


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.03.2008, 00:38
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.03.2008
Ort: Regensburg
Fahrzeug: C320T CDI
|
Hallo PeterPaul,
danke für deine Info, aber irgendwie bin ich kein Freund von nachträglichen Umbauten und vom Gas bin ich nicht überzeugt.
Dies wäre für mich ein komplett neues Gebiet.
Das ich zu BMW wechsle ist schon ein großer Schritt, da ich keine Erfahrung mit den Werkstätten habe und schon gar nicht mit dem Service des Kundenservices ( München bzw. Dingolfing ).
Gas gibt es jetzt mittlerweile an jeder Ecke. Das ist nicht das Problem.
Ich bin einfach nicht überzeugt von der Langlebigkeit dieser Umbauten.
Wenn BMW einen 7er ab Werk mit Gas anbieten würde, dann vielleicht ja, aber sonst lieber nicht.
Diesel ist sowieso so ein Thema.
Wenn er läuft, läuft er.
Sobald ein Fehler im Bereich Motor aufkommt, kann es sich wie ein Feuer ausweiten. Injektoren, Turbos, Pumpe etc. Und schon sind 5T€ weg. Wenn es gut geht nur 500,-€.
Ein reiner Benziner würde mir schon gefallen, allerdings rechnet sich das nicht bei meinen Kilometern.
Dann kommt noch der Gastank dazu...
Wie gesagt möchte ich das nächste Auto länger fahren, was auch deutlich mehr Kilometer bei mir bedeutet.
Ich rechne so mit 10L Verbrauch beim 730d, also mit knapp 13,- / 100Km.
Wo finden ich diese Threat bezüglich dem Gasumbau?
Gruß
DK
|
|
|
29.03.2008, 00:54
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.03.2008
Ort: Regensburg
Fahrzeug: C320T CDI
|
Hallo PeterPaul,
ich nochmals. :-)
Wie sieht es mit der Werksgarantie aus?
Diese kann man dann vergessen oder?
Die Preise vom 750 Li sind ja ziemlich interessant.
Müßte ich mal probefahren und ich schätze der Verbrauch liegt ebenso wie bei dir.
Wie kommt es dass der 740 und der 750 den gleichen Hubraum haben?
Ist das der gleiche Scherz wie bei Mercedes mit dem 200cdi und dem 220cdi?
Gruß
DK
|
|
|
29.03.2008, 01:00
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.02.2005
Ort: München (u. New York)
Fahrzeug: 740i E65 FL 09/05
|
Ich habe letzte Woche 100.00 km auf meinen E65 gespuhlt. Läuft wie ein Uhrwerk. Bis auf kleine Dinge wie "Ausfall des Standlichts" oder "Nagel im Reifen" keine Ausfälle. Ein etwas hoher Ölverbrauch ist mir in letzter Zeit aufgefallen, der gute gönnt sich nen ordentlichen Schluck.
Ich fahre 65% Autobahn, 35% Münchner Stadtverkehr, da kann man keine Spritwunder erwarten. Hat sich so bei 13 bis 13,6 Liter Super Bleifrei eingependelt. Dabei ist zu beachten, dass ich ihn sehr flott und viel auf "Sport-Modus" bewege.
Ein 6 Zylinder Diesel ist IMHO ein "NO GO" im 7er, auch wenn sich die Wertevorstellung von machnen verändert haben mögen.
Hatte den 745d mal als Testwagen: muss schon sagen, der geht ab wie eine Rakete!
@ DKX: ich weiss nicht wie Du auf den Hubraumvergleich kommst, hier sind die richtigen Werte:
730d 2993 ccm
740i 4000 ccm
745d 4423 ccm
750i 4799 ccm
760i 5972 ccm
Was meinst Du mit interessante Preise von 750 LI ?
Geändert von maser (29.03.2008 um 01:06 Uhr).
|
|
|
29.03.2008, 01:12
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.03.2008
Ort: Regensburg
Fahrzeug: C320T CDI
|
Hallo Maser,
ja hast Recht.
Habe mich verklickt.
Der 740i hat 4000 und der 750 hat knapp 4800 cm³.
Mit Interessanten Preisen, meinte ich die vom 750iL als Jahreswagen.
Über 50% Wertverlust und keine 15TKM ist schon heftig.
Wie sieht es eigentlich mit der Werksgarantie bei einem Gas-Umbau aus?
Die erlöscht oder?
Gruß
DK
PS. schon auf die Uhr geschaut? 02:12 und wir schreiben hier im Forum :-)
|
|
|
29.03.2008, 01:10
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von DKX
Hallo PeterPaul,
danke für deine Info, aber irgendwie bin ich kein Freund von nachträglichen Umbauten und vom Gas bin ich nicht überzeugt.
Dies wäre für mich ein komplett neues Gebiet.
Das ich zu BMW wechsle ist schon ein großer Schritt, da ich keine Erfahrung mit den Werkstätten habe und schon gar nicht mit dem Service des Kundenservices ( München bzw. Dingolfing ).
Gas gibt es jetzt mittlerweile an jeder Ecke. Das ist nicht das Problem.
Ich bin einfach nicht überzeugt von der Langlebigkeit dieser Umbauten.
Wenn BMW einen 7er ab Werk mit Gas anbieten würde, dann vielleicht ja, aber sonst lieber nicht.
Diesel ist sowieso so ein Thema.
Wenn er läuft, läuft er.
Sobald ein Fehler im Bereich Motor aufkommt, kann es sich wie ein Feuer ausweiten. Injektoren, Turbos, Pumpe etc. Und schon sind 5T€ weg. Wenn es gut geht nur 500,-€.
Ein reiner Benziner würde mir schon gefallen, allerdings rechnet sich das nicht bei meinen Kilometern.
Dann kommt noch der Gastank dazu...
Wie gesagt möchte ich das nächste Auto länger fahren, was auch deutlich mehr Kilometer bei mir bedeutet.
Ich rechne so mit 10L Verbrauch beim 730d, also mit knapp 13,- / 100Km.
Wo finden ich diese Threat bezüglich dem Gasumbau?
Gruß
DK
|
Hallo !
Gib einfach mal das entsprechende Wort in die Suche ein!
Oder google mal - es gibt spezielle Foren dafür.
1. Was überzeugt Dich nicht vom Gas?
2. Was bedeutet das: " Dann kommt noch der Gastank dazu.." ????
Der Gastank ist in der Reseveradmulde drin - der 95-Liter Typ passt rein!
Es fahren Tausende mit Gas - auch viele 7er - nur sollte man den richtigen Umbauer haben........ ich hab zu dem Thema ja schon etwas geschrieben....
Wie gesagt: ich fahr schon 140 000 km mit dem 745i auf Gas - problemlos!
Und unser E38 läuft auch schon über 50 000 km damit - innerhalb 1 Jahres....
Wo siehst Du ein Problem? es gibt einfach keins....!
Und wenn Du einmal über deinen Schatten gesprungen bist - dann kannst Du es auch noch ein 2. mal tun...
Kannst ja mal beim rheinischen Stammtisch oder dem RheinRuhr-Stammtisch vorbeikommen und meinen mal probefahren......
Nicht überzeugt von der Langlebigkeit der Umbauten?
Natürlich können alle technischen Geräte einmal defekt werden - das gilt für alles!
Dann tauscht man halt den Verdampfer aus - oder das Sicherheitsventil - Und? wo ist das Problem?
Und vom finanziellen bist Du beim Gas immer noch günstiger als beim Diesel.....
ach übrigens: vervollständige doch bitte Dein Profil ein wenig - Namen und Ort und so sind doch eigentlich das mindeste, was man verraten kann, wenn man schon die anderen Mitglieder als Informanten anzapft......
mfg
peter
Geändert von peterpaul (29.03.2008 um 01:15 Uhr).
|
|
|
29.03.2008, 01:27
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.03.2008
Ort: Regensburg
Fahrzeug: C320T CDI
|
Hallo PeterPaul,
auch noch wach?
Jetzt sind wir schon zu dritt.
Habe gerade mein Profil ein wenig erweitert. Hoffe, es paßt so.
Bezüglich den beiden Fragen und Antworten...
1. Was überzeugt Dich nicht vom Gas?
Es ist verwunderlich, dass BMW und Co. Gas nicht ab Werk anbietet.
Keine Bestätigung der Langlebigkeit.
Es stimmt, es gibt viele schwarze Schafe unter den Umrüstern, jedoch das ist ein Thema für sich. Das Thema Gas und die Verträglichkeit ist das Thema für mich. 140TKM ist schon eine gute Fahrleistung mit Gas, jedoch wüßte ich gerne ob 300TKM mit Gas möglich sind.
Von den BMW Motoren hört man gutes und schlechtes, wobei die meisten Erfahrungen bis 200TKM reichen und dies ist für mich zu wenig.
Ich kann aus Erfahrung sagen, dass ein Mercedes CDI II+III knapp 300-350TKM hält und ein Benziner locker 500TKM. Das liegt allerdings immer am Fahrer und am lückenlosen Service.
2. Was bedeutet das: " Dann kommt noch der Gastank dazu.." ????
Dass das Ersatzrad rauskommt...
Okay, man braucht es so gut wie nie und ADAC PLUS habe ich auch...
Hast eigentlich Recht. Ist eigentlich kein Thema.
Aber wie sieht es mit der Werksgarantie und der Anschlußgarantie aus? Diese erlöscht oder? Mindenstens auf den Motor.
Gruß
DK
|
|
|
29.03.2008, 06:02
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: München
Fahrzeug: BMW 650i Coupe
|
Ja, sämtliche Garantien gehen verloren.
Bei einem so neuwertigen Auto würde ich so etwas niemals machen.
Ich habe bei meinem E65 z.B. selbst bei einem Alter von 4,5 Jahren und 80.000km noch 80% Kulanz auf den Drehmomemtwandler bekommen. Oder bei einem Alter von 4 Jahren und 70.000km 100% Kulanz auf einen defekten Elektrolüfter.
Dafür kauft man doch ein neuwertiges Auto, damit man hier ein wenig auf der sicheren Seite ist.
|
|
|
29.03.2008, 07:36
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.03.2008
Ort: Regensburg
Fahrzeug: C320T CDI
|
Guten Morgen Exdieselfahrer,
das dachte ich mir schon und das sehe ich genauso.
Deswegen soll es ja einer der letzten sein, wegen ausgereift und Werksgarantie + Anschlußgarantie.
Aber die Idee vom Umbau ist eigentlich gar nicht so schlecht, da der E65 einen rießen Kofferraum hat und wenn nur die Kofferraummulde benötigt wird, sieht man eigentlich nichts davon.
Mich wundert es nur, dass die Autobauer dies nicht ab Werk realisieren.
Warum nicht?
Für mich ist es wichtig, dass ich dem Auto vertrauen kann und es zuverlässig ist und wenn ich zu BMW wechsle, schaut es mit Vertrauen schlecht aus, da ich null Erfahrung habe.
Alles neu für mich: Motor, Getriebe, Fahrwerk etc.
Also schaun wir mal.
Gruß
DK
|
|
|
29.03.2008, 07:39
|
#9
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
So nochmal was zur €+:
Die bekommt man, wenn man einen BMW beim Freundlichen kauft. Gilt ein Jahr, je nachdem wie alt das Auto ist auch erst im Anschluss die Werksgarantie.
Die €+ kann man verlängern um ein weiteres Jahr. Hätte bei mir aber gute 1000€ gekostet, hängt von der Motorleistung ab. Es gibt allerdings Händler, die von einer Verlängerung nichts wissen(wollen).
Ob Diesel oder Benziner muss jeder selbst entscheiden. Mein Durchschnittsverbrauch über mehr als 14tkm liegt bei 14,0 l/100km (super-kein super+). Dabei werde ich auf der Autobahn da wo keine Geschwindigkeitsbeschränkung gilt, äusserst selten überholt, soll heissen, fahre da wo es geht auch längere Passagen mit mehr als 200. Für ein derart müheloses, entspanntes Fahren finde ich, dass ein wenig Leistung, die man ja sowieso nur selten voll abruft, sehr zuträglich ist.
Grüsse esau
|
|
|
29.03.2008, 07:44
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.03.2008
Ort: Regensburg
Fahrzeug: C320T CDI
|
Hallo Esau,
danke für die Info.
Klingt ja nicht sehr interessant die €+.
Die Anschlußgarantie für meine C-Klasse hat gerade mal 400,- für 2 Jahre gekostet und bewegt sich im oberen Motorsegment.
1000,- für ein weiteres klingt hoch. Hattest du viele Probleme mit der Werkstatt?
Wie ist eigentlich die Besteuerung bei LPG? Ebenso mit 19% Mehrwertsteuer?
Gruß
DK
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|