@Mehow:
Also, das Hauptproblem -beim Fuffi wie beim 740er- ist, ein wirklich gutes Auto zu finden. Und eine richtig gute Werkstatt, die -speziell beim Fuffi- sich auch was einfallen läßt, weil da im Motorraum wirklich alles so zugebaut ist, daß 95% der Mechaniker kapitulieren. Ich habe da gerade den GAU hinter mir: Lenkgetriebe wechseln.
Bremsen, Motor (sollte trocken sein), Getriebe und Fahrwerk sind unproblmatisch, Niveau sollte man lieber meiden, ansonsten gilt: je mehr Elektronik verbaut ist, desto mehr kann auch kaputt gehen, muß aber nicht.
Was für den 750er spricht: deutlich günstiger im Kaufpreis, aber gute, wirklich gute Exemplare sind sehr sehr selten.
Verbrauch: Wenn Du statt Normal Super tankst, kommst Du mit 16 Litern hin, wenn Du nicht zuviel Stadtverkehr dabei hast. Kann auch mit Ethanol-Mix gefahren werden (gibt einen ellenlangen Thread hier im Forum), das senkt die Kosten nochmal.
Ersatzteilkosten: Sind beim Freundlichen sicher teuer, gibt es aber gebraucht bei guten Forumsmitgliedern (vor allem: Abenson, Auto Teile Wittmeyer) zu wirklich korrekten Preisen in sehr gutem, geprüftem Zustand, was aber auch für den 740er gilt. Da muß man eigentlich keine Angst haben.
Ich habe jetzt in etwas über einem Jahr in meinen Fuffi circa 2500 Euro reingesteckt (Lenkgetriebe, Servopumpe, Bremsen rundrum, EDC III mit Niveau Dämpfer hinten, EDC III Federbeine vorne, Klimakompressor, untere Querlenker, Koppelstangen und diverse kleinere Sachen), zusammen mit dem Kaufpreis habe ich dann für circa 4700 Euro aber auch ein Top-Auto, sieht man mal von kleineren Roststellen ab.
Mein Fazit: der e32 als 750er macht in der Tat süchtig, aber es kann bestimmt nicht schaden, wenn man -bis alles gemacht ist- noch einen Fiat Panda oder ähnliches für 200, 300 Euro mit ein paar Monaten TÜV im Haus hat
Viele Grüße
Lutz