|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  19.03.2008, 13:20 | #1 |  
	| V8 forever 
				 
				Registriert seit: 17.08.2004 
				
Ort: Leonberg 
Fahrzeug: BMW X3 E83 3.0Si
				
				
				
				
				      | 
				 740iA Rückwärts geht's nicht mehr 
 Jetzt isses soweit. Nachdem ich den Wagen sonst wieder schön auf Vordermann gebracht habe für meine Reise nach Schweden im April,
 geht nun der Rückwärtsgang nicht mehr.
 
 O.k. ich wollte vorwärts nach Schweden fahren, aber keinen Rückwärtsgang zu haben ist schon ein deutlicher Komfortverlust...
 
 
 Das ist, was passiert:
 Automatikhebel auf R: ein Klickgeräusch kommt aus dem Getriebe - die Elektrik scheint also zu funktionieren - aber kein Kraftschluss zum Motor, der dreht unverändert im Standgas.
 
 Irgendwannmal, nachdem mit eingelegtem Vorwärtsgang (D) mal leicht gegen die Bremse gefahren wird (damit das Öl wärmer wird?!), lässt sich der Rückwärtsgang (vielleicht) wieder schalten - eventuell mit erhöhtem Standgas in R wechseln.
 
 
 Was bisher geschah (die letzten 20-30 tkm): Wenn das Getriebe warm war, ging manchmal der Rückwärtsgang erst nach einigen Sekunden  - und dann recht heftig rein. Im kalten Zustand aber immer einwandfrei.
 
 
 Getriebe hat 290 tkm. Spezialöl und Filter wurden bei 210 tkm gewechselt (übrigens damals ohne jede Verbesserung des Schaltverhaltens -aber ich hatte vorher einfach ein schlechtes Gefühl wegen der Dauerfüllung)
 
 
 Meine leienhafte Diagnose:
 -Getriebeölstand zu niedrig (BMW Händler hat beim damaligen Wechsel nicht genügend Reserve eingefüllt oder nun doch stärkerer Ölverlust)
 -Ventilplatte verstopft oder verklemmt
 
 Was meint Ihr?
 
 Zum Nachfüllen: Das Spezialöl gibts nur im 5 Liter Kanister (TEUER) und bei der speziellen Ölschraube in der Getriebewanne (die auch zur Ölstandsmessung verwendet wird) kam spontan Öl raus und über meine Hand in meinen Ärmel und von dort in meine Unterhose... und ich frage mich, wie ih dort noch Öl einfüllen soll.
 
 
 Bitte schnellen Rat für einen 7er fan, der sein Auto plötzlich gar nicht mehr so lieb hat...
 
 DANKE
 
 KennyLogan
 
 Meine leienhafte D
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.03.2008, 13:35 | #2 |  
	| BastardOperatorFromHell 
				 
				Registriert seit: 21.08.2006 
				
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden) 
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
				
				
				
				
				      | 
 da hat sich wohl eines der berühmten kügelchen im steuergerät vom acker gemacht.
 schreib mal Hydromat im Forum an bzw. fahr zu ZF Dortmund und lasses machen.
 selber fixen dürfte schwierig werden
 
 
 gruß Thorsten
 
				__________________ 
				Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.03.2008, 13:37 | #3 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von KennyLogan  Meine leienhafte Diagnose:-Getriebeölstand zu niedrig (BMW Händler hat beim damaligen Wechsel nicht genügend Reserve eingefüllt oder nun doch stärkerer Ölverlust)
 -Ventilplatte verstopft oder verklemmt
 
 Die Kuegelchen im Ventilkoerper sind weg, typisch fuer das Getriebe.
 
 Was meint Ihr?
 
 Zum Nachfüllen: Das Spezialöl gibts nur im 5 Liter Kanister (TEUER) und bei der speziellen Ölschraube in der Getriebewanne (die auch zur Ölstandsmessung verwendet wird) kam spontan Öl raus und über meine Hand in meinen Ärmel und von dort in meine Unterhose... und ich frage mich, wie ih dort noch Öl einfüllen soll.
 |  Das ist normal, denn wenn Du beim Messen die richtige Oeltemperatur hast, dann soll es rauslaufen. 
Eingefuellt wird mittels Pumpe.
 
Selber machen, siehe Anleitung auf meiner Seite unter valve body rebuild, oder sofort einen Termin bei Freddy klarmachen, denn es kann ja auch was anderes sein.
  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.03.2008, 13:40 | #4 |  
	| BastardOperatorFromHell 
				 
				Registriert seit: 21.08.2006 
				
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden) 
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
				
				
				
				
				      | 
 [quote=Erich;873463]
 Selber machen, siehe Anleitung auf meiner Seite unter valve body rebuild
 [quote]
 
 
 der link geht nicht
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.03.2008, 13:53 | #5 |  
	| ehemals "MrThomsen" 
				 
				Registriert seit: 06.07.2003 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
				
				
				
				
				      | 
 Wende dich an Hydromat !Benutze den Rückwärtsgang erstmal nicht mehr !
 
				__________________V8 Teile Mann
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.03.2008, 13:57 | #6 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.03.2008, 14:01 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von KennyLogan  Jetzt isses soweit. Nachdem ich den Wagen sonst wieder schön auf Vordermann gebracht habe für meine Reise nach Schweden im April,
 geht nun der Rückwärtsgang nicht mehr.
 
 O.k. ich wollte vorwärts nach Schweden fahren, aber keinen Rückwärtsgang zu haben ist schon ein deutlicher Komfortverlust...
 .........
 Meine leienhafte Diagnose:
 -Getriebeölstand zu niedrig (BMW Händler hat beim damaligen Wechsel nicht genügend Reserve eingefüllt oder nun doch stärkerer Ölverlust)
 -Ventilplatte verstopft oder verklemmt
 
 Was meint Ihr?
 
 Zum Nachfüllen: Das Spezialöl gibts nur im 5 Liter Kanister (TEUER) und bei der speziellen Ölschraube in der Getriebewanne (die auch zur Ölstandsmessung verwendet wird) kam spontan Öl raus und über meine Hand in meinen Ärmel und von dort in meine Unterhose... und ich frage mich, wie ih dort noch Öl einfüllen soll.
 
 
 Bitte schnellen Rat für einen 7er fan, der sein Auto plötzlich gar nicht mehr so lieb hat...
 
 DANKE
 
 KennyLogan
 
 Meine leienhafte D
 |  Hallo Kenny! 
WIE hast Du "Laie" (mit "a"   ) denn den Ölstand im Automaten geprüft? 
2 Dinge MÜSSEN erfüllt sein: 
1. Das Getriebe darf max. 30 Grad Celsius warm sein. 
2. Der Motor MUSS im Leerlauf laufen, damit die GetriebeinternePumpe angetrieben wird und das gesamte System incl. Wandler mit Öl versorgt wird.
 
Erst unter DIESEN Bedingungen darf die Befüllung bis zum Herauslaufen vorgenommen werden - bzw. nur unter diesen Bedingungen darf kein Öl aus der Schraubenöffnung herauslaufen.
 
Alles andere ist Murks!
 
btw. Das Öl hat eine Volumenvergrößerung durch eine Temperaturerhöhung von 30 auf 80 grad von 400 ml !!!!! 
Und das ist Viel!!
 
Deshalb ist die Richtgröße : maximal 30 Grad Getriebe-Temperatur!!!! 
denn wenn es wärmer als die 30 Grad ist - dann kannst Du überhaupt NICHT genug Öl einfüllen!!!!!!!
 
Ansonsten: 1. @Rogatyn oder  2. ZF Dortmund (Herr Sagert) 
Beide sind preiswert und gut!
 
mfg 
peter
				 Geändert von peterpaul (19.03.2008 um 14:09 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.03.2008, 16:36 | #8 |  
	| V8 forever 
				 
				Registriert seit: 17.08.2004 
				
Ort: Leonberg 
Fahrzeug: BMW X3 E83 3.0Si
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peterpaul  Hallo Kenny! 
WIE hast Du "Laie" (mit "a"   ) denn den Ölstand im Automaten geprüft? 
2 Dinge MÜSSEN erfüllt sein: 
1. Das Getriebe darf max. 30 Grad Celsius warm sein. 
2. Der Motor MUSS im Leerlauf laufen, damit die GetriebeinternePumpe angetrieben wird und das gesamte System incl. Wandler mit Öl versorgt wird. 
mfg 
peter |  Danke für den Tipp. Das Öl war sicher kälter als 30°C, das mir da in die Klamotten lief. Ich hatte - in Ermangelung eines Rückwärtsgangs - die Garage noch gar nicht verlassen. Der Motor lief im Standgas.
 
Also ich habe gelernt: Öl is wohl genügend drin, aber irgendwelche Kügelchen fehlen... 
 
So weit, so gut. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.03.2008, 17:33 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2002 
				
Ort: Olsztyn 
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von KennyLogan  geht nun der Rückwärtsgang nicht mehr.
 
 |  Ein typischer Ausfall fuer 5HP30 Getriebe. Trifft jede zweite Getriebe mit ueber 250 Tkm. Instandsetzung kostet zwischen 800 und 2000 Euro, wobei das erste ein Freundschaftspreiss ist...
				 Geändert von Andrzej (19.03.2008 um 17:49 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.03.2008, 18:18 | #10 |  
	| BastardOperatorFromHell 
				 
				Registriert seit: 21.08.2006 
				
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden) 
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Andrzej  Ein typischer Ausfall fuer 5HP30 Getriebe. Trifft jede zweite Getriebe mit ueber 250 Tkm. Instandsetzung kostet zwischen 800 und 2000 Euro, wobei das erste ein Freundschaftspreiss ist... |  
und was genau geht kaputt? sind das nich nur die kügelchen?
 
gruß |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |