Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.11.2007, 01:17   #41
Kalimond
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kalimond
 
Registriert seit: 16.06.2007
Ort: Bad Essen
Fahrzeug: E32 730I Schalter Vulkangrau| E38 750IL Automatik Alpinaweiss III
Standard

Ich hab fast was vergessen

VIELEN DANK NOCHMAL AN ALLE DIE MIR GEHOLFEN HABEN !

KLAR GESCHRAUBT HAB ICH SELBER ABER OHNE ALL EURE TIPPS WÄR DAS SICHER NICHT SO REIBUNGSLOS VERLAUFEN WIE ES IST !

Ist nun wieder alles zusammen und bischen auch nichts undicht oder feucht geworden. Und das Armaturenbrett sitzt auch wieder wie es muss.

Einzige Frage vllt noch: Das eine Verkleidungs teil "hinter" dem eigentlichen Armaturen brett, da wo die Luft für die Frontscheide rauskommt wie bekomme ich das richitg fest. Es hat zwar 3 Gewinde die da vorhanden sind aber wie soll ich das festbekommen? Momentan liegt es nur auf und hat einen etwas zu großen Spalmaß zum eigentlich Armaturenbrett hin wie ich finde.

Thomas
__________________
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:
"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen"
und ich lächelte, und ich war froh, und es kam schlimmer.
Kalimond ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2007, 10:44   #42
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Guten Morgen Thomas,

haben wir doch alle gern gemacht Dafür ist das Forum doch da: Jeder hilft jedem.
Hauptsache, du hast dein Auto wieder schön zusammenbekommen

Du meinst wohl das Teil 14. Das ist mir auch ein Rätsel, wie man das raus bekommt. Bei mir waren es drei Einsteckbefestiger (Zapfen mit Klemmring 19). Bei mir lag das Teil auch nur lose in den Haltelöchern. Hatte wohl die Werkstatt auch schon mal Probleme damit. Die Klemmringe waren alle aus der Befestigung gerissen weil die Dinger nur mit Gewalt vom Zapfen gehen. Jetzt liegt es nur in den Löchern, fällt aber nicht auf.
Das Spaltmass kannst du nur über die Instrumententafel einstellen (2 x 2 Schrauben unten seitlich und 3 oben an der Scheibe). Ist aber nicht viel Spiel. Das meiste geht wohl über die 3 oberen Schrauben in der weisen Halterung, da du damit die Neigung des I-Trägers einstellen kannst.



Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2007, 16:23   #43
Roga
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Roga
 
Registriert seit: 09.09.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: 730i Automatik (E38)
Ausrufezeichen Mein Problem!

Hallo...
also ich fang mal von vorne an mit meinem problem.
Alles fing an mit einem kleinen wasserverlust im ausgleichsbehälter.
Als es schlimmer wurde (ca. 0,5 Liter auf 50 km) wurde beim "abdrücken" festgestellt, dass der wasserkühler vorne undicht war. (Schon zu diesem zeitpunkt beschlug hin und wieder meine windschutzscheibe, jedoch minimal, von innen.)
Also habe ich den wasserkühler vorne gegen einen ganz neuen, ersetzt. Schon gleich am zweiten tag nach dem neueinbau des wasserkühlers habe ich bemerkt, dass sich ungefähr in der höhe der scheibenwischer, unter dem fahrzeug, wassertropfen befanden. Als dann auch noch beim losfahren die windschutzscheibe beschlug und ich einen glysantinegeruch in der nase verspürte ahnte ich ein grosses problem.
Man sagte mir das es wohl der heizungskühler sei der undicht wäre. Um genaueres festzustellen müsste man aber die komplette armatur ausbauen und und und...(der preis: heizungskühler inklusive einbau = 1 monatsgehalt). Da zur zeit aber niemand die ahnung davon hätte könne man den auftrag nicht annehmen.
Also habe ich beschlossen es selbst zu versuchen. Mittlerweile habe ich es geschafft ohne etwas zu beschädigen, den "leichten teil" freizulegen.
Das heißt:
Handschuhfach, die kleinen miniseitenteile und ein gebläsekanal, Radio, sowie die mittelarmatur befinden sich nicht mehr im fahrzeug.
Naja, und nun befinde ich mich an dem schwarzen kunststoffdeckel. Die clipse (5 oder 6 stück) habe ich hoffentlich alle schon entfernt. und der deckel bleibt bombig zu! Nach 5 stunden ist dies stand der dinge.

Gruss aus Trier

Geändert von Roga (17.11.2007 um 16:33 Uhr).
Roga ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2007, 16:52   #44
Roga
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Roga
 
Registriert seit: 09.09.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: 730i Automatik (E38)
Standard Wo sind meine Bilder?

Komisch ? Eigentlich hab ich auch ein paar bilder hochgeladen... Warum sind sie nicht da?

Geändert von Roga (17.11.2007 um 21:23 Uhr).
Roga ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2007, 19:05   #45
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hi Roga

Bilder dürfen nur 100Kb groß sein als Anhänge.

Versuchs mal hiermit

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://i23.tinypic.com/
und dann die erhaltene Adresse hier als "Grafik einfügen" hinkopieren

Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2007, 21:56   #46
Roga
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Roga
 
Registriert seit: 09.09.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: 730i Automatik (E38)
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Hi Roga

Bilder dürfen nur 100Kb groß sein als Anhänge.

Versuchs mal hiermit

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://i23.tinypic.com/
und dann die erhaltene Adresse hier als "Grafik einfügen" hinkopieren

Wolfgang
Schade funktioniert bei mir nicht. Erhalte die meldung:
Image Magick failed. Invalid format (jpg|gif|png|bmp|tif). Aber ist jpg und 60kb gross
Roga ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2007, 22:18   #47
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Kalimond Beitrag anzeigen
Ich hab fast was vergessen

VIELEN DANK NOCHMAL AN ALLE DIE MIR GEHOLFEN HABEN !

KLAR GESCHRAUBT HAB ICH SELBER ABER OHNE ALL EURE TIPPS WÄR DAS SICHER NICHT SO REIBUNGSLOS VERLAUFEN WIE ES IST !

Ist nun wieder alles zusammen und bischen auch nichts undicht oder feucht geworden. Und das Armaturenbrett sitzt auch wieder wie es muss.

Einzige Frage vllt noch: Das eine Verkleidungs teil "hinter" dem eigentlichen Armaturen brett, da wo die Luft für die Frontscheide rauskommt wie bekomme ich das richitg fest. Es hat zwar 3 Gewinde die da vorhanden sind aber wie soll ich das festbekommen? Momentan liegt es nur auf und hat einen etwas zu großen Spalmaß zum eigentlich Armaturenbrett hin wie ich finde.

Thomas
Hallo Thomas,

war bei mir auch so, die Gewinde haben als Gegenstück Clips, Teil Nr. 19 auf dem Bild, die eigentlich in den Aussparungen (Töpfen) darunter eingedrückt werden. Man drückt dann das ganze Teil 14 vorsichtig soweit runter, daß es bündig zum Armaturenbrett steht. Wenn diese Gegenhalter fehlen, kannst Du sie für lau beim Freundlichen bestellen und einfach befestigen. Da Du aber sagst, das Teil liegt lose auf und steht zu hoch, vielleicht sind die Gegenstücke doch da in den runden Aussparungen und Du mußt das Teil nur noch vorsichtig reindrücken..??

Geändert von hebby (17.11.2007 um 22:23 Uhr).
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2007, 22:47   #48
Kalimond
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kalimond
 
Registriert seit: 16.06.2007
Ort: Bad Essen
Fahrzeug: E32 730I Schalter Vulkangrau| E38 750IL Automatik Alpinaweiss III
Standard

Zitat:
Zitat von hebby Beitrag anzeigen
Hallo Thomas,

war bei mir auch so, die Gewinde haben als Gegenstück Clips, Teil Nr. 19 auf dem Bild, die eigentlich in den Aussparungen (Töpfen) darunter eingedrückt werden. Man drückt dann das ganze Teil 14 vorsichtig soweit runter, daß es bündig zum Armaturenbrett steht. Wenn diese Gegenhalter fehlen, kannst Du sie für lau beim Freundlichen bestellen und einfach befestigen. Da Du aber sagst, das Teil liegt lose auf und steht zu hoch, vielleicht sind die Gegenstücke doch da in den runden Aussparungen und Du mußt das Teil nur noch vorsichtig reindrücken..??
habe ich schon probiert ist leider nicht der Fall. Beim runterdrucken hört man zwar das Gewinde von den Schrauben allerdings kommt es wenn man loslässt wieder nach oben ansatt festzusitzen. Muss ich mal beim freunddlichen fragen ob der mir die bestellt

Danke !
Kalimond ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum Maik EF Suche... 0 26.08.2007 16:37
Innenraum Holzdekor TomS BMW 7er, Modell E38 8 06.04.2007 17:58
7er ZERSTÖRUNG bang1982 BMW 7er, Modell E32 7 31.03.2007 15:42
Innenraum: Innenraum King BMW 7er, Modell E32 7 17.01.2007 08:58
12 V Spannung im Innenraum ricky750i BMW 7er, Modell E38 9 27.07.2004 16:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group