


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
27.11.2007, 18:14
|
#1
|
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
den blauen oder den schwarzen???
|
|
|
27.11.2007, 18:15
|
#2
|
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
den blauen hab ich gerade getauscht
|
|
|
27.11.2007, 18:38
|
#3
|
|
Gast
|
A) Wenn Du den blauen Temp.-Sensor getauscht hast, eventuell noch den Stecker und das Kabel prüfen........(übrigens der beifahrerseitige Stecker muß an die DME gehen, der mittlere, falls vorhanden an die EML und der fahrerseitige an das Cockpit, werden gerne mal falsch wieder draufgesteckt......)
B)Verteilerkappe prüfen, ob der Mittelkohlestift und die Kontakte noch okay sind...
C)Kurbelwellensensor auf festen Sitz, Sauberkeit und/oder Kabelbruch prüfen...
D) Leerlaufsteller checken........
E) Drosselklappenschalter richtig justiert und fest....?
F) nicht schliessende ESD....vielleicht ESD-Reiniger-Additiv benutzt.......
G) Benzindruckregler checken........
|
|
|
|
27.11.2007, 19:03
|
#4
|
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
punkte b-g nicht wirklich verstanden und a eigentlich schon garnicht!
Sorry leider nicht so viel sachverstand wie ihr!
Kannste das mal für nen laien erklären wäre echt nett von dir!
Übrigens neue macke: standgas im kalten recht ok, aber sobald er warm wird etwa so nach 2 min (normalerweise sollte er da noch nicht warm sein aber naja) dann fängt er an zu ruckeln und läuft tierisch unrund
|
|
|
27.11.2007, 19:34
|
#5
|
|
Gast
|
zu a) link dort siehst Du, auf der Wasserpumpe sitzend die angesprochenen Temp.-Fühler (Teil-Nr. 14). DME heißt digitale Motroelektronik (Steuergerät). Die Anschlusskabel werden gerne mal vertauscht und haben Kontaktprobleme an der Steckverbindung oder Kabelbruch. Geht das Kabel vom blauen (beifahrerseitige) Temp.-Fühler an den schwarzen Kasten beifahrerseitig? Dort sitzt die DME.
Die Fühler liefern unterschiedliche Werte und dürfen anschlussmäßig nicht vertauscht werden. Den Tipp von Brecher mal ausprobieren!!
Zu den anderen Punkten: Gebe die angesprochenen Suchworte in die Suche ein (linke Menüleiste) und begrenze auf E32. Da hast Du einiges zu Schmökern.....
ESD heißt übrigens Einspritzdüsen.....
Es würde jetzt zu weit führen, wenn Du techn isch noch nicht so weit vorgedrungen bist, hier alles zu erklären. Die Suche liefert eine Fülle an Material und dadurch erweiterst Du Deine Kenntnisse ungemein...Wir sind hier alle mal wissenslos angefangen!
|
|
|
|
27.11.2007, 19:43
|
#6
|
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Danke dir erstmal
|
|
|
27.11.2007, 22:02
|
#7
|
|
über 20 Jahre dabei…
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
|
Ist dein 730 ein 6-Zylinder? Wenn ja:
Ventile einstellen. ALLE Ventile auf 0,35 Spiel einstellen.
Wirst staunen...
__________________
Gruß
Markus
Avatar: Mein 90er E32 R6 (2001-2009 gefahren)
|
|
|
04.01.2008, 19:13
|
#8
|
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Zitat:
Zitat von hebby
A) Wenn Du den blauen Temp.-Sensor getauscht hast, eventuell noch den Stecker und das Kabel prüfen........(übrigens der beifahrerseitige Stecker muß an die DME gehen, der mittlere, falls vorhanden an die EML und der fahrerseitige an das Cockpit, werden gerne mal falsch wieder draufgesteckt......)
B)Verteilerkappe prüfen, ob der Mittelkohlestift und die Kontakte noch okay sind...
C)Kurbelwellensensor auf festen Sitz, Sauberkeit und/oder Kabelbruch prüfen...
D) Leerlaufsteller checken........
E) Drosselklappenschalter richtig justiert und fest....?
F) nicht schliessende ESD....vielleicht ESD-Reiniger-Additiv benutzt.......
G) Benzindruckregler checken........
|
Hey,
hast doch immer von alles ahnung!
eine frage was einen BMW E36 316i bj. 07/97 betrifft!
Passt da nen kotflügel der so beschrieben ist von 90 bis 96?
gibt es da unterschiede????
bitte um schnelle antwort weil meine frau mutter einen unfall hatte und wir einen neuen bestellen wollen
Danke
|
|
|
04.01.2008, 20:14
|
#9
|
|
Gast
|
@ BMWkrank,
ich habe mal für Dich im online ETK geschnüffelt und als Beispiel mir die Teile Nr. des linken und rechten vorderen Kotflügels genommen. Die sind gleich: Teile Nr. links vorne: 41358215287 und rechts vorne 41358215288
Ich habe jetzt verglichen Dein Prod.-Datum mit einem Prod.-Datum 04/96.
Ich hoffe, dass das weiterhilft, sonst verlinke ich Dir gleich noch einmal die techn. Zeichnung. link 1 7/97:
link 2 4/96
Was ist eigentlich aus Deinem Problem geworden, eine Rückmeldung wäre immer schön, so können auch andere user, die das gleiche Problem haben, dann die Lösung ersehen.
Geändert von hebby (04.01.2008 um 20:20 Uhr).
|
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|