


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.09.2007, 22:53
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von The-Godfather
Hallo!
Ich fahre einen 2004er 730d mit 99% Vollausstattung. Für mich war 2004 die Frage nach einem Neuen Auto bereits geklärt. 265000 problemlose, angenehme Kilometer in meinem E38 730d waren Grund genug mir einem E65 730d zu kaufen.
Ein Fehler wie sich herausstellte...
Das Auto ist nun 3 Jahre Alt und hat 160tkm runter:
- Am Einstieg geht der Lack ab
-An der B-Säule geht dir Farbe ab
-Das (leider) blaue Lenkrad ist am Kranz schwarz
- An den Tasten die die Mittelkonsole öffnen Lack ab
- Kofferraumdeckel (automatisch) öffnet seit 100tkm nur mit anschieben
-Dachleisten hängen neben der Heckscheibe davon
-Lautsprecher linke tür (inkl. PDC tonausgabe) defekt
-Navigationssystem geht zu 85% der Fahrzeit nicht, schaltet ständig den Bildschirm weiß
-Motorhaube nicht mehr zu öffnen
- Standlichtwechsel 153€
-Fahrleistungen werden immer schlechter
-Fahresitzlehne lässt sich nur durch Nachhelfen verstellen
-Elektrisch-anklappbarer Spiegel rechts auf geräuschniveau eines Presslufthammers
-Innenlicht lässt sich oftmals nicht einschalten
-Autotelefon erkennt adressbuch nicht
-usw. usw. usw.
.......
Kulanz??? BMW sagte mir, dass solche Erscheinungen Kilometerstandsbedingte Abnutzungs- und Verschleisserscheinungen sein und ausserhalb der Ansprüche liegen... Toll! So konsequent vergrault man sich hier solvente Stammkunden! Ich bin total entuscht von diesem Fahrzeug!
Ich würde mich freuen euere Erfahrungen zu hören! Vielleicht den ein oder anderen Tip im Umgang mit so Kulanzgeschichten.
Wäre sehr hilfreich!
Bis dahin hoffe ich auf einen Vollkaskoverträglichen Wildschaden, denn Verkaufen lässt sich sowas wohl nicht für faires Geld 
|
Hallo!
Das Fettgedruckte kenne ich auch!
Kunststoff & Lack - diese Kombination hat BMW nicht im Griff - eine Blamage!
Zum Thema Kofferraumdeckel:
Je nachdem, wie schräg der Wagen steht, geht die Klappe von alleine auf oder eben nur mit Anschieben!
Auf die Reklamation hin hat mein freundlicher als erstes die elektrischen Komponenten getauscht - kein Erfolg!
Als er dann den Tausch der hydraulischen Komponenten in München beantragt hat, hat München den vorzeitigen Tausch verweigert: "weil eben eine grundsätzliche Lösung für dieses bekannte Problem in Arbeit sei"
Ich wurde über 1 Jahr vertröstet - und nach diesem Jahr hieß es: "Wollen Sie wirklich die Hunderte € bezahlen, da München eine Kulanz-Regelung kategorisch ablehnt"
Das erfreut doch das Herz zutiefst - nicht wahr?
Standlichtwechsel:
Dein Freundlicher ist wirklich überteuert: 145 € tun es doch auch - oder ???
Spaß beseite - es ist unglaublich!
Wenn Du aber die 4 Schrauben der Scheinwerfer-Befestigung löst, dann kannst Du den Scheinwerfer ca. 10 cm vorziehen (Eben OHNE den Abbau der Stoßstange !!!) und von der Seite die Standlichtbirnen wechseln - zumindest beim VFL !
Somit reduzieren sich die Kosten auf 17,40 € plus MwSt.
Und wenn Du noch etwas basteln willst - dann kannst Du auch die Birne separat für ca. 2 € wechseln, must nur die Halterung rausfrimeln und nach dem Tausch des Birnchens wieder einkleben......
Ist schon eine Dreistigkeit bei so einem Luxus-Fahrzeug!!!!!!
Diese Konstrukteure, die genau hinter die Standlichtbirne ein gebogenes Versteifungsblech hinkonstruiert haben, die gehören wirklich links und rechts gepatscht!!!!!!!!
mfg
peter
|
|
|
23.09.2007, 23:24
|
#2
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
Menno, menno,
===========
wenn ich das lese, will ich hoffen, dass mir in den nächsten Jahren
keiner in meinen heiß geliebten, aus dem Modelljahr 2001 stammenden,
abschließend durchkonstruierten und bis dato treuen E38 fährt oder
mir den wohl möglich noch klaut...
Die E65/E66 brauchen wohl noch schlapp 5 Jahre, bis sie einigermaßen
das halten, was sie versprechen, oder sehe ich das falsch???
Wenn man sich aber die Storys der S-Klassen und A8er so anhört,
scheinen es die anderen Firmen wohl auch nicht besser zu können...
Vielleicht doch mal einen LEXUS???
(bitte nicht schlagen...)
Lieben Gruß und toi, toi, toi bei den Kulanzanträgen,
Andreas...
|
|
|
24.09.2007, 00:17
|
#3
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Für die Einstiegsleisten und die Leisten an der B-Säule hab ich folgende Lösung gefunden:
Ich habe mir beim Lacker den Farbton (zu 99,99% getroffen) nachmischen lassen, und die Leisten ausgebaut, abgeschliffen, Haftvermittler drauf, und neu lackiert.
Die Kanten, an denen der Lack auch ab war habe ich ebenfalls nachlackiert, und nun sieht die Sache wie neu aus.  (Flanellgrauer Kuststoff, bei Bedarf suche ich Euch mal den Lackcode raus).
Die Knöppe an dem Fach zwischen den Sitzen wurden bei mir kulanterweise getauscht, die Kulanzanfrage bzgl. der Einstiegsleisten wurde leider abgelehnt.
Was die Fahrleistungen angeht: Bei mir gleichbleibend gut.
Die anderen Mängel kenne ich teils auch, wurden aber vom Händler anstandslos beseitigt.
Nun mäkele ich nur noch mit einem etwas zu lauten Schiebedach rum, ansonsten ist inzwischen alles picobello. 
|
|
|
25.09.2007, 02:18
|
#4
|
BMW FANATISCH
Registriert seit: 23.09.2007
Ort:
Fahrzeug: E65-730d (1.2004) E38-730d (08.1999), Hartge H5s
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Für die Einstiegsleisten und die Leisten an der B-Säule hab ich folgende Lösung gefunden:
Ich habe mir beim Lacker den Farbton (zu 99,99% getroffen) nachmischen lassen, und die Leisten ausgebaut, abgeschliffen, Haftvermittler drauf, und neu lackiert.
Die Kanten, an denen der Lack auch ab war habe ich ebenfalls nachlackiert, und nun sieht die Sache wie neu aus.  (Flanellgrauer Kuststoff, bei Bedarf suche ich Euch mal den Lackcode raus 
|
Nun ja ist ja nett wenn es solche möglichkeiten gibt, aber ich habe mit kein 90000€-Auto zugelegt um ne bastel- und Lackierstunde einzulegen, wenn BMW das Machen würde okay.... Aber selbst machen ist meiner Meinung nach bei nem 2004er E65 nicht angebracht... Aber wie´s aussieht wird mir da nix anderes überbleiben.
Ich denke ich mache gar nix und hoffe weiter auf einen spontan erscheinenden lebensmüden 600kg Hirschen :-)
Hoffentlich reicht der auch für einen Totalschaden....
Mein nächstes Auto? BMW E38 aus 2001... wird sich sicher wieder was gutes mit wenig km finden
|
|
|
25.09.2007, 02:58
|
#5
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von The-Godfather
Nun ja ist ja nett wenn es solche möglichkeiten gibt, aber ich habe mit kein 90000€-Auto zugelegt um ne bastel- und Lackierstunde einzulegen, wenn BMW das Machen würde okay.... Aber selbst machen ist meiner Meinung nach bei nem 2004er E65 nicht angebracht...
|
Naja, will ich mich über abgewetzte Kunststoffteile ärgern, oder hau ich ne Stunde am Wochenende raus, und beseitige die Schmach...
Ich freue mich jedenfalls, dass meine Leisten nun nicht mehr vergammelt aussehen.
|
|
|
25.09.2007, 17:35
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 10.11.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: MB SL (R230)
|
Hallo zusammen,
meiner ist jetzt 21 Monate (Baujahr 12/2005) jung und 75.000 km gelaufen. Qualität und Funktion sind bis auf das Anfangsblubbern beim kalten Motor 1a. Keine Qualitätsprobleme, keine Macken, kein Knistern oder Abblättern.
Was lernen wir daraus? Nur Facelifts kaufen? Dann Finger weg vom F01?
Allzeit noch gute Fahrt!
|
|
|
25.09.2007, 18:13
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.09.2006
Ort: Bermsgrün
Fahrzeug: E60 M5
|
Nach ca 12tkm fahrt kann ich sagen: Heckklappe hält nicht richtig auf von selbst, Sitzheizung vorn links defekt, hochtöner hinten links kaputt.  Ansonsten aber null Probleme und die defekte zu 100% von der E+ abgedeckt...  (E65 730D BJ04 / 40tkm)
|
|
|
25.09.2007, 18:40
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: München
Fahrzeug: BMW 650i Coupe
|
Zitat:
Zitat von The-Godfather
....
Mein nächstes Auto? BMW E38 aus 2001... wird sich sicher wieder was gutes mit wenig km finden
|
Ich denk mal das ist ein typisches Phänomen dass man sich nur an das Gute aus der Vergangenheit erinnert. Also ich persönlich kann lieber mit einer leicht abgeschrammten Einstiegsleiste leben als mit der Oldtimer-Optik eines E38 oder E39. ODer alleine der Motor aus dem E38 / E39 mit 193PS. Der ist in Sachen Laufkultur / Geräuschniveau ja schlechter als jeder neue 2.0 Liter Diesel. (Ich hatte den 193PS Motor im 530d BJ 2003). Tut mir Leid, ist aber so. Wenn man in einem neueren Modell sitzt meint man immer "Ach war der alte doch auch schön..."
Setzt man sich dann aber nach langer Zeit mal wieder in so ein Auto, dann merkt man erst was sich mit der Zeit getan hat. Ich habe im Jahr 2004 / 2005 auch den E39 noch als "modern" bezeichnet, mittlerweile finde ich das Design einfach furchtbar altbacken, beim E38 ists meiner Meinung nach noch schlimmer.
Kann es sein dass dein Auto schon länger keine Werkstatt mehr gesehen hat? Hört sich für mich ein wenig nach Reparaturstau an.
Wegen der schlechteren Motorleistung: Lass mal deinen Luftmassenmesser überprüfen.
Und so eine Einstiegsleiste oder B-Säulenverkleidung dürfte ja auch nicht soooo teuer sein, ich denk da kommst du mit einem 2 stelligem Betrag aus, also etwa "einmal Volltanken".
|
|
|
25.09.2007, 18:46
|
#9
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Die vorderen Einstiegsleisten kosten ca. 15 Ocken das Stück.
Die hinteren sind sicher teurer, da da noch die halbe Sitzverkleidung mit dran ist.
Aber warum austauschen, was man renovieren kann... 
|
|
|
11.10.2007, 12:51
|
#10
|
BMW FANATISCH
Registriert seit: 23.09.2007
Ort:
Fahrzeug: E65-730d (1.2004) E38-730d (08.1999), Hartge H5s
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Die vorderen Einstiegsleisten kosten ca. 15 Ocken das Stück.
Die hinteren sind sicher teurer, da da noch die halbe Sitzverkleidung mit dran ist.
Aber warum austauschen, was man renovieren kann... 
|
Es geht hier nicht um die Einstiegsleisten selbst sondern eher um Die B-Säulenverkleidung, die Abdeckung neben der Fußstütze usw..
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|