Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.02.2008, 17:48   #1
MrOsprey
Mitglied
 
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: Kreis Neu-Ulm / Bayern
Fahrzeug: F01-740d xdrive (08.2011), 911 (997) Cabrio (05.2009)
Standard

Im vergangenen Dezember lief die E+-Garantie aus. Sie wurde problemlos um ein weiters Jahr verlängert. Das Garantieheft ist völlig identisch mit dem ersten - also keine Einschränkungen. Versicherungsfirma ist eine Meneks AG. Allerdings hatte ich mir die Zusicherung der Verlängerung vom Verkäufer schriftlich geben lassen. Die Verlängerung wurde dann aber von meinem langjährigen (bin da seit 25 Jahren Kunde) vorgenommen, obwohl ich das Auto bei einem anderen BMW-Händler gekauft hatte. Offensichtlich muß die Garantieverlängerung nicht unbedingt beim verkaufenden Autohaus vorgenommen werden. Der Preis war sogar geringer als beim Kauf angekündigt.
__________________
Gruß
MrOsprey
MrOsprey ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2008, 21:45   #2
Pati
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.10.2007
Ort:
Fahrzeug: G11 730D Porsche 981
Standard

Zitat:
Zitat von MrOsprey Beitrag anzeigen
Im vergangenen Dezember lief die E+-Garantie aus. Sie wurde problemlos um ein weiters Jahr verlängert. Das Garantieheft ist völlig identisch mit dem ersten - also keine Einschränkungen. Versicherungsfirma ist eine Meneks AG. Allerdings hatte ich mir die Zusicherung der Verlängerung vom Verkäufer schriftlich geben lassen. Die Verlängerung wurde dann aber von meinem langjährigen (bin da seit 25 Jahren Kunde) vorgenommen, obwohl ich das Auto bei einem anderen BMW-Händler gekauft hatte. Offensichtlich muß die Garantieverlängerung nicht unbedingt beim verkaufenden Autohaus vorgenommen werden. Der Preis war sogar geringer als beim Kauf angekündigt.


Also soviel wie ich weiß, muß die Verlängerung beim Händler wo der Wagen gekauft wurde, vorgenommen werden.

Gruß
Pati ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2008, 23:03   #3
MrOsprey
Mitglied
 
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: Kreis Neu-Ulm / Bayern
Fahrzeug: F01-740d xdrive (08.2011), 911 (997) Cabrio (05.2009)
Standard

Zitat:
Zitat von Pati Beitrag anzeigen
Also soviel wie ich weiß, muß die Verlängerung beim Händler wo der Wagen gekauft wurde, vorgenommen werden.

Gruß
Ich weiß zwar nicht, woher Du das weißt, aber ich habe es nun gerade erst so gemacht wie beschrieben.
MrOsprey ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2008, 12:33   #4
TheBrain
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TheBrain
 
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 745i (E65) & BMW 750i xDrive (F01)
Standard

Bzgl. Getriebeöl kannst Du Dir das Interner Link) hier mal durchlesen.

Wird bestimmt auch mit dem E65 funktionieren. Ist doch auch ein ZF Getriebe, oder?
TheBrain ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2008, 18:25   #5
Pati
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.10.2007
Ort:
Fahrzeug: G11 730D Porsche 981
Standard

Zitat:
Zitat von MrOsprey Beitrag anzeigen
Ich weiß zwar nicht, woher Du das weißt, aber ich habe es nun gerade erst so gemacht wie beschrieben.
Mir wurde das von dem BMW Händler wo ich den Wagen gekauft habe und von meiner BMW niederlassung so gesagt. Hätte auch gerne verlängert.
Pati ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2008, 18:56   #6
ralfstuttgart
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ralfstuttgart
 
Registriert seit: 23.01.2005
Ort:
Fahrzeug: Fahrrad
Standard

Vorsicht Kunde !

vielleicht könnte man so vorgehen, daß man die mündliche Zusicherung der Möglichkeit einer Vertragsverlängerung von einem damals anwesenden......also einfach mal den Druck etwas erhöhen.
Ansonsten wissen jetzt hoffentlich alle, was beim nächsten Mal im Kaufvertrag schriftlich fixiert wird.
ralfstuttgart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2008, 08:47   #7
7er Jens
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Uckermark
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
Standard

2004 für 740 im AH R. Berlin/Oranienburg interessiert. Wörtlich nach E+ gefragt. Antwort des VerkäufersSchaul: E+ gibt es nicht mehr. Die heißt jetzt RealGarant. Die Konditionen waren deutlich schlechter als auf der BMW-HP für E+ genannt.

Zwei Tage später anderen Verkäufer gefragt. E+ ist kein Problem. Auto gekauft und 2005 für ca. 700 EUR beim verkaufenden AH um ein Jahr verlängert. Die Verlängerungsmöglichkeit und die Zusage, daß das Auto bei jedem BMW-Partner repariert werden kann, stand damals in der BMW-HP. Hab ich mir Gott sei Dank ausgedruckt. Trotzdem gab es viel Theater durch das verkaufende AH, als ich das Auto woanders reparieren lassen wollte, nämlich an meinem Wohnort.

Habe später durch Christian die Geschichte löschen lassen, da HerrSchaul dies unter Androhung verlangte. Da ich aber Zeugen für die Lügengeschichte habe, schreibe ich es doch für Euch. Lassen wir's mal drauf ankommen.

Wer noch mehr zu der Geschichte mit HerrnSchaul vom AH R. wissen mag...bitte U2U.

Stehe selbst gerade vor der Frage BMW-Kombi mit E+ kaufen oder andere Marke mit anderer Garantie. Sollte die E+ nicht verlängerbar sein (werde ich bei BMW nachfragen und Antwort ausdrucken!!!, wie damals), wirds wohl mal was schwedisches als Zweitwagen (der 740 bleibt).
7er Jens ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2008, 17:27   #8
Pati
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.10.2007
Ort:
Fahrzeug: G11 730D Porsche 981
Standard

Die E + ist schon verlängerbar, muß nur mit dem Autohaus vorher schriftlich fixiert werden.
Pati ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2008, 17:28   #9
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

ALso bei mir wäre es vor 3 Wochen gegangen, wenn ich gewollt hätte.

Auto BJ 3/2005 im Juni 06 als Werksdienstwagen gekauft, Werkgarantie bis 3/2007, dann €+ bis 3/2008.

Auf meine Anfrage hin wurde mir vom Freundlichen eine Verlängerung um 1 Jahr für 1040€ angeboten - bei einem km Stand von über 90tkm. Habe es dann aber nicht gemacht, da z.B. Xenon Brenner nicht drin sind und die Warscheinlichkeit, dass Motor oder Getriebe im nächsten Jahr den Geist aufgeben gering sind. Und ein Steuergerät muss auch nicht immer 1000€ kosten.

Die Rate für die Verlängerung richtet sich wohl nach der Motorleistung, mir war es einfach zu teuer im Verhältnis zum Risiko.

Grüsse esau
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Leasing: Leasingvertrag verlängern? iceman666 BMW 7er, Modell E65/E66 14 18.10.2006 08:28
Gebrauchtwagengarantie???? derotsoH Autos allgemein 6 26.08.2006 15:00
Gebrauchtwagengarantie fuzy Autos allgemein 0 21.02.2005 15:44
Gebrauchtwagengarantie tobel BMW 7er, Modell E38 3 03.03.2004 17:32
EuroPlus verlängern?! John McClane BMW 7er, allgemein 2 10.05.2003 19:29


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group