


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |
|
Umfrageergebnis anzeigen: Welcher MOTOR ist zu empfehlen?
|
|
730 R6
|
  
|
50 |
13,37% |
|
730 V8
|
  
|
42 |
11,23% |
|
735 R6
|
  
|
104 |
27,81% |
|
740 V8
|
  
|
87 |
23,26% |
|
750 V12
|
  
|
91 |
24,33% |
 |
27.02.2008, 12:41
|
#1
|
|
Gast
|
Streiten möchte ich mich ja nicht, aber warum ist der V8 in der Werksangabe UND bei Spritmonitor.de der sparsamste? Ging BMW davon aus das sie alle nur geschlichen werden? Fahren die User von Spritmonitor alle nur 110 auf der Autobahn? Es muss doch was dran sein. Die Aussagen mit dem allein da stehen ist so eine Sache, denn Meinungen sind subjektiv, oben stehen doch fundierte Beweise/Fakten. Gut, der V8 hat 8,5 0-100 und der 3.4er eben 8,3 aber was sind denn 0,2Sek? Subjektiv Nichts. Bei einem Porsche 3,8 oder 4Sek. das können Welten sein. Welche Quellen erzählen Dir denn das der 4.0 weniger braucht als der 3.0?
Der große wiegt auch noch mal 60kg mehr. Ein 9.2l V8 braucht dann noch weniger oder wie? Es liegt doch allein an der Motoreffizienz wie wirtschaftlich ein Wagen fährt. Ein richtiger V8 sollte schon mehr als 5.4l haben, aber das der 3.0 keiner ist, denke ich auch. Der 3.5V8 im E38 hat mit den hier angesprochenen E32-Motoren erst mal nix am Hut, aber er gilt als der vernünftigste in dem Wagen. Und bitte verwechsel keine Schalter mit Automatik, ein 735 ist als Schalter eine Rennmaschine wenn man ihn mit dem V8-Automat vergleicht. Ganz klar.
|
|
|
|
27.02.2008, 13:07
|
#2
|
|
BMW-Individual-Fan
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
|
Zitat:
Zitat von Robbie
Streiten möchte ich mich ja nicht, aber warum ist der V8 in der Werksangabe UND bei Spritmonitor.de der sparsamste? Ging BMW davon aus das sie alle nur geschlichen werden? Fahren die User von Spritmonitor alle nur 110 auf der Autobahn? Es muss doch was dran sein. Die Aussagen mit dem allein da stehen ist so eine Sache, denn Meinungen sind subjektiv, oben stehen doch fundierte Beweise/Fakten. Gut, der V8 hat 8,5 0-100 und der 3.4er eben 8,3 aber was sind denn 0,2Sek? Subjektiv Nichts. Bei einem Porsche 3,8 oder 4Sek. das können Welten sein. Welche Quellen erzählen Dir denn das der 4.0 weniger braucht als der 3.0?
Der große wiegt auch noch mal 60kg mehr. Ein 9.2l V8 braucht dann noch weniger oder wie? Es liegt doch allein an der Motoreffizienz wie wirtschaftlich ein Wagen fährt. Ein richtiger V8 sollte schon mehr als 5.4l haben, aber das der 3.0 keiner ist, denke ich auch. Der 3.5V8 im E38 hat mit den hier angesprochenen E32-Motoren erst mal nix am Hut, aber er gilt als der vernünftigste in dem Wagen. Und bitte verwechsel keine Schalter mit Automatik, ein 735 ist als Schalter eine Rennmaschine wenn man ihn mit dem V8-Automat vergleicht. Ganz klar.
|
bleib mal locker!
dein beispiel mit dem 9,2 liter V8 haut nicht hin!
die thermodynamisch optimalste zylindervolumeneinheit ist rund 0,5 liter pro Zylinder! einhergehend damit ist auch die effizienz dieser motoren mit ner 0,5er zylindergröße am höchsten ... tendenziell zumindest! ich sage ja nicht, das ein 3.0 V8 schelcht ist ... schließlich ist es ein BMW motor .. also muss er ja gut sein! .. aber er ist einfahc mal suboptimal. und warum etwas suboptimales nehmen, wenn man etwas optimales bekommen kann?
zu dem E38 735i .. doch der 3.5 V8 motor stammt DIREKT von deinem lieblingsmotor (3.0 V8) ab :-)
so und nun lassen wir das thema! suche mal bissl hier im forum rum .. auch bei den E38ern ... da sagen viele das, die 3.0 V8 dasselbe verbrauchen wie die 4.4 V8 M62 ... ! ich hab das mir ja nicht ausgesucht das es so ist .. ich nehme auch nur die infos von anderen + meinen eigenen erfahrungen! bei mir muss ein motor bestmöglich effizient sein .. und das ist der 4.0 V8 ohne frage! der 3.0 jedoch nicht!
LG 
|
|
|
27.02.2008, 13:09
|
#3
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Achtzylinder
bleib mal locker!
dein beispiel mit dem 9,2 liter V8 haut nicht hin!
die thermodynamisch optimalste zylindervolumeneinheit ist rund 0,5 liter pro Zylinder! einhergehend damit ist auch die effizienz dieser motoren mit ner 0,5er zylindergröße am höchsten ... tendenziell zumindest! ich sage ja nicht, das ein 3.0 V8 schelcht ist ... schließlich ist es ein BMW motor .. also muss er ja gut sein! .. aber er ist einfahc mal suboptimal. und warum etwas suboptimales nehmen, wenn man etwas optimales bekommen kann?
zu dem E38 735i .. doch der 3.5 V8 motor stammt DIREKT von deinem lieblingsmotor (3.0 V8) ab :-)
so und nun lassen wir das thema! suche mal bissl hier im forum rum .. auch bei den E38ern ... da sagen viele das, die 3.0 V8 dasselbe verbrauchen wie die 4.4 V8 M62 ... ! ich hab das mir ja nicht ausgesucht das es so ist .. ich nehme auch nur die infos von anderen + meinen eigenen erfahrungen! bei mir muss ein motor bestmöglich effizient sein .. und das ist der 4.0 V8 ohne frage! der 3.0 jedoch nicht!
LG 
|
Von mir aus 
|
|
|
|
27.02.2008, 15:12
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
|
Um mich als Threaderöffner mal wieder zu Wort zu melden, kann ich sagen ich fahre zu Zeit einen E32 750iL und einen 730V8.
Aber ich muß sagen das der V8 zwar nicht schlecht ist und aus Kostensicht der günstigere, ABER dem V12 kann er in keinster weise das das Wasser reichen.
__________________
So verbleibe ich mit freundlichem Gruß
Axel
WOLLT IHR? MEHR ENERGIE --- MEHR RENTE --- BESSERE GESUNDHEIT
PASSIVES EINKOMMEN Dann fragt mich!
Tun Sie alles, was Sie tun können, und Sie werden alles erreichen! ARTHUR L. WILLIAMS
|
|
|
27.02.2008, 19:11
|
#5
|
|
Immer was neues......
Registriert seit: 29.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW Touring E36 Edition 316i
|
Axel
Zitat:
Zitat von Axel Brinkmann
Um mich als Threaderöffner mal wieder zu Wort zu melden, kann ich sagen ich fahre zu Zeit einen E32 750iL und einen 730V8.
Aber ich muß sagen das der V8 zwar nicht schlecht ist und aus Kostensicht der günstigere, ABER dem V12 kann er in keinster weise das das Wasser reichen.
|
Das ist die selbe zusammenstellung die ich auch habe
V8 730er und der Fuffi.
Also ich hab innerhalb von 10 Monaten alle Motorisierungen des E32 durch.
730er R6: Der Standfeste, nicht tot zu kriegen, bei guter Pflege, aber etwas schwach um die Brust.
730er V8: Der moderne Motor, drehfreudig ohne ende und als letzter großer Motor mit 211PS als Schalter zubekommen, guter Anzug aber halt sehr hecktisch am Gas, er will mit Power gefahren werden.
735er R6: Der Bär im Pels, zuverlässig und doch sehr durchzugsstark, Wartungsfreundlich wie der 30er R6.
740er V8: Die Powermaschine schlecht hin, Leistung und duchzugsvermögen stimmen hier optimal überein.Leider nicht als Schalter zu haben.
750er V12: Eine Klasse für sich, toller Motor, super Motorsound, aber da gehen schon einige Liter Sprit hinten raus, wenn man seinen Spaß haben will.
Aber es ist halt ein V12, der auch seine Vorzüge hat.
Zusammenfassung:
Ihr entscheidet, ich hab einfach mal abgewogen.......
In Allgemeinen kann ich sagen, das alle einfach klasse sind, mir kommt es nur auf den Zustand des Wagens an
Würde immer einen super geflegten 730er R6 mit wenig km vorziehen, als ein 40er der total runtergenudelt ist, nur um später zu sagen, ich hab da noch 4 Killo drin versenkt, ABER ICH HAB DEN BESTEN MOTOR DRINNE, ha ha
Viele Grüße
__________________
Euer geplagter Spongebob7er
und ich wünsche noch eine gute Fahrt

|
|
|
27.02.2008, 22:36
|
#6
|
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Bestimmt würde keiner sagen der 3 Liter wäre schwach auf der Brust, wenn es zum Beispiel noch einen 2 Liter geben würde
Der 3 Liter hat nur das Pech der kleinste Motor in der Baureihe zu sein, sonnst nichts.
Genauso mit dem V12, ich könnte wetten wenn es noch einen V12 mit 7 Liter geben würde, wäre der auch bei den beliebtesten dabei.
|
|
|
27.02.2008, 22:41
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
|
@ Spongebob
Den 740 gibt es als Schalter, ich weis sogar wer ihn hat hier aus dem Forum und er will ihn verkaufen.
Und es soll kein Vergleich zum Automatok sein.
|
|
|
28.02.2008, 00:38
|
#8
|
|
Immer was neues......
Registriert seit: 29.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW Touring E36 Edition 316i
|
Jo
Aber sicher ein Eigenumbau, ich denke der hat richtig Dampf
Aber da ich nicht gerade auf Bastelbuden stehe, wäre das nix für mich.
Wenn alles schön ist, wiso sollte man es umbauen.
Der 40er ist als Automat doch wirklich ein knaller...
Aber meine Entscheidung war vor 12 Monaten, ich brauchte schnelll ein neuen 7er und es war halt ein 30erV8 als Schalter.
Wenn es ein 30erR6 oder ein 35er R6 gewesen wäre, hätte ich ihn auch genommen, es sollte aber auf jeden fall ein Schalter sein.
Viele Grüße
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|