Hallo...
also ich fang mal von vorne an mit meinem problem.
Alles fing an mit einem kleinen wasserverlust im ausgleichsbehälter.
Als es schlimmer wurde (ca. 0,5 Liter auf 50 km) wurde beim "abdrücken" festgestellt, dass der wasserkühler vorne undicht war. (Schon zu diesem zeitpunkt beschlug hin und wieder meine windschutzscheibe, jedoch minimal, von innen.)
Also habe ich den wasserkühler vorne gegen einen ganz neuen, ersetzt. Schon gleich am zweiten tag nach dem neueinbau des wasserkühlers habe ich bemerkt, dass sich ungefähr in der höhe der scheibenwischer, unter dem fahrzeug, wassertropfen befanden. Als dann auch noch beim losfahren die windschutzscheibe beschlug und ich einen glysantinegeruch in der nase verspürte ahnte ich ein grosses problem.
Man sagte mir das es wohl der heizungskühler sei der undicht wäre. Um genaueres festzustellen müsste man aber die komplette armatur ausbauen und und und...(der preis: heizungskühler inklusive einbau = 1 monatsgehalt

). Da zur zeit aber niemand die ahnung davon hätte könne man den auftrag nicht annehmen.
Also habe ich beschlossen es selbst zu versuchen. Mittlerweile habe ich es geschafft ohne etwas zu beschädigen, den "leichten teil" freizulegen.
Das heißt:
Handschuhfach, die kleinen miniseitenteile und ein gebläsekanal, Radio, sowie die mittelarmatur befinden sich nicht mehr im fahrzeug.
Naja, und nun befinde ich mich an dem schwarzen kunststoffdeckel. Die clipse (5 oder 6 stück) habe ich hoffentlich alle schon entfernt.

und der deckel bleibt bombig zu! Nach 5

stunden ist dies stand der dinge.
Gruss aus Trier