


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
20.04.2008, 07:56
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Fuchsstadt
Fahrzeug: 3.0 CSI - 08/1975, 645 i - 2004, 520 i - 1999, 530 xi - 2005
|
Du kannst die Fahrertür auch ohne Strom öffnen: Öffnungshebel der Tür hochziehen, halten , dann Schlüssel ganz nach links drehen, bis nicht mehr weitergeht. Probier´s mal.
Gruß, Hubi
|
|
|
20.04.2008, 08:20
|
#2
|
Liebender & Geplagter....
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Gundelsheim
Fahrzeug: E32-750iLA (ProdDate 22.12.1988) 300tkm
|
also die Notöffnung funktioniert bei mir prima über die Fahrertüre (hab ich mal zum Spaß getestet => Betriebsanleitung lesen... da steht auch drin wie man die Intervallschaltung der Scheibenwischer umprogrammieren kann)
Tipp mal "Ruhestrom" in die Suchfunktion ein... dann kommen die Threads in denen das Messverfahren beschrieben ist - da kann man nämlich viele Fehler machen und dann sucht man ewig.
__________________
so much music...
so many books...
... and just a lifespan of time
|
|
|
20.04.2008, 12:09
|
#3
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo
Die Notöffnung mit dem angehobenen Griff und dem Schlüssel sollte wirklich
immer funktionieren, evtl. vorher mal etwas WD40 ins Schloss sprühen,dann
muss das wirklich klappen.
Ich habe kürzlich mit Donnerer telefoniert, bei ihm lag es an einer Kofferraumlampe,die nicht mehr ausging,wenn man die Klappe geschlossen
hatte,die hat ihm dann nach längerer Standzeit die Batterie leer gesaugt.
Was auch ein Kandidat für solche Ursachen sein kann, ist einmal der
Anpressdruckmotor des Scheibenwischer,wenn der eine Macke hat, ist in
wenigen Stunden die Batterie absolut leer ( hatte ich schon am 730)
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
21.04.2008, 12:23
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.07.2003
Ort: Dresden
Fahrzeug: C63 AMG T-Modell
|
Mit einem Messgerät am besten den Ruhestrom mal messen. Sollte der i.O. sein, könnte es an der Batterie liegen. Ist der Ruhestrom erhöht, dann die Sicherungen nach und nach mal ziehen, bis der Fehler eingekreist ist.
Bei mir war es das IHKA-Steuergerät, welches massiv Strom gezogen hat.
Der Thread von damals:
http://www.7-forum.com/forum/5/fehle...igt-13731.html
__________________
Gruss
Beatsurfer
|
|
|
16.06.2008, 09:30
|
#5
|
der nun V8 statt R6 fährt
Registriert seit: 04.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e32 740i P01/94 - e39 530dT 11/03
|
Zitat:
Zitat von Hubi
Du kannst die Fahrertür auch ohne Strom öffnen: Öffnungshebel der Tür hochziehen, halten , dann Schlüssel ganz nach links drehen, bis nicht mehr weitergeht. Probier´s mal.
Gruß, Hubi
|
Das geht aber nur, wenn beim abschliessen die DWA nicht mit aktiviert wurde, da dann ja die Türpinnen mit gesprerrt sind. Ich hatte schon mehrmals das Problem und daher bei Autos mit schwacher Batterie nie die DWA mit einschalten !!
|
|
|
16.06.2008, 10:50
|
#6
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
Zitat von svw735
Das geht aber nur, wenn beim abschliessen die DWA nicht mit aktiviert wurde, da dann ja die Türpinnen mit gesprerrt sind. Ich hatte schon mehrmals das Problem und daher bei Autos mit schwacher Batterie nie die DWA mit einschalten !!
|
Klar geht das, waer ja Unsinn wenn es so nicht gehen wuerde. Was meinst Du wie ich jedes WE meine Teileautos aufmache. Die sind auf Double Lock, und ich mach es mit dem Schluessel ohne Probleme auf.
|
|
|
16.06.2008, 15:55
|
#7
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Notöffnung
Notöffnung über Fahrertür ist Bj. abhängig. Beifahrerseite geht immer. Hatten wir schon mal
Gruß Wolfgang
|
|
|
21.06.2008, 09:00
|
#8
|
der nun V8 statt R6 fährt
Registriert seit: 04.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e32 740i P01/94 - e39 530dT 11/03
|
Mein Saft ist auch weg..
So, nun muss ich den Fred doch nochmal aktivieren. Ich habe nämlich das gleiche Problem mit dem Strom -mein Ruhestrom liegt bei 1.8A  , ebenfalls Sicherung 20 gefunden, wenn die nämlich raus ist liegen nur noch 0.015A an. Wie in dem Link weiter oben beschrieben hab ich mir dann mal die Klimasteuerung angesehen.. Ist Baugleich mit dem im Link beschrieben Gerät, und wenn das raus ist liegen noch 0.5A an. Frage ist nun, was verbraucht hier immer noch Strom ??  Den kleinen BC habe ich auch ausgebaut, keine Veränderung..
|
|
|
21.06.2008, 09:08
|
#9
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
HI SVW,
dann fahr mal ohne Sicherung 20, dann merkst Du was noch betroffen ist.
Was meinen die Aufkleber, was bei Dir an Sicherung 20 hängt (das ist Fahrzeug und BJ-spezifisch)?
Viele Grüße
Harry
|
|
|
21.06.2008, 10:30
|
#10
|
der nun V8 statt R6 fährt
Registriert seit: 04.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e32 740i P01/94 - e39 530dT 11/03
|
Der Aufkleber sagt :
-BC
-Standlüftung/-heizung -hab ich aber nich..
-Klima
-CCM
-Kombiinstrument
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|