Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.03.2008, 19:26   #11
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Zitat:
Zitat von 740LPG Beitrag anzeigen
vielen dank für eure antworten.

ich habe leider kein multimeter.

aber ich habe die batterie jetzt ausgebaut und über nacht ans ladegerät gehängt. danach müssten doch zumindest ein paar motorstarts möglich sein. wenn das nicht geht, müsste die batterie doch hin sein oder?

grüsse

PS: schon mal ne frage vorweg: wenn ich mir ne neue hole, muss ich die dann erstmal aufladen oder kann ich die gleich einbauen?

So ein Multimeter kostet so um die 10-15€

Ich habe mir sowas jedenfalls geholt und durch die Hilfe hier auch ein bißchen gelernt damit umzugehen.
__________________
Gandalf
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2008, 12:04   #12
740LPG
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 740LPG
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Siegen
Fahrzeug: E32 740i Autogas
Standard

danke gandalf, ich besorg mir demnächste mal so ein teil und danke technikus für den betrag.

@technikus:

ich wollte mit dem laden ganz einfach testen ob danach einige motorstarts hintereinander möglich sind. ist das nicht der fall, ist sie eh hinüber.


übrigens: ist ja der hammer was sone batterie die wir brauchen kostet. der 740er brauch 85 amperstunden und die kosten mal eben so schlappe 130-140euro (keine markenteile). Hat schon überlegt ne gebrauchte zu holen aber da kommt man vom regen in die traufe.
__________________
Nach kreativer Pause wieder zurück
740LPG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2008, 16:48   #13
Schlawiner_24
Liebender & Geplagter....
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Gundelsheim
Fahrzeug: E32-750iLA (ProdDate 22.12.1988) 300tkm
Standard

die Batterie ist nicht billig. Deshalb macht es auch Sinn zuerst den Fehler zu suchen und erst wenn man das kaputte Teil gefunden hat dieses tauschen.
Die Anschaffungskosten für entsprechende Messgeräte/Werkzeuge stehen bei unseren Autos in keinem Verhältnis zu den Teilepreisen. Tauschen auf Verdacht ist bei einem 4LiterV8 einfach nicht wirtschaftlich (und aufgrund der Vielzahl der Fehlermöglichkeiten auch nur selten erfolgreich)

deshalb möchte ich mich den Vorschlägen oben anschließen: erst die Anleitung in den obigen Links durchgehen und dann neu/gebraucht kaufen was man als kaputt identifiziert hat. Wenn zB dein LiMa-Regler (15 Euro) nicht mehr funktioniert bringt dir eine neue Batterie nichts ausser Kosten. Wenn du einen Verbraucher hast der aufgrund eines Defektes im Ruhezustand Strom zieht bleibt dir das Fehlerbild auch mit neuer Batterie erhalten
__________________
so much music...
so many books...

... and just a lifespan of time
Schlawiner_24 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2008, 12:44   #14
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

@ 740 LPG


Schau mal in der Bucht nach, da gibts interessante für 100 Euro mit superschneller over-night-lieferung!


Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2008, 12:50   #15
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi,

naja, doch 116 Eur ...



Der hat auch nur astreine Bewertungen


Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2008, 13:15   #16
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

passt aber nicht unter elektrische Einzelsitze, ist zu hoch mit 190 mm
Maße (L/B/H): 353x175x190mm

Max. 175 mm und dann ist Ende der Fahnenstange.

Ums verrecken passen die nicht, selbst bei Einbau von Winkelverschraubungen fuer den Anschluss.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2008, 18:01   #17
740LPG
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 740LPG
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Siegen
Fahrzeug: E32 740i Autogas
Standard

Hab die Batterie mal so 40 Stunden geladen. Obwohl die Anzeige (bei Einstellung auf 4A) beim Ladegerät am Anfang nur knapp 2A und am Ende dann immer noch 0,5A angezeigt hat, war die Batterie danach wieder wesentlich fitter als vorher. Es waren 15 Motorstarts in Folge möglich (davor nur einer), danach hab ich aufgehört zu probieren.
Wobei auch dabei die Meldung Getriebesteuerung kam!!

Das Guckloch stand vor und nach dem Laden immer auf schwarz, also "Batterie schwach" (gelb hieße: ersetzen). Jezt lad ich sie nochmal richtig und hoffe, dass sie den sommer übersteht.

Wobei das ja schon ein zeichen dafür ist, dass die Batt. kein richtigen Saft von der Lichtmaschine kriegt. Muss nochmal prüfen lassen. Danke für eure Tipps.

Wer seine Batterie mal richtig laden will sollte sie wie ich an einen warmen Ort (Heizungskeller) stellen. Schein wesentl. besser zu klappen.
740LPG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2008, 20:46   #18
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi 740,

vielleicht hat Deine Batterie einen Zellenschluß. Das macht sich oft erst nach Stunden bemerkbar. Soll heißen, direkt nach dem Laden hat die volle Power (aber nur scheinbar).

Deshalb: Batterie im Keller laden, abklemmen, 14 - 24 h warten, erst dann einbauen (damit schließt Du aus, dass das Auto die wegen zu hohem Ruhestrom leergezogen hat), reicht es jetzt gerade noch für die Innenbeleuchtung und sie schafft es nicht den Motor zu drehen:

--> Zellenschluß, Batterie defekt.

Klapp das hingegen einwandfrei, dann solltest Du mal nach Ruhestrom und Ladespannung als noch verbleibende Ursachen suchen.

Wenn Dein Schwimmer für die Anzeige ständig auf Nachladen steht, obwohl du nachgeladen hast, dann ist das auch ein Zeichen für eine defekte Batterie.

Nochmal wegen des externen Ladegerätes: Meist haben die Billigteile keine Spannungsbegrenzung und schnell steigt die Spannung bei voller Batterie zu hoch. Das erkennt man am starken Gasen der Batterie (kann man auch von außen durch das halbtransparente Gehäuse sehen, wenn das nicht bei Dir schwarz ist) oder an der Ladespannung, die darf nicht über 14,4 V steigen.

Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2008, 00:50   #19
technikus
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
Beitrag

Zitat:
Zitat von 740LPG Beitrag anzeigen
Hab die Batterie mal so 40 Stunden geladen. Obwohl die Anzeige (bei Einstellung auf 4A) beim Ladegerät am Anfang nur knapp 2A und am Ende dann immer noch 0,5A angezeigt hat, war die Batterie danach wieder wesentlich fitter als vorher. Es waren 15 Motorstarts in Folge möglich (davor nur einer), danach hab ich aufgehört zu probieren.
Wobei auch dabei die Meldung Getriebesteuerung kam!!

Das Guckloch stand vor und nach dem Laden immer auf schwarz, also "Batterie schwach" (gelb hieße: ersetzen). Jezt lad ich sie nochmal richtig und hoffe, dass sie den sommer übersteht.

Wobei das ja schon ein zeichen dafür ist, dass die Batt. kein richtigen Saft von der Lichtmaschine kriegt. Muss nochmal prüfen lassen. Danke für eure Tipps.

Wer seine Batterie mal richtig laden will sollte sie wie ich an einen warmen Ort (Heizungskeller) stellen. Schein wesentl. besser zu klappen.
Beim Laden entsteht so viel Wärme, daß das vernachlässigbar ist.

Man kann eine Batterie auch kaputtladen. Den Eindruck habe ich nach Deiner Schilderung.

Gruß technikus
technikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2008, 15:01   #20
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Zitat:
Zitat von technikus Beitrag anzeigen
Man kann eine Batterie auch kaputtladen.
Auf alle Fälle!

Vor allem mit den ungeregelten Einfach-Ladegeräten (die oftmals für die verwendete Technik VIEL zu teuer sind).


Ich hab ein geregeltes mit einem micropozessorgesteuerten Ladevorgang, das kann man sogar permanent an der Batterie lassen.

Das Ding pumpt die Batterie mit ausgeklügelten Ladeprogrammen mal richtig voll - voller als das die Lima kann. (konnte ich an der Batteriespannung wirklich nachvollziehen).

Noch dazu ist das Teil elektronisch abgesichert und fast idiotensicher: Verpolungsgeschützt, wasserdicht, ....

Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Batterie leer ritschi 735 BMW 7er, Modell E38 1 23.11.2007 21:24
Elektrik: Batterie austauschen - wollt zum BMW Treff und Batterie war leer AlexanderStuttgart BMW 7er, Modell E65/E66 10 28.01.2007 22:02
Batterie leer... Batterie ausgebaut... principe_di_sa BMW 7er, Modell E32 14 07.02.2005 20:48
Batterie leer winterskorpion BMW 7er, Modell E32 15 18.07.2002 11:51


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group