Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.01.2008, 21:11   #11
Tyler Durden
Big Boys - Big Toys!
 
Benutzerbild von Tyler Durden
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
Standard

Exakt, ich ging von den einzelnen Kontakten aus, nicht vom Läuferkontakt im Gehäuse!
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
D.O.E. MUSIC
Tyler Durden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2008, 21:11   #12
Max-1973
Mitglied
 
Registriert seit: 29.12.2007
Ort: München
Fahrzeug: 735i (05.84)
Standard

Zitat:
Zitat von peter becker Beitrag anzeigen
hallo christian, hallo tyler

in der kappe des fuffi sitzt IN DER MITTE!!!!! ein gefederter kohlestift.
ihr seid in eurer beschreibung sicherlich von den fühlern im ausenrand der
kappe ausgegangen,die sind nicht gefedert.

viele grüsse

peter
Der in der Mitte sollte federn? (Verteilerkappe vom M30 ist ja die gleiche wie beim 750i - aber nur eine :-))

Ales klar: Tut er nicht --> Fehler gefunden

Vielen Dank Euch Dreien.
der Max

Geändert von Max-1973 (06.01.2008 um 21:17 Uhr).
Max-1973 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2008, 21:19   #13
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hier gibts den schlimmsten aller Fälle:
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/waere...och-84256.html

Wenn die 6 Kupferzapfen mit Grünspan belegt sein, kann man die auch wieder mit feinem Schmirgel blank machen. Ebenso den Verteilerläufer an der Außenkante. Ob der Spalt jetzt 1/10 mm oder so größer ist, ist erstmal egal. Damit muß er laufen. Da springt nur der Funke über wie bei der Zündkerze. Darauf achten, ob das Gehäuse feine Haarrisse hat, dann gibt es bei feuchtem Wetter Probleme, sonst nicht unbedingt. Wichtig ist der Kohlestift in der Mitte, ist der weg, dann sch...

Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2008, 21:26   #14
christian 72
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
Standard

@ peter becker

Na klar , der mittlere! Und: Kappe innen schön mit Spiritus saubermachen!
christian 72 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2008, 21:29   #15
Tyler Durden
Big Boys - Big Toys!
 
Benutzerbild von Tyler Durden
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
Standard

Zitat:
Zitat von christian 72 Beitrag anzeigen
Nimm mal eine neue Verteilerkappe und drücke mal auf die Kohlestifte!!!! Die federn!!! MfG
Das war ein Teil des Mißverständnisses... S'iss eben nur einer und nicht mehrere.

MfG
T.D.
Tyler Durden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2008, 21:29   #16
Max-1973
Mitglied
 
Registriert seit: 29.12.2007
Ort: München
Fahrzeug: 735i (05.84)
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Wichtig ist der Kohlestift in der Mitte, ist der weg, dann sch...

Gruß Wolfgang
Welcher Kohlestift?
Max-1973 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2008, 21:53   #17
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Wenn du diese Kappe hast,



Gruß Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2008, 21:59   #18
Max-1973
Mitglied
 
Registriert seit: 29.12.2007
Ort: München
Fahrzeug: 735i (05.84)
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Wenn du diese Kappe hast,

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e32-schrauber.de/bmw/bild...12-07_1620.jpg

Gruß Wolfgang
Danke. Mein letzter kommentar war ironisch zu verstehen: Bei meiner Kappe ist leider kein Kohlestift mehr da.

Max
Max-1973 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2008, 22:02   #19
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Dann kannst du ja jetzt Kohle gegen Kohle tauschen

Gruß Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2008, 22:39   #20
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

hallo max

das hatte ich bei meinem e23 auch mal, abends nach hause gefahren,absolut
nix bemerkt, am nächsten morgen sprang er nicht mehr an.
der kohlestift in der mitte der kappe war komplett weg,dass war die ursache.
eine neue kappe verbaut und er lief wieder einwandfrei.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Kohlestift im Verteiler ersetzen Erich BMW 7er, Modell E32 1 08.12.2013 11:16
Motorraum: Reihenfolge der Zündkabel am Verteiler? rebelkiller BMW 7er, Modell E32 9 01.11.2009 14:21
DRINGEND!! Verteiler Zündkabelreihenfolge ORainer BMW 7er, Modell E32 10 14.09.2006 09:17
Elektrik: Belegung Verteiler Fahrerseite ? jsc BMW 7er, Modell E32 3 24.04.2005 14:14
Elektrik: Wie Verteiler über der Batterie zerlegen?? KJ750IL BMW 7er, Modell E38 0 03.04.2005 12:12


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group