruß Wolfgang
|
|
|
22.08.2008, 23:58
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: Oberwolfach
Fahrzeug: BMW 740iLA (E32) Bj.11/92 DE40863
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
-Die Kühlschlange vor dem Zusatzkühler sollte für alle Modelle für die Hydraulik sein, wobei beim Fuffi dieses Teil als Länderausführung Japan angegeben wird. Beim den V8 ist es immer vorhanden. Beim V8 4.0 gibt es noch eine Ausführung Niveau.
-Der seitliche Kühler im Wasserkühler ist Getriebeöl, beim 4.0 kann der Getriebe/Motorölkühler auch wieder unten angebracht sein
-Unten ist der Motorölkühler, nur für Tropenausführung.
Den Motorölkühler sollte man eigentlich abnehmen können, da er als eigenständiges Teil verkauft wird.
Alles etwas verwirrend,
Gruß Wolfgang
|
Yep, es ist beim 4.0 tatsächlich alles einzeln!
Der Motorölkühler hängt für sich eingehängt unter dem Wasserkühler. Vor dem Motorölkühler sind die Rohrschlangen von der Servo-kühlung untergebracht. Die Getriebölkühlung ist auch in einem extra Kühler für sich.
Wenn ich dann meinen 4.0 Kühler so anschau, dann müßte ich jetzt nur noch das Maß von den Blechlaschen messen können, die unten am Kühler drann sind. Von links ca. 20cm und von rechts ca. 13cm, da steckt wohl die Plastikzarge drin!? Werde morgen mal die Zarge rausnehmen und messen.
Wenn dem dann so ist wie ich es mir wünsche, dann könnte der Kühler vom 750er wohl doch passen.
Gruß
maxvolker
|
|
|
04.02.2009, 14:09
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: Oberwolfach
Fahrzeug: BMW 740iLA (E32) Bj.11/92 DE40863
|
Hat sich erledigt!
Habe mir von Behr einen neuen Kühler für den 740er gekauft und eingebaut.
Mein Zubehörhändler wollte dafür 187,-Eur inkl. MwSt.
Mein alter hatte oben am Nippel für den Ausgleichsbehälter Auflösungserscheinungen, welche ich mit Hochtemperatur-2K-Kleber eine ganze weile unter Kontrolle hatte.
Mitte Januar kam dann das Wasser unterhalb vom dicken Schlauch überall aus dem Plastikgehäuse heraus. Der Kunststoff war stellenweise wie kristallisiert und fing an den zwei Verschlußstopfen an aufzureissen. Das sind die zwei Stopfen wo beim 750er die Ölkühleranschlüsse sind.
Für den Preis ist jetzt ein neuer drin und ich glaube es ist gut so ohne das Experiment 750er Kühler im 740er vollendet zu haben.
Gruß
maxvolker
ps.: da wo es diesen weissen Niederschlag hat, da kam das Wasser raus.
Geändert von maxvolker (04.02.2009 um 22:40 Uhr).
Grund: Habe noch Bilder von dem besagten Nippel drangehängt
|
|
|
05.02.2009, 18:13
|
#5
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Königsbronn
Fahrzeug: BMW E32 730iA V8 (09.12.93) 160KW/218 PS Fzg.Id.Nr.WBAGD21030DF28198, OPEL OMEGA Bj. 06 2001 DESIGN EDITION und BOSE soundsystem 180 PS 2,6 l V6
|
Zitat:
Zitat von maxvolker
Habe mir von Behr einen neuen Kühler für den 740er gekauft und eingebaut.
Mein Zubehörhändler wollte dafür 187,-Eur inkl. MwSt.
Mein alter hatte oben am Nippel für den Ausgleichsbehälter Auflösungserscheinungen, welche ich mit Hochtemperatur-2K-Kleber eine ganze weile unter Kontrolle hatte.
Mitte Januar kam dann das Wasser unterhalb vom dicken Schlauch überall aus dem Plastikgehäuse heraus. Der Kunststoff war stellenweise wie kristallisiert und fing an den zwei Verschlußstopfen an aufzureissen. Das sind die zwei Stopfen wo beim 750er die Ölkühleranschlüsse sind.
Für den Preis ist jetzt ein neuer drin und ich glaube es ist gut so ohne das Experiment 750er Kühler im 740er vollendet zu haben.
Gruß
maxvolker
ps.: da wo es diesen weissen Niederschlag hat, da kam das Wasser raus.
|
Der kühler is ja noch wie neu !!!  naja ich stell dann mal bei gelegenheit (am samstag abend bilder von meinem kühler rein !!! genau das gleiche prob. nur das bei mir die Plastikhüüle vom entlüftungsschlach am kühler weg is un jez is der schlauch mit 2k-Kleber reingeklebt (kühlwasserverlust an einem tag ca. 2-3,5 L )
Mfg. Mirko
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|