


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
18.04.2008, 23:01
|
#1
|
|
-Multiple Persönlichkeit-
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: Graz
Fahrzeug: E32 750iL (3.91); Golf V TSI; Golf II GTI 16V (2.89)
|
Ich hatte den fall in einem 740er mit einer unzureichenden Kühlung.
Und da war der Microfilter eindeutig dicht.
Den zu wechseln ist sicherlich kein Fehler, aber obs in deinem fall die Lösung is weiß ich nicht.
Hörst du nicht einmal die Lüfter laufen bei ausgeschaltetem Motor? Dann is das Heizschwert ein guter tipp, oder gar die Sicherung
Gruß
|)aywalker
__________________
Alte Chinesische Bauernregel aus der Ming-Zeit:
Das Gerechtigkeitsempfinden ist genauso willkürlich und wechselhaft wie das Modebewusstsein
|
|
|
19.04.2008, 04:52
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Vehlefanz
Fahrzeug: E32-740iA (10.92) 5HP30, Sterlingsilbermetallic, VIN DD56019
|
Microfilter werde ich eh noch wechseln. Lüftung ist selbst bei ausgeschaltetem Motor nicht zu hören, nur die Motoren der Lüfterklappen beim Umschalten. Sicherungen vorn im Motorraum sind alle ok. Unter der Rücksitzbank werde ich heute auch mal schauen.
Gruß
stoffel1612
__________________
Ich möchte auch im Schlaf sterben wie mein Opa...... und nicht so schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.
|
|
|
19.04.2008, 13:40
|
#3
|
|
Cruiser aus Leidenschaft
Registriert seit: 05.01.2006
Ort: Pendler
Fahrzeug: 325d e91 lci
|
Also bei schlechten Startverhalten ,Leerlaufproblemen(mit Fehlzündungen) und Schaltrucken im 2ten Gang,tippe ich auf den rechten Luftmengenmesser(Beifahrerseitig),war bei mir der Fall! 
|
|
|
22.04.2008, 21:21
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Vehlefanz
Fahrzeug: E32-740iA (10.92) 5HP30, Sterlingsilbermetallic, VIN DD56019
|
So, heute mal ein Update zu meinen Problemen. Meine Lüftung geht seit heute früh plötzlich wieder. Hab mal wieder ein bißchen an den Reglern gefummelt während der Fahrt und in einer steilen Linkskurve rumpelte es sehr laut im Bereich hinter den oberen Lüftungsgittern. Danach kam ein Höllenkrach vom Lüfter, der immer leiser wurde und seit dem läuft es so lala. Macht nach dem erneuten Starten ein bißchen Krach und wird danach wieder ruhiger. Ich nehme also mal an, da der Lüfter fest war und nun so einigermaßen seinen Dienst verrichtet. Habe am Wochenende alles abgebaut (Handschuhfach, Verkleidungen u.s.w.) um mal zu schauen, wie der Pollenfilter ausschaut und siehe da, ich habe gar keinen. Heizschwert habe ich gezogen und alle Lötstellen überprüft, alles ok. Wenn man in das Loch vom Heizschwert reinschaut sieht es so aus wie ein Pollenfilter, aber man kommt da nicht ran. Hat auch Lamellen, können aber vom Heizungskühler/Wärmetauscher sein?
Das Start und Leerlaufverhalten hat sich nicht geändert, ich also mal versucht, die Drosselklappen auszubauen. Nach 5 Minuten völlig entnervt  aufgegeben. Irgend ein idiotischer Vorbesitzer hat die jeweils mit einer Schraube versehen  , die man hinein aber nicht mehr herausdrehen kann ohne Spezialwerkzeug. Die Werkstatt, die ihn für mich TÜV und AU fertig gemacht hat, sagte, das sie die Klappen so gereinigt hätten, sie waren völlig verharzt. Da kann ich mir vorstellen, das die von innen auch nicht besser aussehen, als die hier: http://8810.teacup.com/750hiline/img/bbs/0000387.jpg
Getriebeöl werde ich wohl erst am kommenden Wochenende schaffen zu wechseln. Ist bestimmt auch bitter nötig, nach über zwei Jahren Standzeit.
Ansonsten bin ich für Tipps & Tricks weiterhin offen. Falls jemand schon mal das Leder abgezogen hat, weil es genäht werden mußte könnte mir mal helfen, wie dies am besten vonstatten geht. Danke schön an alle Helfer. Einen schönen Abend noch wünscht stoffel1612 
|
|
|
23.04.2008, 22:05
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Vehlefanz
Fahrzeug: E32-740iA (10.92) 5HP30, Sterlingsilbermetallic, VIN DD56019
|
So, da nun heute ja ein schöner sonniger Tag war und ich frei hatte, was macht man da? Natürlich, am Dicken basteln. Gesagt, getan. Habe nun heute endlich meine Drosselklappen abbekommen und gereinigt. War doch ziemlich versifft. Dabei ist natürlich eine kaputte Dichtung zutage getreten. Beim Freundlichen angerufen, keine da. Habe mir hilfsweise eine selbst gebastelt, bis die neue da ist. Als nächstes die LMM abgebaut und siehe da, bei einem ist das Gitter kaputt. Aber dennoch erst mal wieder verbaut. Dann noch die Xenon ein- und die Schaltkulisse auf E38 umgebaut. Alles wieder schön fein säuberlich zusammen geschraubt. Wagen gestartet. Sch...  . Läuft genau so wie vorher. Aber das kaputte LMM Gitter noch im Hinterkopf. Also LMM Fahrerseite abgesteckt, nicht passiert. Also andere Seite ab und siehe da  , der Dicke surrt einwandfrei. Also ist auch die Sonde defekt. Nun weiß ich ja, was ich zu tun habe. Genau wie etaPeta  geschrieben hat, LMM Beifahrer war bei ihm auch das Problem. Werde nun in der Bucht mal schauen, ob da was preiswertes zu finden ist. Schönen Dank an etaPeta, für den Tipp  .
Einen schönen Abend noch wünscht
stoffel1612
|
|
|
24.04.2008, 17:07
|
#6
|
|
Cruiser aus Leidenschaft
Registriert seit: 05.01.2006
Ort: Pendler
Fahrzeug: 325d e91 lci
|
Danke schön zu hören,aber dennoch gleich der nächste Tip,du hast hoffentlich nicht das Schwarze Zeug, das auf dem Foto zu sehen is entfernt??!!Ich hoffe nich ,das is Graphitfett, das gehört da hin!!!
Dat is ein Kontaktschmiermittel! 
|
|
|
24.04.2008, 20:26
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Vehlefanz
Fahrzeug: E32-740iA (10.92) 5HP30, Sterlingsilbermetallic, VIN DD56019
|
Saubergemacht schon alles, aber danach wieder schön gefettet. So wie auf dem Foto sollten sie bestimmt nicht ausehen, oder?
|
|
|
07.10.2008, 18:59
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: Brüggen
Fahrzeug: VW Phaeton V6 Tdi, E36 M3 Coupe 3.2
|
hi,
zum thema getriebe:
im forum hoch gelobt wird ZF in dortmund. frage da mal nach herrn sagert.
der kollege ist kompetent und supernett - habe ich schon persönlich kennelernen dürfen. die jungs reparieren die getriebe auch von grund auf. bmw tauscht ja nur...
schönen abend noch,
gruß
marc
|
|
|
08.10.2008, 08:44
|
#9
|
|
Öcher 7er
Registriert seit: 06.12.2007
Ort: Horgenzell
Fahrzeug: E32-750i (06.88) Delphin-Grau Metallic, Suzuki Bandit GSF-N 600 (05.95), Smart Fortwo (03.11))
|
Hallo stoffel1612,
meine Probleme haben sich leider noch nicht gelöst. Aber derzeit kann ich mich mit den Wehwehchen noch abfinden. Die Leistung ist ja bei mir immer vorhanden.
Nach Aussage von BMW läuft der Motor unrund aufgrund von Ablagerungen an der Ventilsitzen. Das soll bei dem Alter nicht ungewöhnlich sein. So erklären Sie auch meinen Ölverbrauch von ca. 1,6l pro 1000km. Aber das stört mich auch nicht wirklich, da der Liter 0W-40 Castrol Edge derzeit 8,4Euro/l kostet.
Bei deinem Luftmengenmesserfehler, könnte es vielleicht auch sein, dass der dicke Schlauch mit den "Wellen" (direkt hinter dem Luftmengenmesser Durchmesser ca. 90mm), einen dünnen Riß aufweißt. Das führt zu erheblichen Problemen, weil der Motor dann Fremdluft zieht. Das könnte erklären, warum der Fehler nicht mitwandert.
Viele Grüße,
Kai
__________________
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|