Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.11.2007, 19:55   #1
dsxm
Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2007
Ort: Waiblingen
Fahrzeug: E66 760Li 03.03
Standard Tür ist ca. 3 mm im geschlossenen Zustand unter der Flucht.

Hallo,
also 3 mm ist die Tür im geschlossenen Zusand unter der Flucht.

Vorne sieht es gut aus, es scheint also, dass die Tür in der Falle nicht richtig passt.

Die Falle müsste nun eigentlich 3 mm nach oben. ABER vielleicht ist dann die Flucht ok aber ich müßte die Tür nun noch stärker zuschlagen.

Wie stellte ich nun die Scharniere ein, in der Tür oder irgendwie außerhalb der Tür.

dsxm
dsxm ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2007, 20:04   #2
VMartin
fahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von VMartin
 
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Pommersfelden
Fahrzeug: 735i E65 (11/2001) & 740 F01 (12/2009)
Standard

Siehe Nachtrag oben...

Würde erst die Tür einstellen, und dann erst an den Riegel gehen..

Gruß
Martin
__________________
735i Titan-Grau Met. BJ 02 (V8) 165.000 km
VMartin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2007, 20:17   #3
VMartin
fahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von VMartin
 
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Pommersfelden
Fahrzeug: 735i E65 (11/2001) & 740 F01 (12/2009)
Standard So... allle Guten dinge sind 3...

Hallo zum 3.

Werde es etwas ausführlicher beschreiben.

In der Tür ist ein Blech mit 2 Stehbolzen, welches sich reichlich verschieben läßt.
Die Stehbolzen gehen durch den beweglichen Teil des Scharniers.

Um die Tür in Richtung "Fahrzeugbreite" einzustellen, werden zwischen das Scharnier und die Tür dünne Bleche gelegt.

Die Höhe und die Neigung der Tür wird nur über das Verschieben der Tür bei gelösten Schrauben erreicht.

Das Problem an der Sache ist, dass die Tür relativ schwer ist, und wenn man das untere Scharnier löst rutscht sie nach Vorne. Dann hängt sie richtig. Man kann aber nur bei offener Tür an die Schrauben. Deshalb artet diese Tätigkjeit meist in ein Guduldspiel aus....

Werde noch mal ein Bild von einer ausgebauten Tür posten, dann wird es ganz verständlich..

Gruß
Martin
VMartin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2007, 20:42   #4
bagwa
Ich halt mich `raus...
 
Benutzerbild von bagwa
 
Registriert seit: 24.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 535i E34
Standard

Zitat:
Zitat von VMartin Beitrag anzeigen
Das Problem an der Sache ist, dass die Tür relativ schwer ist, und wenn man das untere Scharnier löst rutscht sie nach Vorne.
Darum legt man die nur etwas geöffnete Tür beim Lösen der Schrauben auf dem Oberschenkel ab, Dann merkt man, wann und wie weit sich die Tür bewegt und kann entsprechend anheben. Mit etwas Übung eine Sache von wenigen Sekunden.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Autotechnik-Forum.de
bagwa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2007, 22:26   #5
7erE32
7er - Haushalt des Mannes
 
Benutzerbild von 7erE32
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: derzeit STMK
Fahrzeug: E32, 740i, 11/92, 337.200km
Standard

Ist etwas was hängt erledigt?

nicht alles was hängt ist gleich erledigt!
__________________
..
7er : Leidenschaft durch Leistung

..
7erE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2007, 22:50   #6
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von 7erE32 Beitrag anzeigen
Ist etwas, was hängt, erledigt?
Nein...
Nur nicht mehr richtig zu gebrauchen...

Gruß
Knuffel

Zum Thema :
Die "Oberschenkelauflage" ist schon ein gutes Hilfsmittel !
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2007, 08:29   #7
pleshiboy
E24 Liebhaber
 
Benutzerbild von pleshiboy
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Minden
Fahrzeug: E39, 523i
Standard

Wäre es nicht sinnvoller die Schanierbolzen zu erneuern?
Die Tür fängt ja nicht von alleine an zu hängen, ich denke die Bolzen sind ausgeschlagen.
Die Tür mit dem Schließkeil einstellen ist die schlechteste Lösung da die Tür dann immer auf den Schließkeil liegt und der mit der Zeit kaputt geht.
pleshiboy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2007, 20:05   #8
flerchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von flerchen
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Echem bei Lüneburg
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
Standard

stell einfach erst mal den Schließkeil ein und schau dann weiter.

Beide Schrauben mit der Knarre ein wenig lösen und den Keil etwas nach oben schieben, fertig.

Gruß
flerchen
flerchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2007, 20:29   #9
VMartin
fahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von VMartin
 
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Pommersfelden
Fahrzeug: 735i E65 (11/2001) & 740 F01 (12/2009)
Standard

Zitat:
Zitat von dsxm Beitrag anzeigen
Hallo,
also 3 mm ist die Tür im geschlossenen Zusand unter der Flucht.

Vorne sieht es gut aus, es scheint also, dass die Tür in der Falle nicht richtig passt.

Die Falle müsste nun eigentlich 3 mm nach oben. ABER vielleicht ist dann die Flucht ok aber ich müßte die Tür nun noch stärker zuschlagen.

Wie stellte ich nun die Scharniere ein, in der Tür oder irgendwie außerhalb der Tür.

dsxm
Nachdem davon auszugehen ist, dass die Tür mal gepasst hat, nehme ich ungesehen an, daß die Tür sich beim schliesen etwas hebt. Also liegt die Tür im geschlossenem Zustand auf dem Schlieskeil. Schiebst du den Schlieskeil 3mm nach oben, wird die Flucht passen, aber die Tür noch schwerer zu gehen, da sie sich jetzt noch 3mm mehr heben muss. Im schlechtesten Fall trifft der Keil den Schlitz zum Schloß nicht mehr.

Deshalb, Türe hoch, dass sie wieder in der richtigen Flucht schließt.

Ich halte es für ausgeschlossen, das der Schlieskeil mit der Zeit nach unten rutscht, oder die B-Säule kürzer wird! In der Regel geht die Tür nach unten... zB. durch drauflehnen, oder Verschleiß in den Scharnieren...
VMartin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Das ist doch mal etwas... Doktor M BMW Service. Werkstätten und mehr... 0 04.04.2006 16:27
Wenn dieser Preis nicht etwas unrealistisch ist, küfi eBay, mobile und Co 1 08.08.2005 05:28
Ist das ein Schnäppchen? *Hat sich erledigt* didi730 BMW 7er, Modell E38 23 20.10.2003 16:11
Ist das nicht etwas teuer?? Drive7 BMW 7er, Modell E32 17 24.08.2003 01:21
Mein Verbrauchsproblem ist scheinbar erledigt! jamcarhifi BMW 7er, Modell E65/E66 10 24.02.2003 20:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group