


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |
10.12.2007, 16:54
|
#28
|
|
740iA
Registriert seit: 02.07.2006
Ort:
Fahrzeug: E32-740iA V8 (EZ 13.07.1993), alpineweiss II, getönete Scheiben, schw. Leder, el. Sitze, Sitzheizung vorne und hinten, LPG Autogas, Alpina 17",
|
Also laut deinem Text müsste der Vorwiderstand ja dann völlig egal sein. Und das ist er eben nicht. Wie du bereits vorher schon einmal selbst geschrieben hast dient er zur Strombegrenzung und auch danach um der jeweiligen LED (weil ja eben nicht alle die selbe Schwellspannung haben, hängt wie von mir schon mal geschrieben zum beispiel von der Farbe ab) die richtige Spannung "abzugreifen". Eben um die Spannung aufzuteilen und die LED davor zu bewahren "dicke Backen" zu machen...
Übrigens die parallelgeschaltete Widerstands/LED-Reihenschaltung ist dabei eben nicht vernachlässigbar. Denn woraus ergibt sich denn der Gesamtstrom den der BC ja abgreift??? Aus der Reihenschaltung und dem parallelgeschalteten Widerstand.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Baum-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|