Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.12.2007, 14:56   #1
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

ich denke, daß das so sein muß. Beim Regeln wird das Zugband ja in den Motor(Getriebe) reingezogen. Das heißt, jetzt ist es maximal ausgezogen
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2007, 15:14   #2
mannheimbmw
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mannheimbmw
 
Registriert seit: 30.06.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: BMW e32 730i, BJ.:10/90,E.Z.:4/91 Schalter im Originalzustand (bis aufs Leder,BC4,das ist nachgerüstet) mit Klimaautomatik, 4 e.Fensterheber
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
ich denke, daß das so sein muß. Beim Regeln wird das Zugband ja in den Motor(Getriebe) reingezogen. Das heißt, jetzt ist es maximal ausgezogen
hi
ok vielen Dank.
Dann habe ich es richtig zusammen gebaut!!
Danke nochmal für deine Einbauanleitung,ist hilfreich beim Kupplungsschalter.Jetzt weiß ich wie das Blech gehört!!
gruß Bernd
mannheimbmw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2008, 07:17   #3
mannheimbmw
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mannheimbmw
 
Registriert seit: 30.06.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: BMW e32 730i, BJ.:10/90,E.Z.:4/91 Schalter im Originalzustand (bis aufs Leder,BC4,das ist nachgerüstet) mit Klimaautomatik, 4 e.Fensterheber
Breites Grinsen Tempomat läuft

Habe gestern dank der super Einbauanleitung aus dem Forum meinem Tempomaten verbaut.
War alles einfach bis auf den Halter vom Kupplungspedal,das hat eine Stunde gedauert.Bremslichtschalter mit 4 Anschlüßen war schon verbaut,warum auch immer.
Es ist neu für mich aber eine schöne Sache auf der Autobahn die Beine entspannen zu können.

Dank dem Forum wieder mal was als "Laie" verbaut und es funktioniert
gruß Bernd

@ Salzpuckel

Danke für die Einbauanleitung,echt super und stimmt auch ganz genau!!!!

Geändert von mannheimbmw (05.01.2008 um 08:36 Uhr).
mannheimbmw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2008, 12:29   #4
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo Bernd,

ich wollte Dich nur fragen, ob Du die Übertotpunktfeder des Kupplungspedals richtig nach den Bildern wieder eingebaut hast, also richtig gelagert hast??? Ich frag nur, weil ich seinerzeit im Dunkeln unten im Fußraum, bei Aus- und Einbau der Pedalerie nicht richtig geguckt hatte und die Feder irgendwie so wieder eingebaut hatte. Ergebnis: die Feder hatte nicht richtig im Stützlager gesessen, sondern sich an dem Nippel des Hydraulikzuflusses vom Bremsfl.-Behälter abgestützt und irgendwann abgeschert. Dann hatte ich plötzlich "Gong" Bremsflüssigkeit!!" und die Suppe war unter meinen Fahrerteppich gelaufen. 10 Stunden Arbeit!!! Gibt auch einen thread von mir dazu!

Das Gnze geschah natürlich auf der Fahrt in den Winter-Urlaub....

Wenn Du nicht sicher bist, schau lieber noch mal nach.....
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2008, 12:50   #5
mannheimbmw
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mannheimbmw
 
Registriert seit: 30.06.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: BMW e32 730i, BJ.:10/90,E.Z.:4/91 Schalter im Originalzustand (bis aufs Leder,BC4,das ist nachgerüstet) mit Klimaautomatik, 4 e.Fensterheber
Standard

Zitat:
Zitat von hebby Beitrag anzeigen
Hallo Bernd,

ich wollte Dich nur fragen, ob Du die Übertotpunktfeder des Kupplungspedals richtig nach den Bildern wieder eingebaut hast, also richtig gelagert hast??? Ich frag nur, weil ich seinerzeit im Dunkeln unten im Fußraum, bei Aus- und Einbau der Pedalerie nicht richtig geguckt hatte und die Feder irgendwie so wieder eingebaut hatte. Ergebnis: die Feder hatte nicht richtig im Stützlager gesessen, sondern sich an dem Nippel des Hydraulikzuflusses vom Bremsfl.-Behälter abgestützt und irgendwann abgeschert. Dann hatte ich plötzlich "Gong" Bremsflüssigkeit!!" und die Suppe war unter meinen Fahrerteppich gelaufen. 10 Stunden Arbeit!!! Gibt auch einen thread von mir dazu!

Das Gnze geschah natürlich auf der Fahrt in den Winter-Urlaub....

Wenn Du nicht sicher bist, schau lieber noch mal nach.....
hi
danke für den hinweiß,das ist mir auch passiert.habe bei der probefahrt schon gemerkt,mmh komisch beim tretten.hatte zum glück noch keine verkleidung dran.habe gesehen das die feder ganz locker war und auf deiner erwähnten leitung saß.habe dann nochmal zu hause im plan geschaut wie es muß und koregiert!jetzt sitzt sie richtig und Pedal geht wie vorher.
aber vielen dank für den hinweiß.
gruß Bernd
mannheimbmw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schiebedach einstellen wie? elektrogaertner BMW 7er, Modell E38 6 16.06.2025 08:32
Tieferlegung mit Niveauregulierung? Wie einstellen? Butch98 BMW 7er, Modell E32 3 23.10.2007 13:30
Bremsen: Handbremse einstellen???aber wie Blackseven28i BMW 7er, Modell E38 1 16.08.2007 21:03
Motorraum: Gaszug wechseln Picasso274 BMW 7er, Modell E38 7 11.02.2006 21:27


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:36 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group