


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
14.11.2007, 22:15
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Auckland
Fahrzeug: 740iA 4.96; 735i 12.86
|
Zitat:
Zitat von TRX-Thomas
Hi Wolfgang,
Sollte es bei mir doch das Heizgerät sein (trotz trockenem Teppich), kann ich ja auch gleich das "5-Minuten-Problem" mit der fahrerseitigen Frischluftklappe lösen
Thomas
|
@trx thomas
an die frischtluft klappe kommst du aber nur von außen ran.
falls du sie wechseln willst, mußt du vom motorraum her, die heizgerät-abschlusswand abschrauben. dann wirst du sie sehen
__________________
Irgendwas ist immer
|
|
|
14.11.2007, 22:17
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Auckland
Fahrzeug: 740iA 4.96; 735i 12.86
|
@knuffel
einleuchtend leicht erklärt.
vielen dank
trotzdem noch kühlwasser verlust
|
|
|
15.11.2007, 11:47
|
#3
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Ich habe heute am Schweller Fahrer-und Beifahrertür die Innenleiste abgemacht und den Teppich angehoben.
Jedenfalls weiß ich jetzt das der Innenraum trocken ist.
Werde zu meinem Schrauber meines vertrauens fahren und nochmal den Kühlkreislauf abdrücken lassen und einen C0- Test (nennt man doch so?)machen lassen.
Ich suche weiter und hoffe kein ZKD Schaden.
__________________
Gandalf
Geändert von gandalf (15.11.2007 um 22:25 Uhr).
|
|
|
15.11.2007, 20:28
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
|
Zitat:
Zitat von gandalf
Ich habe heute am Schweller Fahrer-und Beifahrertür die Innenleiste abgemacht und den Teppich angehoben.
Jedenfalls weiß ich jetzt das der Innenraum trocken ist.
Werde zu meinem Schrauber meines vertrauens fahren und nochmal den Kühlkreislauf abdrücken lassen und einen C02 Test (nennt man doch so?)machen lassen.
Ich suche weiter und hoffe kein ZKD Schaden.
|
Hi Gandalf,
es heißt co-Test (nicht Kohlensäure co2  )
Hm, ein M60 mit dem gleichen Problem, es ist einfach nicht zu glauben
Ich werde ähnlich vorgehen, die elektrische Zusatzwasserpumpe prüfen (ob undicht), dann einen co-Test dann, dann, dann.......
Thomas
|
|
|
15.11.2007, 21:06
|
#5
|
Gesperrt
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
|
Zitat:
Zitat von TRX-Thomas
Hi Gandalf,
es heißt co-Test (nicht Kohlensäure co2  )
Hm, ein M60 mit dem gleichen Problem, es ist einfach nicht zu glauben
Ich werde ähnlich vorgehen, die elektrische Zusatzwasserpumpe prüfen (ob undicht), dann einen co-Test dann, dann, dann.......
Thomas
|
Hilfe
CO Kohlenmonoxid (geruchloses Gas, giftig u. tödlich, kommt aus dem Auspuff)
CO2 Kohlendioxid (alle Welt spricht v. Erderwärmung) Mensch u. Tier atmen es aus.
H2CO3 Kohlensäure (Im Mineralwasser etc.)
Gruß technikus
|
|
|
15.11.2007, 22:05
|
#6
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hi Thomas,
der CO-Test wird, hoffentlich, nicht ansprechen. Das heißt aber nur, daß kein Wasser in den Brennraum kommt. Wenn du kein Schlamm am Meßstab hast, dann ist die ZKD zu den Ölkanälen auch dicht. Dennoch kööönte die ZKD am Wasserkanal undicht sein und das Wasser tritt aus und verdampft am ZK. So auch bei einigen im E34-Forum gelesen (lockere ZK-Schraube?)
@mick
Mein Schiffsmotor braucht auch Wasser, aber nuuur zum kühlen, ist halt einfacherere Technik
Gruß Wolfgang
|
|
|
18.11.2007, 14:18
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
|
Habs *vielleicht* gefunden... :-)
[quote=SALZPUCKEL;793482]Hi Thomas,
der CO-Test wird, hoffentlich, nicht ansprechen. Das heißt aber nur, daß kein Wasser in den Brennraum kommt. Wenn du kein Schlamm am Meßstab hast, dann ist die ZKD zu den Ölkanälen auch dicht. Dennoch kööönte die ZKD am Wasserkanal undicht sein und das Wasser tritt aus und verdampft am ZK. So auch bei einigen im E34-Forum gelesen (lockere ZK-Schraube?)
Hi Wolfgang,
wenn der co-Test anspricht, bedeutet es aber auch, daß Verbrennungsgase in das Abgas gelangen,es muß nicht unbedingt Wasser sein. Spricht er NICHT an, kann trotz dem Wasser in das Öl gelangen -oder?
Mein Ölstab zeigt sich einwandfei, auch wird das Motoröl nicht "mehr".
Nur am Öldeckel findet sich (besonders im Winterbetrieb) eine hellbraune Ablagerung, was mich aber nicht wirklich beunruhigt weil:
Ich habe am Samstag das Kühlsystem mit 1,5 bar abgedrückt. Das Manometer fiel innerhalb von 15 Minuten auf 1,4 bar.
Nach langem Suchen entdeckte ich folgendes:
Unterhalb des Kühlers verläuft eine Quertraverse. Sie ist mit ATF-Flüssigkeit der schwitzenden Servoschläuche bedeckt, somit schimmert es dort feucht. Eventuelles Kühlwasser ist dort schlecht auzumachen.
Aber plötzlich bemerkte ich einen runden "Punk" mit ca. 4mm Durchmesser auf der Traverse (im fahrerseitigen bereich, bei den triefenden Servoschläuchen).
Tatsächlich handelte es ich um Kühlmittel.
Ich reinigte den Bereich und beobachtete weiter:
Alle drei Minuten drückte sich ein Wassertropfen irgendwo aus dem Kühler (nicht zu sehen) und fiel auf diese Stelle!
Aber, hm alle drei Minuten ein Tropfen Kühlmitel?
Kann sich bis zu einem Liter auf 1000km aufsumieren?
Es gab hier doch mal einen Hinweis, wo Wasserkühler direkt vom Hersteller bezogen werden können?
Das wäre jetzt interessant für mich ;-)
Thomas
|
|
|
15.11.2007, 20:25
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
|
Zitat:
Zitat von Charly.1st
@trx thomas
an die frischtluft klappe kommst du aber nur von außen ran.
falls du sie wechseln willst, mußt du vom motorraum her, die heizgerät-abschlusswand abschrauben. dann wirst du sie sehen
|
Hallo Charly,
danke für die Info!
Ich hatte mich (da Wolfgag das Problem bekannt ist) ein wenig ungenau ausgedrückt, ich meine die Fahrerseitige Schichtungsklape (Mittelgrillheizung)
Aber das Problem ist nicht so dringend, stelle ich das Rändelrat auf MITTE, heizen beide Grillseiten, das reicht vorerst...
Du hast auch diesen Kühlwasserverlust?
Das ist echt der Hammer!!! Aber es sind nicht nur M30 sondern auch M60 betroffen, das wundert mich. Es muß also nicht unbedungt ein M30 Problem sein, oder das Kühlmittel verflüchtigt sich im Heizkreislauf?
Mein Motoröl ist auch völlig in ordnung, lediglich am Öldeckel stelle ich ein wenig braune Soße fest. Ich denke aber, es ist Kondensat...
Werde noch einige Tests durchführen und die Lösung auch hier posten -vorausgesetzt, ich werde irgendwann fündig...
Thomas
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|