


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
13.01.2008, 20:03
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
|
Die sitzen, wie bei allen E32 an der Spritzwand fahrerseitig im Motorraum! MfG
|
|
|
13.01.2008, 20:09
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.08.2006
Ort: Emden
Fahrzeug: E32-750i (03.90) E30-318i (2.85) Caddy-9KF (2.01)
|
haben die irgend nen bestimmten widerstand den mann messen kann
|
|
|
13.01.2008, 20:29
|
#3
|
Gast
|
Also ich habe zu der Sache folgende Theorie: Thermostat defekt, deswegen wird die erforderliche Motortemperatur nicht erreicht - wird nun auch noch die Heizung voll aufgedreht, sinkt die Motortemperatur weiter in den Keller und nun schaltet die DME sozusagen in ein drehzahlbegrenzendes Schon(Not-)programm, welches durch Aufleuchten der EML-Lampen signalisiert wird. Wir hatten doch gerade einen solchen Fall, wo die EML unerklärlicherweise (durch Kurzschluss) brannten, obwohl gar kein EML verbaut war; die Folge war aber, daß sich der Motor nicht mehr über 3100 Upm hochdrehen ließ. Nach Auslöten der EML-Lampen war wieder alles okay:
Tausch erst einmal den Thermostaten, könnte sein, daß dann wieder alles okay ist 
|
|
|
13.01.2008, 20:37
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.08.2006
Ort: Emden
Fahrzeug: E32-750i (03.90) E30-318i (2.85) Caddy-9KF (2.01)
|
Also denk ich mach ich mal erstmal den thermostat neu
|
|
|
13.01.2008, 20:54
|
#5
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von Blue-Zenith
Also denk ich mach ich mal erstmal den thermostat neu
|
genau, mach das mal so. Ich denke auch, daß hebby recht hat, da du deine Batterie ja schon getestet hast und es keine gravierenden Auffälligkeiten gibt.
Wenn der Fehler nach dem Thermostatwechsel immer noch sein sollte, klemme die Heizventile im Motorraum mal ab.
http://www.e32-schrauber.de/bmw/s-heizventile.htm
Gruß Wolfgang
|
|
|
15.01.2008, 18:41
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.08.2006
Ort: Emden
Fahrzeug: E32-750i (03.90) E30-318i (2.85) Caddy-9KF (2.01)
|
Die lösung
Hey leutz,
Ich habe mich vorhin mal wieder mit multimeter und nem bier zu meinem dicken in die garage gesellt,wollte mich mit der thermostat lösung nicht zufrieden geben,weil ich die elektrik im verdacht hatte.also bin ich mal vorne im sicherungskasten angefangen,und siehe da,die sicherung 20,war hin....nun ja dacht ich mir,bei der gelegenheit bringste mal den ganzen sicherungskasten wieder auf vordermann....also mit nem neuen bier,wd40 bisschen feinem schmiergel an die arbeit.....als ich den ganzen rotz dann auseinander hatte,konnte mann auch erkennen das einige kontakte von sicherungen,relais usw nichtmehr so toll waren.....putzen,putzen,putzen....alles wieder zusammen gebaut,und mal nen funktionstest durchgeführt.und siehe da,alles bestens....zum abschluss gabs dann noch ein bierchen zum bestauenen der wiedergewonnenen funktionalität
nun ja als nächstes kommt die tage noch der thermostat dran,falls sich das prob mit der tempanz. nicht auch damit schon gelöst hat....wollt keine probefahrt mehr machen....wegen dem ganzen bier....wenigstens kann ich heut nacht wieder beruhigt schlafen
so denn leuts,danke nochmal für eure antworten!!!!
|
|
|
16.01.2008, 01:47
|
#7
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Klasse und danke fuer die Rueckmeldung
Also Zusammenfassung fuer das Archiv in Kurzforum:
Problem:
....Drosselklappen hatte ich damals vorab überholt usw.
..nun heute hab ich ein kurioses Problem festgestellt,wenn ich die Heizung (Klimatronik) auf der Fahrerseite voll aufdrehe (bis es klick macht) dann springt die EML-Lampe an und nichts geht mehr
....nun ja nach mehrmaligem Zündung an/aus gehts dann wieder....
Loesung:
....mit Multimeter die Garage gesellt,..hatte die Elektrik im Verdacht
....vorne im Sicherungskasten angefangen, Sicherung 20 war hin...
...bei der Gelegenheit bringste mal den ganzen Sicherungskasten wieder auf Vordermann....
also mit WD40, bischen feinem Schmiergel an die Arbeit.....
.....konnte erkennen, dass einige Kontakte von Sicherungen, Relais usw nicht mehr so toll waren,
...putzen, putzen, putzen....
..alles wieder zusammen gebaut,und mal nen Funktionstest durchgeführt. und siehe da, alles bestens...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|