Zitat:
Zitat von TRX-Thomas
Wie schaffst Du das, MB und BMW unter einem Hut zu halten? Hast Du "die Kraft der zwei Herzen"?
Ich mag MB auch sehr gern, insbesondere den W116
Solch ein 280S ist auch relativ "wertlos"? Wahrscheinlich nicht ganz so unbeliebt, wie ein 728 oder 730, denke ich.
|
Thomas,
die letzten Zehn Jahre habe ich mich ausschließlich mit alten Benzen beschäftigt und habe auch immer noch Freude daran. Allerdings stand mir der Sinn mal nach etwas Abwechselung und da ich mit BMW angefangen habe (1502), jahrelang im Alltag gefahren habe (316/728/M535i/635CSI/735iA/735i/750iL/2x 530d touring) und auch heute noch im Alltag bewege (528i touring), habe ich nie den Faden verloren. Schon lange schiele ich nach einem e23 und erfülle mir nun einen Jugendtraum (Executive). Also nicht die Kraft zweier Herzen, sondern einfach nur ein großes Herz.
Was den 280 S anbelangt, es ist ein Vollausstatter mit jetzt gerade mal 71 tkm auf der Uhr. Der Wert liegt so etwa bei 8-10 k€. Also ist er nicht wertlos, aber trotzdem relativ unbeliebt und bleibt hinter der Preisentwicklung der anderen 116er deutlich zurück. Zu Unrecht, wie ich meine.
Aber die e23 sind ja auch insgesamt zu Unrecht vollkommen unterbewertet. Es ist zwar für den Käufer fein (für mich z.B.

), das er so günstig gehandelt wird, aber es ist eigentlich sehr schade, weil sich die Halter überlegen ob er richtig restauriert wird, oder eben nur repariert. Das sieht man besonders deutlich, wenn man sich die Unmengen geschlachteter Topmodelle vor Augen hält. Executuves oder Highliner bringen einfach in Teilen mehr, als im Ganzen. Leider!
Zitat:
Zitat von Markus M
Mir sind die späten Instrumente zu modern. Ausserdem gibt's bei den frühen Instrumenten keine Probleme mit ausgelaufen Akkus oder gebrochenen Platinen.
|
Markus,
es ging mir nicht um die bessere Technik und ich finde es auch nicht hässlich. Im Gegenteil! Diese bunten Riesenkontrolleuchten sind hinreißend und spiegeln den Zeitgeist hervorragend wieder. Es ging mir wirklich nur um die Harmonie! Der Tacho in der Mitte und der Drehzahlmesser am Rand sind ständig aktiv und auch von der Skalierung dominant. Die linke Ecke dagegen sieht irgendwie verloren aus und ist auch durch die Art der Anzeigen eher statisch. In das Cockpit hätte rechts eine Uhr gepasst (anstelle Drehzahlmesser) oder alternativ den Tacho nach links rücken. Aber so verweilt der Blick doch hauptsächlich in der Mitte und rechts. Asymetrisch sozusagen.
Gis