


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.12.2007, 23:29
|
#1
|
Gast
|
Unrunder Motorlauf, mögl. Ursachen der Reihe nach:
Undichtigkeiten Ansaugtrakt (der Schlauch vom Ventildeckel ist gerne porös oder gerissen am Flansch)
Leerlaufregler ausbauen mit Bremsenreiniger säubern und anschliessend mit WD40 wieder leicht einsprühen
Wenn er einen Kaltlaufregler hat, also auf Euro2 umgerüstet wurde, kann es daran liegen, das wäre in den ersten Kaltlaufminuten uch normal
Zündung, hier insbesondere Verteilerkappe (mittleren Kohlestift) und Verteilerfinger prüfen
Unterdruckschlauch vom Benzindruckregler prüfen
Was auch meistens für einige Zeit die Lage verbessert: Fahre den Tank bis auf ca. 5-10 Liter Restmenge leer und tanke mal von Shell das 100 Oktan (V-Power oder so heißt das) ca. 15 Liter und fahre das durch. In dem Zeug sind Additive, die die Einspritzdüsen reinigen aber den Motor und den Tank rückstandsfrei wieder verlassen. Viele glauben nicht daran, daß das hilft, hilft aber........(auf keinen Fall Extra-Additive in den Tank kippen, kann man sich eine Menge Ärger mit einholen)......................
und noch ein Insidertipp: Wenn Dir der Wagen im Stand an der Ampel zuviele Vibrationen in den Inneraum (Popometer) überträgt: Neue Motorlager und Getriebelager einbauen, aaaaber nimm einmal die Motorlager vom E34 520 D oder TD, die passen nach kleinen Modifizierungen und sind viel vibrationsärmer (Bedenken brauchst Du keine zu haben, weil die Motoren ähnlich schwer und vom Drehmoment ähnlich sind). Habe ich auch eingebaut und sind super!
Geändert von hebby (13.12.2007 um 23:34 Uhr).
|
|
|
14.12.2007, 07:29
|
#2
|
über 20 Jahre dabei…
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
|
Zu erwähnen wären hier noch die Dichtungen des Ansaugkrümmers.
Und natürlich ein korrektes Ventilspiel. Erzähl ich immer wieder. Macht aber keiner. Stattdessen wird dann in der Elektrik rumgemessen und und und
Wenn die Mechanik falsch eingestellt ist, kann er nicht rund laufen!
__________________
Gruß
Markus
Avatar: Mein 90er E32 R6 (2001-2009 gefahren)
|
|
|
15.12.2007, 14:58
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2007
Ort:
Fahrzeug: E32 - 730i - M30, E63 - 645Ci - N62B44, S211 E500 - M273 - 4Matic
|
Ist es eigentlich normal, dass der Motor so "zischt". Das klingt so, als wäre irgendwas undicht, nur weiss ich nicht, ob das bei dem normal ist. Das leichte klackern soll ja normal sein, habe ich mir sagen lassen...
Ich werde eh mal demnächst sämtliche Dichtungen und Schläuche erneuern, denn die Schläuche sind teilweise schon sehr hart und porös. Bei einem kleinen Stück tropft Benzin... aber naja.
|
|
|
15.12.2007, 16:39
|
#4
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von sporky
Ist es eigentlich normal, dass der Motor so "zischt". Das klingt so, als wäre irgendwas undicht, nur weiss ich nicht, ob das bei dem normal ist. Das leichte klackern soll ja normal sein, habe ich mir sagen lassen...
Ich werde eh mal demnächst sämtliche Dichtungen und Schläuche erneuern, denn die Schläuche sind teilweise schon sehr hart und porös. Bei einem kleinen Stück tropft Benzin... aber naja.
|
Benzin tropft aus kleinem Schlauch, etwa über dem Ansaugkrümmer??? Dann gleich Rep.-Set beim Freundlichen holen, könnte sonst schnell mal brenzlig werden...
Zischen.......Ohaa: als meiner das letzte Mal ein zischendes Geräusch von sich gab, war die ZKD zwischen 6. und 5. Zyl. durch und das Kühlwasser spritzte auf den heissen Abgaskrümmer. Roch aber auch etwas im Innenraum Lieber mal checken, ob das sein könnte!
|
|
|
15.12.2007, 16:46
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2007
Ort:
Fahrzeug: E32 - 730i - M30, E63 - 645Ci - N62B44, S211 E500 - M273 - 4Matic
|
Ja genau, das Benzin tropft da beim bzw. über dem Ansaugkrümmer, aber ist ja nur ein sehr kurzes Stück Schlauch und die 2 Schellen...
ZKD... na ich will es mal nicht hoffen. Zumindest riecht es nicht nach Kühlwasser bzw. Öl. Na ab 24.12. habe ich Urlaub, da werde ich mich mal dem Grossen genauer widmen und nachsehen, was der Gute hat. :( Und bis dahin bleibt der sowieso stehen.
|
|
|
15.12.2007, 17:38
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
|
hatte immer einen unruhigen Leerlauf im stand....
was aber nach dem Ventile einstellen fast wie weg
Zitat:
tanke mal von Shell das 100 Oktan
|
...hilft das wirklich???
|
|
|
27.12.2007, 16:00
|
#7
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Scheitig
hatte immer einen unruhigen Leerlauf im stand....
was aber nach dem Ventile einstellen fast wie weg
...hilft das wirklich???
|
Bei meinem hilft's und möglichst NGK-Kerzen verwenden!!
|
|
|
03.01.2008, 16:27
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 728 (E38), Bj. 5/96, M52
|
Ventilspiel
[quote=MR77;810264]Zu erwähnen wären hier noch die Dichtungen des Ansaugkrümmers.
Und natürlich ein korrektes Ventilspiel. Erzähl ich immer wieder. Macht aber keiner.
... dem kann ich nur zustimmen: bringt viel, kostet wenig (ca. 'nen 100er incl. neuer Zylinderkopfdichtung) und sorgt nebenbei für eine langfristig gesunde Nockenwelle (DIE wird nämlich richtig teuer!)!
|
|
|
03.01.2008, 16:31
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2007
Ort:
Fahrzeug: E32 - 730i - M30, E63 - 645Ci - N62B44, S211 E500 - M273 - 4Matic
|
[quote=mstx;821631]
Zitat:
Zitat von MR77
Zu erwähnen wären hier noch die Dichtungen des Ansaugkrümmers.
Und natürlich ein korrektes Ventilspiel. Erzähl ich immer wieder. Macht aber keiner.
... dem kann ich nur zustimmen: bringt viel, kostet wenig (ca. 'nen 100er incl. neuer Zylinderkopfdichtung) und sorgt nebenbei für eine langfristig gesunde Nockenwelle (DIE wird nämlich richtig teuer!)!
|
Ja gut... die Dichtungen des der Ansaugbrücke sind ja im Satz enthalten und ist auch logisch.
Mit dem Ventilspiel ist auch selbstverständlich, nachdem der Kopf unten war, oder wenn oben alles auf ist...
Aber danke!
|
|
|
03.01.2008, 23:04
|
#10
|
über 20 Jahre dabei…
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
|
[quote=mstx;821631]
Zitat:
Zitat von MR77
Zu erwähnen wären hier noch die Dichtungen des Ansaugkrümmers.
Und natürlich ein korrektes Ventilspiel. Erzähl ich immer wieder. Macht aber keiner.
... dem kann ich nur zustimmen: bringt viel, kostet wenig (ca. 'nen 100er incl. neuer Zylinderkopfdichtung) und sorgt nebenbei für eine langfristig gesunde Nockenwelle (DIE wird nämlich richtig teuer!)!
|
 Du meinst sicher die Ventildeckeldichtung. Bei einer neuen ZKD reicht ein Hunderter wohl kaum aus.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|